Schritt 1: E-Mails vom alten Server per POP3 herunterladen
1. E-Mail-Client einrichten:
- Installieren Sie einen E-Mail-Client wie Thunderbird, Outlook oder Apple Mail, falls Sie noch keinen verwenden.
- Richten Sie Ihr altes E-Mail-Konto über POP3 im E-Mail-Client ein:
- Server für eingehende E-Mails: POP3-Server-Adresse Ihres alten Providers (z. B.
pop.alterprovider.de
). - Port: 995 (meist mit SSL).
- Benutzername und Passwort: Die Anmeldedaten Ihres alten E-Mail-Kontos.
- SSL aktivieren: Achten Sie darauf, dass die Verbindung verschlüsselt ist.
- Server für eingehende E-Mails: POP3-Server-Adresse Ihres alten Providers (z. B.
2. E-Mails herunterladen:
- Öffnen Sie Ihren E-Mail-Client und laden Sie alle E-Mails vom alten Server herunter. Da Sie POP3 verwenden, werden die E-Mails auf Ihrem Gerät lokal gespeichert.
Schritt 2: Neues E-Mail-Konto mit IMAP einrichten
1. Neues E-Mail-Konto im Client hinzufügen:
- Nun müssen Sie Ihr neues E-Mail-Konto bei Ihrem neuen Provider im E-Mail-Client einrichten. Diesmal wählen Sie IMAP, da dies das Synchronisieren zwischen Server und Geräten ermöglicht.
- Geben Sie die IMAP-Serverdaten Ihres neuen Providers ein:
- Server für eingehende E-Mails: IMAP-Server-Adresse Ihres neuen Providers (z. B.
xxx.estugo.de
). - Port: Meistens 993 (mit SSL).
- Benutzername und Passwort: Die Anmeldedaten Ihres neuen E-Mail-Kontos.
- SSL aktivieren: Achten Sie darauf, dass die Verbindung verschlüsselt ist.
- Server für eingehende E-Mails: IMAP-Server-Adresse Ihres neuen Providers (z. B.
2. Ordner synchronisieren:
- Nachdem Sie das neue Konto eingerichtet haben, synchronisiert sich Ihr E-Mail-Client mit dem neuen Server. Es wird nun eine leere Kopie Ihrer Ordnerstruktur auf dem neuen IMAP-Server erstellt, da noch keine E-Mails dort vorhanden sind.
Schritt 3: E-Mails übertragen
1. E-Mails vom alten POP3-Konto zum neuen IMAP-Konto verschieben:
- Jetzt haben Sie beide E-Mail-Konten (das alte POP3-Konto und das neue IMAP-Konto) in Ihrem E-Mail-Client sichtbar.
- Markieren Sie alle E-Mails in Ihrem alten POP3-Posteingang (oder den entsprechenden Ordnern), die Sie in das neue Konto übertragen möchten.
- Ziehen oder verschieben Sie die markierten E-Mails in den Posteingang oder einen anderen Ordner des neuen IMAP-Kontos.
Hinweis: Das Verschieben der E-Mails bedeutet, dass sie in Ihr neues IMAP-Konto auf den Server hochgeladen werden.
2. Synchronisierung prüfen:
- Ihr E-Mail-Client wird nun die E-Mails in das neue IMAP-Konto hochladen, was je nach Anzahl und Größe der E-Mails einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
- Sobald die E-Mails hochgeladen sind, können Sie die Synchronisierung überprüfen, indem Sie sich beim Webmail (webmail.IhreDomain.de) einloggen und schauen, ob alle E-Mails im neuen Konto vorhanden sind.
Schritt 4: Abschließende Schritte
1. Altes POP3-Konto entfernen:
- Sobald alle E-Mails erfolgreich in das neue IMAP-Konto übertragen wurden, können Sie das alte POP3-Konto aus Ihrem E-Mail-Client entfernen. Die E-Mails befinden sich nun auf dem neuen Server.
2. E-Mails im neuen IMAP-Konto verwalten:
- Ab jetzt können Sie Ihr neues IMAP-Konto in Ihrem E-Mail-Client verwenden. Alle E-Mails werden auf dem neuen Server gespeichert und sind von allen Ihren Geräten aus synchron abrufbar.
Wichtige Hinweise:
- POP3 speichert E-Mails lokal, daher ist es wichtig, die E-Mails vor dem Löschen des alten Kontos korrekt in das neue IMAP-Konto zu verschieben.
- IMAP erlaubt es Ihnen, E-Mails von mehreren Geräten aus zu verwalten und zu synchronisieren, was beim neuen Provider vorteilhaft ist.