Webhosting Hilfe

3-2-1-Backup-Strategie

Die 3-2-1 Regel ist eine einfache Methode, um Ihre Daten sicher zu speichern, falls einmal etwas schiefgeht. Diese Regel besagt, dass Sie: Stellen Sie sich das so vor: Wenn Sie wichtige Dateien (z.B. Ihre Website oder Ihre E-Mails) nur an einem Ort speichern, besteht das Risiko, dass diese verloren gehen, wenn etwas passiert – wie

3-2-1-Backup-Strategie Weiterlesen »

Lösungen für Probleme mit der WordPress-Datenbank: Optimierung und Reparatur

Datenbankprobleme in WordPress sind häufig und können die Performance einer Website stark beeinträchtigen oder sogar zu Ausfällen führen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie typische Fehler erkennen, Ursachen analysieren und geeignete Lösungen finden, um Ihre WordPress-Datenbank zu optimieren und zu reparieren. Häufige Fehlermeldungen und ihre Ursachen Datenbankprobleme äußern sich oft durch verschiedene Fehlermeldungen. Hier

Lösungen für Probleme mit der WordPress-Datenbank: Optimierung und Reparatur Weiterlesen »

Bad Bots und Spam Crawler – Was sind sie und wie kannst du sie blockieren?

Im Internet gibt es eine Vielzahl von Bots, die Webseiten durchforsten. Während manche Bots durchaus nützlich sind, gibt es auch die sogenannten „Bad Bots“, die unerwünschte Aktivitäten ausführen. Doch was genau machen diese „Bad Bots“, warum sind sie problematisch, und wie kannst du dich dagegen schützen? Was sind Bad Bots und was tun sie? Ein

Bad Bots und Spam Crawler – Was sind sie und wie kannst du sie blockieren? Weiterlesen »

Website von einem Webhoster zu einem anderen wechseln – So gelingt der Umzug

Ein Webhoster-Wechsel kann auf den ersten Blick kompliziert wirken, doch mit der richtigen Planung lässt sich der Umzug stressfrei bewältigen. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Wechsel Ihres Hosting-Anbieters achten müssen, welche Vorkehrungen Sie treffen sollten und wie Sie häufige Probleme vermeiden können. Darüber hinaus stellen wir nützliche Tools vor, die Ihnen den

Website von einem Webhoster zu einem anderen wechseln – So gelingt der Umzug Weiterlesen »

Bilder für das Web optimieren, um die Ladezeiten zu verkürzen

Eine schnelle Ladezeit ist entscheidend für den Erfolg einer Website. Bilder machen oft einen großen Teil der zu ladenden Daten aus und können die Ladegeschwindigkeit erheblich beeinflussen. Optimierte Bilder verbessern nicht nur die Benutzererfahrung, sondern wirken sich auch positiv auf das Ranking in Suchmaschinen aus. Hier erfahren Sie, wie Sie Bilder für das Web optimieren

Bilder für das Web optimieren, um die Ladezeiten zu verkürzen Weiterlesen »

Was tun, wenn Ihre Website von Google als „nicht sicher“ markiert wird?

Wenn Ihre Website von Google als „nicht sicher“ markiert wird, kann dies das Vertrauen Ihrer Besucher erheblich beeinträchtigen. Diese Warnung signalisiert, dass die Verbindung zur Website nicht verschlüsselt ist, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. In diesem Artikel erfahren Sie, was die Ursache für diese Meldung ist, wie Sie das Problem beheben können und welche Maßnahmen Sie

Was tun, wenn Ihre Website von Google als „nicht sicher“ markiert wird? Weiterlesen »

Vergleich: Let’s Encrypt vs. kommerzielle SSL-Zertifikate – Unterschiede, Vor- und Nachteile

In der heutigen digitalen Landschaft ist Sicherheit eine Grundvoraussetzung für jede Website. SSL-Zertifikate (Secure Socket Layer) spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie die Kommunikation zwischen Server und Browser verschlüsseln und so vor Datendiebstahl schützen. Neben dem Sicherheitsaspekt beeinflussen SSL-Zertifikate auch das Ranking in Suchmaschinen und das Vertrauen der Nutzer. Es gibt zwei Hauptoptionen für

Vergleich: Let’s Encrypt vs. kommerzielle SSL-Zertifikate – Unterschiede, Vor- und Nachteile Weiterlesen »

Ressourcenlast von Plugins in WordPress effektiv reduzieren

Plugins sind ein wesentliches Element von WordPress, das es Nutzern ermöglicht, ihre Website mit zusätzlichen Funktionen anzureichern. Allerdings kann die Verwendung von zu vielen Plugins oder schlecht programmierten Plugins zu einer erheblichen Belastung der Serverressourcen führen. Dies kann sich negativ auf die Ladezeiten und die gesamte Performance der Website auswirken. In diesem Artikel erfahren Sie,

Ressourcenlast von Plugins in WordPress effektiv reduzieren Weiterlesen »

Wie sollte ein sicheres Passwort aussehen?

Ein sicheres Passwort ist heute entscheidend, um persönliche Daten und Online-Konten zu schützen. Die Anforderungen an sichere Passwörter haben sich im Laufe der Zeit verändert, und es gibt klare Empfehlungen, wie ein sicheres Passwort heutzutage aussehen sollte. Neben traditionellen Passwörtern und Passphrasen gewinnen auch Passkeys an Bedeutung. Hier eine Übersicht über die aktuellen Sicherheitsmethoden und

Wie sollte ein sicheres Passwort aussehen? Weiterlesen »

Sind Passwortmanager sinnvoll?

Ein Passwortmanager ist ein hilfreiches Werkzeug, um unsere Online-Sicherheit zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum es sinnvoll ist, einen Passwortmanager zu nutzen: 1. Starke und einzigartige Passwörter Viele Menschen verwenden einfache Passwörter oder nutzen dasselbe Passwort für mehrere Konten. Das ist riskant, denn wenn ein Passwort gestohlen wird, können auch alle anderen Konten

Sind Passwortmanager sinnvoll? Weiterlesen »

robots.txt

1. Was ist die robots.txt-Datei? Die robots.txt-Datei ist eine einfache Textdatei, die im Stammverzeichnis Ihrer Website abgelegt wird. Sie wird von Webcrawlern (Bots) gelesen, um zu bestimmen, welche Bereiche der Website durchsucht oder ignoriert werden sollen. Durch entsprechende Anweisungen in dieser Datei können Sie verhindern, dass bestimmte Bots auf Ihre Website zugreifen. 2. Erstellen der

robots.txt Weiterlesen »

Was sind Entry Processes (EP)?

Ein bildlicher Vergleich Stellen wir uns vor „Entry Processes“ seien wie Kassen in einem Supermarkt. Immer wenn ein Kunde kommt, wird er an der Kasse bedient, das geht schnell und dann ist die Kasse für den nächsten Kunden frei. Wenn aber zu wenig Kassen offen sind oder zu viele Kunden da sind, weil ein Feiertag

Was sind Entry Processes (EP)? Weiterlesen »

Installation der WordPress Software (mit WordPress Toolkit)

WordPress eignet sich ganz hervorragend für Ihre eigene Internetpräsenz. Die Installation ist mit dem innovativen WordPress Toolkit tatsächlich ein „Kinderspiel“. Für Ihre automatische WordPress Installation benötigen Sie: Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin Service von ESTUGO. Buchen Sie jetzt eine Arbeitseinheit und lehnen Sie sich entspannt zurück! 1. Loggen Sie

Installation der WordPress Software (mit WordPress Toolkit) Weiterlesen »

Installation der WordPress Software (ohne WordPress Toolkit)

WordPress eignet sich ganz hervorragend für Ihre eigene Internetpräsenz. Sie müssen kein Computergenie sein und auch keine Kenntnisse im Programmieren haben um die Software zu installieren. Im Folgenden schildern wir Ihnen die Installation in 6 bebilderten Schritten. Für Ihre gelungene WordPress Installation benötigen Sie: Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin

Installation der WordPress Software (ohne WordPress Toolkit) Weiterlesen »

WordPress aktualisieren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Bevor Sie WordPress, Plugins oder Themes aktualisieren, legen Sie bitte stets eine Datensicherung an. WordPress bietet seit Version 3.x die einfache Aktualisierung via „Klick“ an. Sollten Sie noch die Version 1.x oder 2.x verwenden, aktualisieren Sie bitte WordPress

WordPress aktualisieren Weiterlesen »

IP-Adressen sperren

IP-Adressen sperren Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Um bestimmte IP-Adressen zu blockieren, kann eine .htaccess Datei mit folgendem Inhalt erstellt und im Hauptverzeichnis der Domain abgelegt werden. Im Hauptordner, z.B. /html/, sollten Sie eine .htaccess Datei erstellen oder eine vorhandene erweitern. Bei einigen

IP-Adressen sperren Weiterlesen »

FTP Verbindungsprobleme

FTP Verbindungsprobleme Bei Verbindungsproblemen mit Ihrem FTP Programm prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie den “Passiven Modus” bzw. “Passive Mode” aktiviert haben. Ist dieser noch nicht aktiv, so aktivieren Sie diesen bitte. Als Port geben Sie 21 an, beim Server tragen Sie bitte Ihre Server Adresse ein, z.B. wwwXX.estugo.de. Bitte beachten Sie, dass Sie anstatt

FTP Verbindungsprobleme Weiterlesen »