Ein DMARC-Eintrag (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) ist eine DNS-Richtlinie, die dazu dient, den Missbrauch von E-Mails zu reduzieren. Durch die Kombination der Protokolle SPF (Sender Policy Framework) und DKIM (DomainKeys Identified Mail) ermöglicht DMARC es, E-Mails zu authentifizieren und unerlaubte Absender zu blockieren.
DMARC bietet zudem die Möglichkeit, Berichte über E-Mails zu erhalten, die von Ihrer Domain gesendet werden, was die Transparenz erhöht und hilft, Sicherheitsprobleme schneller zu erkennen.
Wie funktioniert DMARC?
DMARC basiert auf den Mechanismen von SPF und DKIM und ergänzt diese durch eine Richtlinie, die angibt, wie E-Mails behandelt werden sollen, wenn die Authentifizierung fehlschlägt.
- SPF- und DKIM-Authentifizierung: Der empfangende Mailserver prüft, ob die E-Mail die SPF- und DKIM-Authentifizierung besteht.
- Richtlinie: Die im DMARC-Eintrag festgelegte Richtlinie wird angewendet. Diese kann vorschreiben, die E-Mail anzunehmen, in den Spam-Ordner zu verschieben oder komplett abzulehnen.
- Berichterstattung: DMARC erstellt Berichte, die den Domaininhabern Einblick in den E-Mail-Verkehr und potenzielle Missbrauchsfälle geben.
Vorteile von DMARC
- Schutz vor E-Mail-Betrug: DMARC verhindert, dass unautorisierte Absender E-Mails unter Ihrer Domain verschicken.
- Verbessertes Vertrauen: Empfänger können sicher sein, dass Ihre E-Mails echt sind.
- Berichterstattung: Regelmäßige Berichte helfen Ihnen, die E-Mail-Nutzung und potenzielle Sicherheitsprobleme zu überwachen.
Aufbau eines DMARC-Eintrags
Ein DMARC-Eintrag wird als TXT-Eintrag in der DNS-Zone einer Domain hinterlegt. Er enthält folgende Elemente:
- Version: Gibt an, dass es sich um einen DMARC-Eintrag handelt (z. B.
v=DMARC1
). - Richtlinie (Policy): Definiert, wie der empfangende Server E-Mails behandeln soll, die die Authentifizierung nicht bestehen (
none
,quarantine
,reject
). - Berichtsadresse: Gibt eine E-Mail-Adresse an, an die Berichte übermittelt werden.
Beispiel für einen DMARC-Eintrag:
_dmarc.ihredomain.de IN TXT "v=DMARC1; p=quarantine; rua=mailto:dmarc-reports@ihredomain.de"
So richten Sie einen DMARC-Eintrag ein
Als ESTUGO-Kunde müssen Sie uns lediglich die erforderlichen Informationen bereitstellen, damit wir den DMARC-Eintrag für Sie einrichten. Dazu gehören:
- Richtlinie: Entscheiden Sie, ob E-Mails mit fehlgeschlagener Authentifizierung akzeptiert, in den Spam-Ordner verschoben oder abgelehnt werden sollen.
- Berichtsadresse: Teilen Sie uns die Adresse mit, an die Berichte gesendet werden sollen.
- Zusätzliche Parameter: Falls gewünscht, können weitere Optionen wie die Berichterstattung für einzelne E-Mail-Adressen festgelegt werden.
Häufige Fehler und Lösungen
- Falsche Syntax: Überprüfen Sie den DMARC-Eintrag auf korrekte Formatierung.
- Fehlende SPF- oder DKIM-Einträge: DMARC kann nur funktionieren, wenn SPF und DKIM korrekt eingerichtet sind.
- Unzureichende Berichterstattung: Nutzen Sie die Berichte, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Fazit
Ein DMARC-Eintrag bietet einen wirksamen Schutz vor E-Mail-Betrug und verbessert die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit Ihrer Domain. Mit den Berichten erhalten Sie zusätzliche Kontrolle über Ihre E-Mails. Als ESTUGO-Kunde profitieren Sie von unserem Service, den DMARC-Eintrag für Sie einzurichten. Senden Sie uns einfach die relevanten Informationen zu, und wir kümmern uns um die Umsetzung.