Installation der WordPress Software (mit WordPress Toolkit)

WordPress eignet sich ganz hervorragend für Ihre eigene Internetpräsenz. Die Installation ist mit dem innovativen WordPress Toolkit tatsächlich ein „Kinderspiel“.


Für Ihre automatische WordPress Installation benötigen Sie:

  • 1 x Webhosting z.B. von ESTUGO mit inkludiertem WordPress Toolkit
    – ausreichend Speicherplatz (mind. 500 MB),
    – mind. einer Datenbank inklusive
    – aktueller PHP-Version
  • 1 x Domain mit installiertem SSL Zertifikat
Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin Service von ESTUGO. Buchen Sie jetzt eine Arbeitseinheit und lehnen Sie sich entspannt zurück!

1. Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein

Ihre Zugangsdaten zum Server lauten z.B.
URL: https://###.estugo.de:8443

1.1. Sie befinden sich nun in der Ansicht Websites & Domains

Suchen Sie in der Übersicht die Domain, für die Sie WordPress installieren möchten, klicken Sie auf „WordPress installieren“

2. Klicken Sie auf „WordPress installieren“

3. Es öffnet sich nun das Installationswidget

Sie müssen im Installer grundsätzlich zunächst nicht zwingend Angaben tätigen oder ändern.

Erklärungen:

  • Installationspfad:
    Soll WordPress nicht über einen Unterorder, also in der Form https://domainname.tld/wordpress aufgerufen werden, so ignorieren Sie das Eingabefeld „Installationsverzeichnis“
  • Website-Titel:
    Haben Sie einen griffigen Slogan für Ihr WordPress, dann können Sie ihn hier hinein schreiben.
    Sie können diese Angabe später immer verändern
  • Plugin-/Theme-Paket:
    Das WordPress Toolkit kann auf Wunsch direkt mit benötigten Plugins für E-Commerce vorinstalliert werden
    Sie können Plugins später auch wie gehabt über Ihren WordPress Adminbereich installieren
  • Benutzername und Passwort:
    Sichere Daten werden durch das Toolkit generiert (Bitte ändern Sie den Benutzernamen nicht in etwas leicht zu erratendes wie „admin“ o.ä. ab)
    Speichern Sie sich diese Daten in Ihrem Passwortsafe (z.B. KeePass) ab

4. Klicken Sie auf „Installieren“ –> Das war’s

Sie müssen keine Datenbank anlegen und die Daten in weiteren Schritten angeben o.ä.

Die Installationsroutine erledigt das für Sie und Sie erhalten anschließend die Meldung dass die Installation abgeschlossen ist