Alexander Mehner

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in Plesk aktivieren

So schützen Sie Ihr Hosting-Konto doppelt Ihr Plesk-Login schützt den Zugang zu E-Mails, Domains und Ihrer kompletten Website. Umso wichtiger ist es, diesen Zugang besonders gut zu sichern – nicht nur mit einem Passwort, sondern mit einem zweiten Schutz: der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Mit 2FA müssen Angreifer selbst dann draußen bleiben, wenn sie Ihr Passwort kennen.Denn zum […]

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in Plesk aktivieren Weiterlesen »

Strongbox: Sicherer Passwort-Manager für iPhone, iPad & Mac

Einsteiger-Anleitung für iOS & macOS Sie möchten Ihre Passwörter auch unterwegs sicher verwalten – auf dem iPhone oder iPad?Dann ist Strongbox eine hervorragende Lösung. Die App ist kompatibel mit KeePass, funktioniert offline oder über die Cloud – und bietet viel Sicherheit bei einfacher Bedienung. Was ist Strongbox? Strongbox ist ein Passwort-Manager speziell für Apple-Geräte: Mit Strongbox behalten Sie

Strongbox: Sicherer Passwort-Manager für iPhone, iPad & Mac Weiterlesen »

KeePassXC mit dem Browser verbinden – So geht’s

So lassen sich Passwörter direkt in Webseiten einfügen (Chrome, Firefox, Edge) KeePassXC ist ein starker Passwort-Manager – aber richtig bequem wird es erst mit der passenden Browser-Erweiterung. Damit erkennt der Browser automatisch, wenn Sie sich auf einer Webseite einloggen wollen, und schlägt direkt gespeicherte Zugangsdaten vor. Das funktioniert mit: ✅ Was Sie dafür brauchen: 🛠️ Schritt

KeePassXC mit dem Browser verbinden – So geht’s Weiterlesen »

KeePassXC: Passwörter sicher speichern – ganz ohne Cloud

Einsteiger-Anleitung für Windows, macOS und Linux Wenn Sie viele Online-Konten nutzen (und wer tut das nicht?), brauchen Sie gute Passwörter – und viele davon. KeePassXC hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten. Es ist kostenlos, sicher, speichert Ihre Daten nur lokal – und funktioniert auf allen wichtigen Betriebssystemen. ✅ Was ist KeePassXC – und wie unterscheidet es

KeePassXC: Passwörter sicher speichern – ganz ohne Cloud Weiterlesen »

Datenbank optimieren: Ladezeiten verkürzen und Speicher sparen

Webseiten mit Content-Management-Systemen wie WordPress oder Joomla arbeiten im Hintergrund mit Datenbanken. Wenn diese zu groß oder unaufgeräumt sind, leidet die Geschwindigkeit Ihrer Webseite – und unnötiger Speicherplatz wird belegt. In dieser Anleitung zeigen wir, wie Sie Ihre Datenbank optimieren und langfristig schlank halten. Beim Optimieren werden überflüssige oder veraltete Einträge aus der Datenbank entfernt,

Datenbank optimieren: Ladezeiten verkürzen und Speicher sparen Weiterlesen »

KeePass: So behalten Sie Ihre Passwörter sicher im Griff

Einsteigerfreundliche Schritt-für-Schritt-Anleitung Sie haben zig Online-Konten und merken sich am Ende doch nur ein oder zwei Passwörter? Kein Wunder – Passwort-Chaos kennt fast jeder. Aber: Wer für alles das gleiche (oder ein zu simples) Passwort nutzt, geht ein echtes Risiko ein. Die Lösung: Ein Passwort-Manager.Mit KeePass verwalten Sie Ihre Passwörter sicher, lokal auf Ihrem Rechner

KeePass: So behalten Sie Ihre Passwörter sicher im Griff Weiterlesen »

Website zeigt nur noch weiße Seite – Ursachen und Lösungen

Wenn beim Aufruf Ihrer Website plötzlich nur noch eine weiße Seite erscheint, spricht man in der Fachwelt vom sogenannten „White Screen of Death“. Dabei handelt es sich um einen Fehler im Hintergrund, der verhindert, dass Inhalte geladen oder angezeigt werden. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen lässt sich das Problem schnell eingrenzen und beheben

Website zeigt nur noch weiße Seite – Ursachen und Lösungen Weiterlesen »

Mehr Leistung für Ihre Website: PHP-Einstellungen ganz einfach anpassen

Wenn die eigene Website träge wird oder bestimmte Funktionen nicht mehr rund laufen, liegt das Problem nicht selten an den PHP-Einstellungen. Die gute Nachricht: Bei ESTUGO können Sie viele dieser Einstellungen selbst optimieren – direkt im Kundenbereich, ganz ohne technische Vorkenntnisse. Möglich macht das der PHP Selector, den wir allen Kunden dank CloudLinux zur Verfügung stellen.

Mehr Leistung für Ihre Website: PHP-Einstellungen ganz einfach anpassen Weiterlesen »

Große Dateien per E-Mail versenden – So klappt’s sicher & einfach (2025)

Das Versenden großer Dateien per E-Mail ist oft frustrierend: Die Datei ist zu groß, der Anhang wird blockiert oder der Empfänger traut dem Link nicht. Klassische E-Mail-Anhänge sind meist auf 20 bis 25 MB begrenzt – darunter Gmail mit 25 MB und Outlook mit 20 MB. Was also tun, wenn Sie größere Dateien verschicken möchten?

Große Dateien per E-Mail versenden – So klappt’s sicher & einfach (2025) Weiterlesen »

Wann endet der Shopware 5 Support?

Der Support für Shopware 5 endete offiziell am 31. Juli 2024. Bis zu diesem Datum wurden Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen bereitgestellt. Nach dem Supportende erfolgt keine Weiterentwicklung mehr, und es werden keine weiteren Updates oder Sicherheitsfixes veröffentlicht. Shopware empfiehlt allen Nutzern, zeitnah auf Shopware 6 umzusteigen. Die neue Version bietet zahlreiche moderne Funktionen und Möglichkeiten, die

Wann endet der Shopware 5 Support? Weiterlesen »

Was ist ein DKIM-Eintrag?

Ein DKIM-Eintrag (DomainKeys Identified Mail) ist ein essenzieller Bestandteil moderner E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen. Er hilft dabei, E-Mails vor Manipulationen und Phishing-Angriffen zu schützen, indem er sicherstellt, dass der Absender einer Nachricht authentisch ist und die E-Mail unterwegs nicht verändert wurde. Wie funktioniert DKIM? DKIM arbeitet mit einer Kombination aus öffentlichen und privaten Schlüsseln: Vorteile von DKIM Aufbau

Was ist ein DKIM-Eintrag? Weiterlesen »

Shopware-Fehlerbehebung: Ups! Ein Fehler ist aufgetreten

Wenn bei Ihrer Shopware-Installation die Fehlermeldung „Ups! Ein Fehler ist aufgetreten“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass ein interner Fehler aufgetreten ist, den das System nicht genauer spezifizieren kann. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie diesen Fehler systematisch eingrenzen und beheben können – praxisorientiert und speziell abgestimmt auf die Anforderungen der Hosting-Umgebung von Estugo. 1. Fehlerursache

Shopware-Fehlerbehebung: Ups! Ein Fehler ist aufgetreten Weiterlesen »

Was ist ein DMARC-Eintrag?

Ein DMARC-Eintrag (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) ist eine DNS-Richtlinie, die dazu dient, den Missbrauch von E-Mails zu reduzieren. Durch die Kombination der Protokolle SPF (Sender Policy Framework) und DKIM (DomainKeys Identified Mail) ermöglicht DMARC es, E-Mails zu authentifizieren und unerlaubte Absender zu blockieren. DMARC bietet zudem die Möglichkeit, Berichte über E-Mails zu erhalten,

Was ist ein DMARC-Eintrag? Weiterlesen »

Wie überprüfe ich die Geschwindigkeit meines Onlineshops?

Die Geschwindigkeit eines Onlineshops ist ein zentraler Faktor für den Erfolg. Schnelle Ladezeiten verbessern nicht nur das Nutzererlebnis, sondern beeinflussen auch die Platzierung in Suchmaschinen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Geschwindigkeit Ihres Onlineshops überprüfen können, welche Tools dafür geeignet sind und wie Sie Schwachstellen identifizieren und beheben. Warum ist die Ladezeit so

Wie überprüfe ich die Geschwindigkeit meines Onlineshops? Weiterlesen »

Wie lange dauert es, eine .de-Domain zu registrieren?

Die Registrierung einer .de-Domain ist ein schneller und unkomplizierter Prozess – perfekt, wenn Sie schnell online durchstarten möchten. Doch wie lange dauert es wirklich? Hier finden Sie alle wichtigen Infos, direkt und verständlich. Ablauf der .de-Domain-Registrierung Bei der Registrierung einer .de-Domain kommt es auf den richtigen Anbieter und einen klaren Prozess an. So läuft die

Wie lange dauert es, eine .de-Domain zu registrieren? Weiterlesen »

WordPress: „Error Establishing a Database Connection“

Der Fehler „Error establishing a database connection“ gehört zu den häufigsten Problemen, die bei der Nutzung von WordPress auftreten können. Diese Fehlermeldung weist darauf hin, dass WordPress keine Verbindung zur Datenbank herstellen kann. Um dieses Problem effizient zu lösen, sollten die Ursachen systematisch geprüft werden. Im Folgenden werden die häufigsten Ursachen und entsprechende Lösungen erläutert.

WordPress: „Error Establishing a Database Connection“ Weiterlesen »

Domain und Webhosting: Wo liegt der Unterschied 

Wenn Sie eine Website erstellen möchten, stoßen Sie schnell auf die Begriffe Domain und Webhosting. Beide sind unverzichtbar, doch was genau bedeuten sie, und warum sind sie für Ihre Online-Präsenz wichtig? Und vor allem: Wie hilft Ihnen ESTUGO, diese beiden Elemente unkompliziert und zuverlässig zu verbinden? Die Domain: Ihre Adresse im Internet Eine Domain ist die Adresse, unter der Ihre

Domain und Webhosting: Wo liegt der Unterschied  Weiterlesen »

Wo finde ich meine Shopware-ID?

Die Shopware-ID ist ein unverzichtbares Element im Shopware-Ökosystem. Sie dient als eindeutige Kennung für Ihren Account und wird benötigt, um auf den Shopware Store zuzugreifen, Lizenzen zu verwalten oder Support in Anspruch zu nehmen. Doch wo genau finden Sie Ihre Shopware-ID? Hier erfahren Sie es – Schritt für Schritt, einfach erklärt. Was ist die Shopware-ID und wofür

Wo finde ich meine Shopware-ID? Weiterlesen »

Wer darf eine .eu-Domain registrieren?

Die .eu-Domain ist eine der beliebtesten Top-Level-Domains in Europa und wird häufig von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen genutzt, die ihre Zugehörigkeit zur Europäischen Union (EU) betonen möchten. Doch können wirklich alle eine .eu-Domain registrieren? In diesem Artikel klären wir, wer berechtigt ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Die Grundregel: Wohn- oder Firmensitz in der

Wer darf eine .eu-Domain registrieren? Weiterlesen »