Onlineshop Hilfe

Wann endet der Shopware 5 Support?

Der Support für Shopware 5 endete offiziell am 31. Juli 2024. Bis zu diesem Datum wurden Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen bereitgestellt. Nach dem Supportende erfolgt keine Weiterentwicklung mehr, und es werden keine weiteren Updates oder Sicherheitsfixes veröffentlicht. Shopware empfiehlt allen Nutzern, zeitnah auf Shopware 6 umzusteigen. Die neue Version bietet zahlreiche moderne Funktionen und Möglichkeiten, die […]

Wann endet der Shopware 5 Support? Weiterlesen »

Einen Bot finden und aussperren

Wenn Sie in Plesk eingeloggt sind, klicken Sie links im Menü auf Websites & Domains und öffnen die Übersicht Ihrer Webseite. Relativ mittig gibt es einen Knopf „Protokolle“, da klicken Sie drauf. In den Protokollen werden bekannte Bots mit einem Roboter-Symbol gekennzeichnet. So ist es auch im nachstehenden Bild zu sehen. Wenn Sie mit der

Einen Bot finden und aussperren Weiterlesen »

Shopware-Fehlerbehebung: Ups! Ein Fehler ist aufgetreten

Wenn bei Ihrer Shopware-Installation die Fehlermeldung „Ups! Ein Fehler ist aufgetreten“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass ein interner Fehler aufgetreten ist, den das System nicht genauer spezifizieren kann. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie diesen Fehler systematisch eingrenzen und beheben können – praxisorientiert und speziell abgestimmt auf die Anforderungen der Hosting-Umgebung von Estugo. 1. Fehlerursache

Shopware-Fehlerbehebung: Ups! Ein Fehler ist aufgetreten Weiterlesen »

Wie überprüfe ich die Geschwindigkeit meines Onlineshops?

Die Geschwindigkeit eines Onlineshops ist ein zentraler Faktor für den Erfolg. Schnelle Ladezeiten verbessern nicht nur das Nutzererlebnis, sondern beeinflussen auch die Platzierung in Suchmaschinen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Geschwindigkeit Ihres Onlineshops überprüfen können, welche Tools dafür geeignet sind und wie Sie Schwachstellen identifizieren und beheben. Warum ist die Ladezeit so

Wie überprüfe ich die Geschwindigkeit meines Onlineshops? Weiterlesen »

Wo finde ich meine Shopware-ID?

Die Shopware-ID ist ein unverzichtbares Element im Shopware-Ökosystem. Sie dient als eindeutige Kennung für Ihren Account und wird benötigt, um auf den Shopware Store zuzugreifen, Lizenzen zu verwalten oder Support in Anspruch zu nehmen. Doch wo genau finden Sie Ihre Shopware-ID? Hier erfahren Sie es – Schritt für Schritt, einfach erklärt. Was ist die Shopware-ID und wofür

Wo finde ich meine Shopware-ID? Weiterlesen »

IPs und Länder von der eigenen Webseite aussperren

Den Zugriff von bestimmten IP-Adressen oder Ländern auf Ihren Online-Shop zu sperren, kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Allerdings sollten Sie dabei mögliche Nebeneffekte berücksichtigen. Für die Sperrung von IPs und Ländern sprechen: Schutz vor Cyberangriffen: Bestimmte Regionen sind häufiger Ursprung von Cyberangriffen. Durch das Blockieren dieser Länder können Sie die Sicherheit Ihres Shops erhöhen.

IPs und Länder von der eigenen Webseite aussperren Weiterlesen »

Browser-Cache leeren – Warum und wie funktioniert es?

Der Browser-Cache ist ein Zwischenspeicher für Webseiten-Daten wie Bilder und Skripte. Er sorgt dafür, dass Webseiten bei erneutem Aufruf schneller geladen werden. Doch im Laufe der Zeit sammeln sich alte oder beschädigte Daten an, die die Funktionalität und Geschwindigkeit beeinträchtigen können. Zudem können Cache-Daten zum Datenschutzproblem werden, da sie Informationen über besuchte Webseiten enthalten. Das

Browser-Cache leeren – Warum und wie funktioniert es? Weiterlesen »

Shopware 6 Domain ändern

Sie können die Umstellung auf eine neue Domain für Ihren Shopware 6 Shop ganz bequem im Backend Ihres Shops durchführen. Unsere Anleitung sind für die aktuellen Shopware 6 Versionen gültig. Im Vorfeld sollten Sie bitte folgende Punkt sicherstellen: Zeigt die neue Hauptdomain auf den richtigen Server Stimmt der Dokumentenstamm in den Hostingeinstellungen der Domain (

Shopware 6 Domain ändern Weiterlesen »

Was ist eine Sitemap und wie erstelle ich diese?

Eine Sitemap ist eine Datei, die Suchmaschinen über die Struktur Ihrer Website informiert und ihnen hilft, Inhalte effizienter zu durchsuchen. Für einen Onlineshop kann eine Sitemap besonders wertvoll sein, da sie Google und anderen Suchmaschinen erleichtert, Produktseiten, Kategorien und weitere wichtige Seiten zu finden und zu indexieren. Hier sind die Schritte, wie Sie eine Sitemap

Was ist eine Sitemap und wie erstelle ich diese? Weiterlesen »

So funktioniert ein FTP-Client

Ein FTP-Client ist ein Programm, das dir hilft, Dateien zwischen deinem Computer und einem Webserver zu übertragen. Das ist besonders nützlich, wenn du eine Website betreibst und Dateien wie Bilder, Texte oder Code auf den Server hochladen möchtest. FTP steht für „File Transfer Protocol“, also ein Verfahren, um Dateien einfach und schnell über das Internet

So funktioniert ein FTP-Client Weiterlesen »

Shopware Console nutzen

Der einfachste Weg um auf den Servern von ESTUGO die Shopware Console zu nutzen ist über die geplanten Aufgaben von Plesk. Hier erfahren Sie wie das geht am Beispiel des Befehls zum löschen von ungenutzten Mediendateien. Legen Sie im ersten Schritt eine neue geplante Aufgabe an. Dazu gehen Sie auf Websites & Domains und wählen

Shopware Console nutzen Weiterlesen »

Ursachen und Lösungen für Fehler 502, 504 und 508

In einer Shared-Hosting-Umgebung können Fehler wie 502 (Bad Gateway), 504 (Gateway Timeout) und 508 (Resource Limit Reached) auftreten, die auf Ressourcenbeschränkungen hinweisen. Fehler 502: Bad Gateway Der Fehler 502 tritt auf, wenn der Webserver eine ungültige Antwort vom Backend-Server erhält. In einer Shared-Hosting-Umgebung kann dies auf Ressourcenbeschränkungen zurückzuführen sein, wie etwa: Erschöpfte Ressourcen: Wenn CPU

Ursachen und Lösungen für Fehler 502, 504 und 508 Weiterlesen »

Gambio Formulare per Captcha absichern

Erhalten Sie Spamanmeldungen in Ihrem Gambio-Shop? Dann ist hier ein Teil der Lösung: Verwenden Sie ein CAPTCHA, damit Bots das Anmeldeformular nicht automatisiert ausfüllen können. Gehen Sie in das Backend vom Gambio-Shop und dort zu den Einstellungen. Relativ weit unten gibt es den Punkt Sicherheitsabfragen. Hier können Sie festlegen welche Art von CAPTCHA angezeigt werden

Gambio Formulare per Captcha absichern Weiterlesen »

3-2-1-Backup-Strategie

Die 3-2-1 Regel ist eine einfache Methode, um Ihre Daten sicher zu speichern, falls einmal etwas schiefgeht. Diese Regel besagt, dass Sie: Stellen Sie sich das so vor: Wenn Sie wichtige Dateien (z.B. Ihre Website oder Ihre E-Mails) nur an einem Ort speichern, besteht das Risiko, dass diese verloren gehen, wenn etwas passiert – wie

3-2-1-Backup-Strategie Weiterlesen »

Wie behebe ich langsame Ladezeiten bei WooCommerce?

Langsame Ladezeiten bei WooCommerce können nicht nur die Benutzerfreundlichkeit stark beeinträchtigen, sondern auch die Konversionsrate und das SEO-Ranking negativ beeinflussen. Für Online-Shops ist eine schnelle und reibungslose Performance von entscheidender Bedeutung, um Kunden zufriedenzustellen und die Umsätze zu steigern. Doch welche Ursachen führen zu einer langsamen Ladezeit und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um diese

Wie behebe ich langsame Ladezeiten bei WooCommerce? Weiterlesen »

APCu Cache im JTL Shop aktivieren

1. Einloggen in Plesk und APCu-Extension prüfen Melden Sie sich in Ihrem Plesk-Panel an. Wählen Sie im rechten Bereich den PHP Selector aus. Suchen Sie nach der PHP-Erweiterung „apcu“ und stellen Sie sicher, dass diese aktiviert ist. 2. Ins JTL Backend einloggen Öffnen Sie das Backend Ihres JTL-Shops und loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten

APCu Cache im JTL Shop aktivieren Weiterlesen »