Eine langsame WordPress-Seite kann Besucher abschrecken und das Google-Ranking negativ beeinflussen. Mit einigen gezielten Optimierungen – und das komplett ohne zusätzliche Plugins – können Sie die Ladezeit Ihrer Website spürbar verkürzen. Diese Anleitung bietet praktische Schritte, um die Performance Ihrer WordPress-Seite zu verbessern, und berücksichtigt hilfreiche Tools und Funktionen, die bei ESTUGO verfügbar sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Performance-Optimierung
1. Bilder komprimieren und optimieren
Schritte:
- Vorbereitung: Komprimieren Sie neue Bilder vor dem Hochladen, z. B. mit Tools wie TinyPNG oder JPEG-Optimizer, um die Dateigröße zu reduzieren.
- Formatwahl: Speichern Sie Bilder, wenn möglich, im WebP-Format, um die Ladezeit zusätzlich zu verkürzen.
2. Effizientes Hosting mit ESTUGO nutzen
Hinweis: ESTUGO bietet SSD-Speicher und umfassende Sicherheitsfeatures wie imunify360, um optimalen Schutz und schnelle Ladezeiten zu gewährleisten.
Schritte:
- Hosting prüfen: Achten Sie darauf, dass Ihr Hosting-Anbieter SSD-Speicher und WordPress-optimierte Server nutzt.
- Sicherheitsfeatures nutzen: Fragen Sie bei ESTUGO nach Features wie imunify360 für erweiterten Schutz vor Spam und Malware.
- WordPress Toolkit verwenden: Falls verfügbar, erleichtert das WordPress Toolkit bei ESTUGO die Verwaltung von Updates und Backups.
3. Ein schnelles, leichtes Theme verwenden
Schritte:
- Theme auswählen: Verwenden Sie ein minimalistisches Theme, das keine unnötigen Animationen und Effekte enthält.
- Themeeinstellungen anpassen: Reduzieren Sie auf das Wesentliche und vermeiden Sie komplexe Design-Elemente.
4. Datenbank bereinigen
Schritte:
- Veraltete Daten entfernen: Löschen Sie alte Beitragsrevisionen und Spam-Kommentare, um die Datenbank schlank zu halten.
- Regelmäßige Bereinigung: Planen Sie monatliche Datenbank-Bereinigungen ein.
5. Externe Ressourcen und Skripte reduzieren
Schritte:
- Externe Inhalte überprüfen: Binden Sie z.B. Google Fonts oder Grafiken möglichst lokal ein.
- Lazy Load verwenden: Verzögern Sie das Laden von Medieninhalten, die weiter unten auf der Seite stehen.
6. Weiterleitungen minimieren
Schritte:
- Redirects entfernen: Prüfen Sie auf unnötige Weiterleitungen, da jede Weiterleitung die Ladezeit verlängert.
- Richtige Redirect-Typen verwenden: Nutzen Sie 301-Redirects für dauerhafte und 302-Redirects für temporäre Änderungen.
7. Nicht genutzte Plugins und Themes löschen
Schritte:
- Unnötige Plugins entfernen: Löschen Sie alle deaktivierten Plugins und Themes, um Speicherplatz freizugeben und die Sicherheit zu verbessern.
- Regelmäßige Überprüfung: Halten Sie nur die Plugins und Themes, die aktiv in Gebrauch sind.
8. WordPress und PHP aktuell halten
Schritte:
- WordPress-Version aktualisieren: Halten Sie WordPress auf dem neuesten Stand, um von Performance- und Sicherheitsverbesserungen zu profitieren.
- PHP-Version prüfen und aktualisieren: Nutzen Sie die neueste PHP-Version, die von Ihrer WordPress-Installation unterstützt wird, um die Ladezeiten zu optimieren.
9. PHP-Timeouts und Memory Limit anpassen
Hinweis: Mit manchen Themes oder Page Buildern wie Elementor können bis zu 512 MB an PHP-Memory erforderlich sein. Bei Fragen können ESTUGO-Kunden den Support kontaktieren.
Schritte:
- Memory Limit anpassen: Stellen Sie das PHP-Memory-Limit entsprechend Ihrer Anforderungen ein. Für einfache WordPress-Seiten reichen oft 128 MB, für umfangreichere Seiten mit Elementor oder komplexen Themes empfehlen sich 256-512 MB.
- Timeout anpassen: Erhöhen Sie das
max_execution_time
-Limit bei Bedarf, um längere Lade- oder Verarbeitungszeiten zu vermeiden.
10. Schutz vor Spam-Bots mit robots.txt einrichten
Schritte:
- robots.txt anpassen: Bearbeiten Sie die robots.txt-Datei Ihrer WordPress-Installation, um bekannte Spam-Bots zu blockieren.
- Gezielte Blockaden setzen: Definieren Sie Regeln, um unnötige Bot-Zugriffe zu minimieren, die Server-Ressourcen beanspruchen und die Ladezeit beeinträchtigen könnten.
Mit diesen Schritten können Sie die Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer WordPress-Seite erhöhen – und das ganz ohne Plugins und mit allen Vorteilen des ESTUGO-Hostings.