ESTUGO.net

Outlook für Mac einrichten

Welche Daten muss ich in Outlook hinterlegen? Posteingangsserver: Servername (z.B.: wwwXX.estugo.de) Postausgangsserver:Servername (z.B.: wwwXX.estugo.de) Benutzername: E-Mailadresse z.B.: ihrname@ihredomain.de Passwort: Passwort des Postfaches eingeben – Anleitung zum ändern des Passworts Bitte aktivieren Sie beim Postausgangsserver unter den „weiteren Einstellungen“ folgendes: – Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung – Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden Folgende Ports stehen […]

Outlook für Mac einrichten Weiterlesen »

Thunderbird für Mac

Welche Daten muss ich in Thunderbird hinterlegen? Posteingangsserver: Servername (z.B.: wwwXX.estugo.de) Postausgangsserver:Servername (z.B.: wwwXX.estugo.de) Benutzername: E-Mailadresse z.B.: info@ihredomain.de Passwort: Passwort des Postfaches eingeben – Anleitung zum ändern des Passworts Authentifizierung: Passwort oder normal Bitte ersetzen Sie „wwwXX“ mit der Zahl oder dem Namen Ihres Servers. (z.B. www19.estugo.de oder emma.estugo.de) Verwenden Sie NICHT wwwxx.estugo.de Folgende Ports

Thunderbird für Mac Weiterlesen »

Android Mail einrichten

Welche Daten muss ich hinterlegen? Folgende Daten müssen Sie immer hinterlegen. Server für eingehende E-Mails: Servername (z.B.: wwwXX.estugo.de) Server für ausgehende E-Mails: Servername (z.B.: wwwXX.estugo.de) Benutzername: E-Mailadresse z.B.: info@ihre-internetadresse.de Passwort: Passwort des Postfaches eingeben – Anleitung zum ändern des Passworts Authentifizierung: Passwort Folgende Ports stehen für SSL zur Verfügung: – Port Posteingangsserver: POP3 = 995

Android Mail einrichten Weiterlesen »

Subdomain anlegen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Eine Subdomain ist eine Unterdomain Ihrer Domain. Wenn Sie im Besitz der Adresse „domain.de“ sind, können

Subdomain anlegen Weiterlesen »

Domain aus Plesk entfernen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Inhalte von Domains, welche die Webseite unter den Ordnern „/html, /httpdocs“ liegen haben, oder sich mit

Domain aus Plesk entfernen Weiterlesen »

Domainweiterleitung (Dokumentenstamm und www.) anpassen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Wenn Sie eine Domain in einen anderen Ordner weiterleiten möchten, müssen Sie den Dokumentenstamm (Document Root)

Domainweiterleitung (Dokumentenstamm und www.) anpassen Weiterlesen »

Neue Domain hinzufügen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Wenn Sie eine neue Domain gekauft haben und die Domain erfolgreich registriert wurde, müssen Sie die

Neue Domain hinzufügen Weiterlesen »

X-Powered-By Header anpassen

Plesk definiert automatisch den „X-Powered-By“ Header. Sie können den Header abändern, indem Sie folgende Zeilen in die .htaccess Datei des Hauptordners der Domain, folgenden Code einbinden: RewriteEngine on Header set X-Powered-By „www.ihre-domain.de“ Sollte die Zeile „RewriteEngine on“ bereits in der Datei vorhanden sein, brauchen Sie den Code „Header set X-Powered-By „www.ihre-domain.de“ nur darunter einzufügen. Tipp:

X-Powered-By Header anpassen Weiterlesen »

Datensicherung (Backup) erstellen

Eine Datensicherung (Backup) können Sie erstellen, indem Sie unter „Websites u. Domains“ auf „Backup Manager“ und anschließend auf „Backup erstellen“ klicken. Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin Service von ESTUGO. Buchen Sie jetzt eine Arbeitseinheit und lehnen Sie sich entspannt zurück! Wenn Sie das Menü an der rechten Seite nicht

Datensicherung (Backup) erstellen Weiterlesen »

OpenSSL (Heartbleed)

Aufgrund einer schwerwiegenden Sicherheitslücke in OpenSSL, welche unverzüglich nach Bekanntwerden geschlossen wurde, sollten sicherheitshalber neue Schlüssel für SSL Zertifikate erstellt werden. Neue Schlüssel können Sie direkt in der Verwaltung (Plesk) erstellen. Hierzu klicken Sie bitte auf „Websites sichern“. Nun klicken Sie bitte auf SSL-Zertifikat hinzufügen. Um die neuen Schlüssel erzeugen zu können, müssen Sie die

OpenSSL (Heartbleed) Weiterlesen »

Datenbank in Plesk bearbeiten (phpMyAdmin)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Wenn Sie bereits eine Datenbank erstellt haben und diese bearbeiten müssen, können Sie hierfür den phpMyAdmin

Datenbank in Plesk bearbeiten (phpMyAdmin) Weiterlesen »

Datensicherung (Backup) automatisieren

Sie können Datensicherungen in einem automatischen Zeitintervall vom Server erstellen lassen. Hierzu klicken Sie bitte unter „Websites u. Domains“ auf „Backup Manager“ Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin Service von ESTUGO. Buchen Sie jetzt eine Arbeitseinheit und lehnen Sie sich entspannt zurück! In der Ansicht des Backup-Managers klicken Sie anschließend

Datensicherung (Backup) automatisieren Weiterlesen »

Protokolldateien (Logs)

Die Protokolldateien (Logs) finden Sie auf Ihrem FTP-Server im Ordner /logs und für Ihre Domains unter /logs/ihre-domain.de/ oder in der Verwaltung Plesk unter dem Domainmenü „Protokolldateien“. Wofür werden die Dateien benötigt? access_log: In dieser Datei stehen die Zugriffe Ihrer Domain über http:// access_ssl_log: In dieser Datei stehen die Zugriffe Ihrer Domain über https:// error_log: Hier

Protokolldateien (Logs) Weiterlesen »

Datenbank in Plesk erstellen

Eine Datenbank können Sie in der Verwaltung Plesk unter „Websites u. Domains -> Datenbanken -> Neue Datenbank hinzufügen“ erstellen. Sie können im Feld „Datenbankname“ etwas beliebiges rein schreiben, wir empfehlen die Verwendung eines eindeutigen Namens, um mehrere Datenbanken auseinander halten zu können. Wenn Sie einen neuen Datenbankbenutzer mit einem neuen Passwort verwenden wollen, lassen Sie

Datenbank in Plesk erstellen Weiterlesen »

Statistiken einsehen und auswerten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Nach dem Login in Plesk erhalten Sie stets eine allgemeine Übersicht über Ihren aktuellen Webspace Verbrauch.

Statistiken einsehen und auswerten Weiterlesen »

Geplante Aufgabe (Cronjob) erstellen

Ein Cronjob ist eine zeitgesteuerte Ausführung von Prozessen. Mithilfe von Cronjobs lassen sich wiederkehrende Aufgaben wie z.B. Importe, Exporte und Abgleiche automatisieren. Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin Service von ESTUGO. Buchen Sie jetzt eine Arbeitseinheit und lehnen Sie sich entspannt zurück! In Plesk können Sie einen Cronjob unter „Websites &

Geplante Aufgabe (Cronjob) erstellen Weiterlesen »

Bedeuten viele Besucher viel Umsatz?

Oft hören wir im Support Fragen von Shopbetreibern wie zum Beispiel: wie kann ich meinen Shop bekannt machen, wer erledigt das noch eben? Woher kriege ich mal ein paar tausend Besucher? Es ist auch schon des öfteren vorgekommen, das Shopbetreiber direkt 500.000 oder mehr „Besucher“ gekauft haben. Viele Besucher bedeuten nicht – viel Umsatz Bei

Bedeuten viele Besucher viel Umsatz? Weiterlesen »

Kontakt zu anderen Shopbetreibern finden

Kontakt zu anderen Shopbetreibern finden Sie in der Regel unter anderem in Foren. Die deutsche „Ecommerce Foren Landschaft“ verändert sich aktuell immer wieder drastisch. Es gibt nur sehr wenige große Foren, die sich Thematisch nicht auf eine bestimmte Shopsoftware festlegen. Wenn Sie Kontakt zu anderen Shopbetreibern finden möchten, Informationen oder Kooperationen suchen, dann muss es

Kontakt zu anderen Shopbetreibern finden Weiterlesen »

Shop Promotion die begeistert

Ich habe überlegt wie man als Shopbetreiber am besten, günstig und möglichst effektiv werben könnte. Gut, Erfahrungswerte habe ich bisher keine sammeln können, dennoch dürften die folgenden „Shop Promotion Ideen“, wahrscheinlich keine schlechten Erfolgsaussichten haben. Es bleibt sicherlich eine Frage von Location, sowie der Art und Weise der tatsächlichen Umsetzung. Vielleicht inspiriert Sie eine der

Shop Promotion die begeistert Weiterlesen »

50 Shop Promotion Ideen

Ein Online-Shop generiert im besten Fall „allein“ und „über Nacht“ Umsätze. Das klappt natürlich nur, wenn Sie dafür sorgen, dass Ihr Online-Shop auch entsprechend gut besucht wird. Doch wie können Sie Ihren Shop bewerben? Sie haben ein kleines Budget und stehen mit Ihrem Online-Shop gerade am Anfang? Kein Problem, nutzen Sie einfach jede Chance die

50 Shop Promotion Ideen Weiterlesen »