Technisches

Lösung: gambio parse error(4): „syntax error, unexpected ‚var‘ (t_var)“

Dieser Fehler schließt häufig auf einen Fehler im Cache hin. Hier hilft es den Cache Ordner manuell zu leeren. Dazu einfach in Plesk einloggen und Dateien auswählen. Nun den passenden Ordner wählen (meistens httpdocs/shop oder httpdocs/gx) und dort in den Ordner Cache navigieren. Hier markiert man nun alle Dateien und lässt die Ordner sowie die […]

Lösung: gambio parse error(4): „syntax error, unexpected ‚var‘ (t_var)“ Read More »

Was ist eine Sitemap und wie erstelle ich diese?

Eine Sitemap ist eine Datei, die Suchmaschinen über die Struktur Ihrer Website informiert und ihnen hilft, Inhalte effizienter zu durchsuchen. Für einen Onlineshop kann eine Sitemap besonders wertvoll sein, da sie Google und anderen Suchmaschinen erleichtert, Produktseiten, Kategorien und weitere wichtige Seiten zu finden und zu indexieren. Hier sind die Schritte, wie Sie eine Sitemap

Was ist eine Sitemap und wie erstelle ich diese? Read More »

Ursachen und Lösungen für Fehler 502, 504 und 508

In einer Shared-Hosting-Umgebung können Fehler wie 502 (Bad Gateway), 504 (Gateway Timeout) und 508 (Resource Limit Reached) auftreten, die auf Ressourcenbeschränkungen hinweisen. Fehler 502: Bad Gateway Der Fehler 502 tritt auf, wenn der Webserver eine ungültige Antwort vom Backend-Server erhält. In einer Shared-Hosting-Umgebung kann dies auf Ressourcenbeschränkungen zurückzuführen sein, wie etwa: Erschöpfte Ressourcen: Wenn CPU

Ursachen und Lösungen für Fehler 502, 504 und 508 Read More »

Die goldenen Regeln eines Shopbetreibers: So führst du deinen Online-Shop nachhaltig erfolgreich

Ein erfolgreicher Online-Shop: 4 wichtige Regeln für Sicherheit und Effektivität Ein erfolgreicher Online-Shop muss mehr bieten als nur ein gutes Produktangebot. Sicherheit, Aktualität und Benutzerfreundlichkeit sind entscheidend, um Kunden zu gewinnen und zu halten. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Regeln vor, die jeder Shopbetreiber kennen sollte, um seinen Online-Shop sicher und effektiv

Die goldenen Regeln eines Shopbetreibers: So führst du deinen Online-Shop nachhaltig erfolgreich Read More »

Wozu sind DMARC-Berichte da?

DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) ist ein E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das entwickelt wurde, um die Integrität und Sicherheit von E-Mails zu erhöhen. Es bietet Schutz vor E-Mail-Spoofing (dem fälschen des Absenders) und Phishing-Angriffen, indem es E-Mail-Sender authentifiziert und sicherstellt, dass Nachrichten von vertrauenswürdigen Quellen stammen. DMARC-Berichte spielen hierbei eine wichtige Rolle. Aber wozu genau dienen

Wozu sind DMARC-Berichte da? Read More »

Webmail mit SSL schützen

In dieser kurzen Anleitung erfahren Sie, wie Sie ihren Webmail-Zugang per SSL absichern. Das funktioniert einfach mit einem kostenfreien Let’s Encrypt Zertifikat. Gehen Sie in Plesk links auf Websites & Domains und öffnen Sie dann den Reiter für die Domain, wo Sie Webmail absichern möchten.  Wählen Sie nun unter der Überschrift Sicherheit den Punkt SSL/TLS-Zertifikate.

Webmail mit SSL schützen Read More »

Wie sollte ein sicheres Passwort aussehen?

Ein sicheres Passwort ist heute entscheidend, um persönliche Daten und Online-Konten zu schützen. Die Anforderungen an sichere Passwörter haben sich im Laufe der Zeit verändert, und es gibt klare Empfehlungen, wie ein sicheres Passwort heutzutage aussehen sollte. Neben traditionellen Passwörtern und Passphrasen gewinnen auch Passkeys an Bedeutung. Hier eine Übersicht über die aktuellen Sicherheitsmethoden und

Wie sollte ein sicheres Passwort aussehen? Read More »

Sind Passwortmanager sinnvoll?

Ein Passwortmanager ist ein hilfreiches Werkzeug, um unsere Online-Sicherheit zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum es sinnvoll ist, einen Passwortmanager zu nutzen: 1. Starke und einzigartige Passwörter Viele Menschen verwenden einfache Passwörter oder nutzen dasselbe Passwort für mehrere Konten. Das ist riskant, denn wenn ein Passwort gestohlen wird, können auch alle anderen Konten

Sind Passwortmanager sinnvoll? Read More »

robots.txt

1. Was ist die robots.txt-Datei? Die robots.txt-Datei ist eine einfache Textdatei, die im Stammverzeichnis Ihrer Website abgelegt wird. Sie wird von Webcrawlern (Bots) gelesen, um zu bestimmen, welche Bereiche der Website durchsucht oder ignoriert werden sollen. Durch entsprechende Anweisungen in dieser Datei können Sie verhindern, dass bestimmte Bots auf Ihre Website zugreifen. 2. Erstellen der

robots.txt Read More »

Was sind Entry Processes (EP)?

Ein bildlicher Vergleich Stellen wir uns vor „Entry Processes“ seien wie Kassen in einem Supermarkt. Immer wenn ein Kunde kommt, wird er an der Kasse bedient, das geht schnell und dann ist die Kasse für den nächsten Kunden frei. Wenn aber zu wenig Kassen offen sind oder zu viele Kunden da sind, weil ein Feiertag

Was sind Entry Processes (EP)? Read More »

Shop oder E-Mails nicht erreichbar

Haben eines oder mehrere der folgenden Probleme? Sie können keine Mails senden und empfangen. Ihr Shop / Ihre Domain ist nicht aufrufbar. Dann prüfen Sie hier bitte ob die Domain für andere zu erreichen ist. Der Webmailer (webmail.ihredomain.de) Ihrer Domain kann nicht aufgerufen werden. Sie können den Estugo-Server nicht erreichen auf dem Ihre Seite liegt.

Shop oder E-Mails nicht erreichbar Read More »

Passwortschutz erstellen

Sie möchten ein Verzeichnis mit einem Passwort schützen, um zum Beispiel eine Testseite oder einen Testshop vor dem Zugriff von Suchmaschinen oder Unbefugten zu schützen? Dann ist die Lösung eine .htaccess und eine .htpasswd zu verwenden. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Eine .htpasswd Datei erstellen Rufen Sie in Plesk die Domain

Passwortschutz erstellen Read More »

IP-Adressen sperren

IP-Adressen sperren Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Um bestimmte IP-Adressen zu blockieren, kann eine .htaccess Datei mit folgendem Inhalt erstellt und im Hauptverzeichnis der Domain abgelegt werden. Im Hauptordner, z.B. /html/, sollten Sie eine .htaccess Datei erstellen oder eine vorhandene erweitern. Bei einigen

IP-Adressen sperren Read More »

FTP Verbindungsprobleme

FTP Verbindungsprobleme Bei Verbindungsproblemen mit Ihrem FTP Programm prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie den “Passiven Modus” bzw. “Passive Mode” aktiviert haben. Ist dieser noch nicht aktiv, so aktivieren Sie diesen bitte. Als Port geben Sie 21 an, beim Server tragen Sie bitte Ihre Server Adresse ein, z.B. wwwXX.estugo.de. Bitte beachten Sie, dass Sie anstatt

FTP Verbindungsprobleme Read More »

Der FileManager (WebFTP) von Plesk

Mit der Serververwaltung Plesk stellen wir Ihnen ebenfalls eine sehr solide Möglichkeit der Dateiverwaltung zur Verfügung. Im Plesk File-Manager können Sie Dateien direkt bearbeiten, löschen, verschieben, etc.   Der File Manager kann zudem .zip Archive extrahieren oder die Größe einzelner Ordner berechnen. Die Dateirechte (lesen, schreiben, ausführen) lassen sich ebenfalls komfortabel ändern. Komplette Ordner inklusive

Der FileManager (WebFTP) von Plesk Read More »