Plesk

Wie kann ich DNS Einträge für meine Domain bei ESTUGO bearbeiten?

Die DNS Einträge Ihrer Domain werden durch uns verwaltet. Wenn Sie Änderungen für Ihre Domanis wünschen, dann schreiben Sie einfach eine Mail an support@estugo.de und wir setzen die Änderungen schnellstmöglich um. Sie haben viele Domains und möchten gerne die Verwaltung selbst übernehmen? Auch dies ist kein Problem, schreiben Sie hierzu einfach auch eine E-Mail an […]

Wie kann ich DNS Einträge für meine Domain bei ESTUGO bearbeiten? Weiterlesen »

Ressourcennutzung

Schritt 1: Zugriff auf die Ressourcennutzung Im Plesk-Dashboard angekommen, suchen Sie oben rechts das Untermenü.Falls das Menü noch nicht ausgeklappt ist, klicken Sie auf das kleine Dreieck auf der rechten Seite, um es anzuzeigen.In diesem Untermenü finden Sie die Optionen Ressourcennutzung. Klicken Sie auf Ressourcennutzung, um eine Übersicht zu erhalten. Hinweis zur Auswahl verschiedener Zeiträume

Ressourcennutzung Weiterlesen »

Warum wird Webmail als unsicher angezeigt?

Die Sicherheitswarnung bei der Nutzung von Webmail, speziell Roundcube über Plesk und ESTUGO, tritt häufig auf, obwohl ein SSL-Zertifikat für die Domain eingerichtet ist. Der Grund hierfür ist, dass SSL-Zertifikate in der Regel nur die Hauptdomain (z.B., domain.de und www.domain.de) absichern. Subdomains wie webmail.domain.de werden oft nicht automatisch abgedeckt, was zu einer Sicherheitswarnung führt, wenn die Login-Maske von Roundcube aufgerufen

Warum wird Webmail als unsicher angezeigt? Weiterlesen »

Ursachen und Lösungen für Fehler 502, 504 und 508

In einer Shared-Hosting-Umgebung können Fehler wie 502 (Bad Gateway), 504 (Gateway Timeout) und 508 (Resource Limit Reached) auftreten, die auf Ressourcenbeschränkungen hinweisen. Fehler 502: Bad Gateway Der Fehler 502 tritt auf, wenn der Webserver eine ungültige Antwort vom Backend-Server erhält. In einer Shared-Hosting-Umgebung kann dies auf Ressourcenbeschränkungen zurückzuführen sein, wie etwa: Erschöpfte Ressourcen: Wenn CPU

Ursachen und Lösungen für Fehler 502, 504 und 508 Weiterlesen »

3-2-1-Backup-Strategie

Die 3-2-1 Regel ist eine einfache Methode, um Ihre Daten sicher zu speichern, falls einmal etwas schiefgeht. Diese Regel besagt, dass Sie: Stellen Sie sich das so vor: Wenn Sie wichtige Dateien (z.B. Ihre Website oder Ihre E-Mails) nur an einem Ort speichern, besteht das Risiko, dass diese verloren gehen, wenn etwas passiert – wie

3-2-1-Backup-Strategie Weiterlesen »

Gambio Admin Passwort ändern in der Datenbank

Anleitung zum Zurücksetzen des Admin-Passworts in der Datenbank Falls Sie Ihr Admin-Passwort vergessen haben, können Sie es mithilfe von phpMyAdmin und einem einfachen SQL-Befehl zurücksetzen. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte: Schritt 1: In Plesk einloggen Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zu https://SERVERNAME.estugo.de Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten bei Plesk an. Schritt

Gambio Admin Passwort ändern in der Datenbank Weiterlesen »

E-Mail Passwort ändern

Sie können das Passwort des E-Mailpostfaches abändern, indem Sie auf die E-Mailadresse klicken. Sie können nun im Feld „Passwort“ ein neues Passwort für das Postfach vergeben oder generieren lassen. Grundsätzlich gilt: Je länger, desto besser.

E-Mail Passwort ändern Weiterlesen »

Wie sollte ein sicheres Passwort aussehen?

Ein sicheres Passwort ist heute entscheidend, um persönliche Daten und Online-Konten zu schützen. Die Anforderungen an sichere Passwörter haben sich im Laufe der Zeit verändert, und es gibt klare Empfehlungen, wie ein sicheres Passwort heutzutage aussehen sollte. Neben traditionellen Passwörtern und Passphrasen gewinnen auch Passkeys an Bedeutung. Hier eine Übersicht über die aktuellen Sicherheitsmethoden und

Wie sollte ein sicheres Passwort aussehen? Weiterlesen »

Postfach in Plesk importieren

Sie können ganze Postfächer einfach in Plesk importieren. Das ist besonders vor dem Transfer einer Domain hilfreich, wenn Sie zum Beispiel von einem anderen Hoster zu uns wechseln. Loggen Sie sich in Plesk ein und klicken links im Menü auf Website & Domains. Dann öffnen Sie die Zeile der Domain, wo Sie ein Postfach importieren

Postfach in Plesk importieren Weiterlesen »

Datenbank Passwort ändern

Für den Fall, dass Sie das Passwort einer Datenbank ändern wollen, müssen Sie danach das neue Passwort auch in der Konfiguration der jeweiligen Software (z. B. Gambio, Shopware, WordPress, etc.) hinterlegen. Tun Sie das nicht, werden Fehler auftreten, weil die Software die Datenbank nicht mehr erreichen kann. Hier können Sie ein neues Passwort generieren. Lassen

Datenbank Passwort ändern Weiterlesen »

Passwortschutz erstellen

Sie möchten ein Verzeichnis mit einem Passwort schützen, um zum Beispiel eine Testseite oder einen Testshop vor dem Zugriff von Suchmaschinen oder Unbefugten zu schützen? Dann ist die Lösung eine .htaccess und eine .htpasswd zu verwenden. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Eine .htpasswd Datei erstellen Rufen Sie in Plesk die Domain

Passwortschutz erstellen Weiterlesen »

FTP Benutzer erstellen

Klicken Sie bei einer Ihrer Domains auf „FTP“. Auf der nächsten Seite wählen Sie den blauen Button mit der Aufschrift „FTP-Konto hinzufügen“. Im darauffolgenden Fenster können Sie die Daten für den neuen Benutzer vergeben. Das Basisverzeichnis bestimmt, auf welche Ordner der neue Nutzer Zugriff hat. Wenn Sie auf das kleine Ordnersymbol am Ende der Zeile

FTP Benutzer erstellen Weiterlesen »

Plesk Zugriffe einsehen

Klicken Sie bei der gewünschten Domain auf „Protokolle“, wie im Bild zu sehen. Daraufhin öffnet sich eine Tabelle mit allen Zugriffen, Warnungen und Fehlern. Mit dem Auswahlfeld über „Typ“ kann gefiltert werden, so dass zum Beispiel nur die Zugriffe oder nur die Fehler angezeigt werden: Zusätzlich kann man die Art der Protokolle bestimmen indem man

Plesk Zugriffe einsehen Weiterlesen »

PHP Selector

Der neue PHP Selector ersetzt den PHP-Einstellungsabschnitt. Hier können Sie bequem alle PHP Einstellungen vornehmen. Diese werden dann global für Ihren Server übernommen. Zuerst einmal muss dafür das Untermenu an der rechten oberen Seite ausgeklappt werden (falls dies nicht schon geschehen ist)Dafür klicken Sie auf das kleine Dreieck an der rechten Seite. (Siehe Bild) Wählen

PHP Selector Weiterlesen »

Acronis Backup

Unsere neuen Server bieten eine Backupfunktion via Acronis Backup Manager an. Dieser erstellt automatisch für Sie die Backups. Wenn Sie nun auf eines dieser Backups zugreifen möchten finden Sie sie im „Acronis Backup“ Menu (Siehe Bild) Im folgenden Untermenu können Sie dann das gewünschte Backup auswählen und wieder herstellen. Es stehen Ihnen Backups der letzten

Acronis Backup Weiterlesen »

Ist der Plesk „Backup Manager“ verschwunden/abgeschafft?

einfache Frage, einfache Antwort: Nein – er wurde nur besser versteckt. Plesk, die derzeit komfortabelste Software zur Serververwaltung, wird kontinuierlich weiterentwickelt. Nicht alle Änderungen sind schlecht. Einige Neuerungen jedoch, sind gewiss gewöhnungsbedürftig. So wurde auch an der bewährten Übersicht (leider) ein wenig verändert. Nach dem Login gelangen Sie wie gehabt auf die Übersicht Websites &

Ist der Plesk „Backup Manager“ verschwunden/abgeschafft? Weiterlesen »

Weiterleitung via .htaccess – Domain Weiterleitung 301

Wollen Sie Ihren Onlineshop über alle Ihre ähnlich lautenden Domains erreichbar machen? Dann sollten Sie diese Domains direkt via 301-Redirect über eine .htaccess weiterleiten. Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin Service von ESTUGO. Buchen Sie jetzt eine Arbeitseinheit und lehnen Sie sich entspannt zurück! Warum weiterleiten via 301? Lassen Sie

Weiterleitung via .htaccess – Domain Weiterleitung 301 Weiterlesen »