WordPress Plugins installieren: So geht’s einfach und schnell

Plugins sind das Herzstück von WordPress. Mit ihnen lässt sich die Funktionalität Ihrer Website nahezu unbegrenzt erweitern. Egal, ob Sie Kontaktformulare, SEO-Tools oder Performance-Optimierungen benötigen – ein passendes Plugin ist meist nur einen Klick entfernt. Doch wie installiert man ein Plugin eigentlich? Hier erfahren Sie die einfachste Methode.


1. Plugin aus dem WordPress-Verzeichnis installieren

Die wohl häufigste und unkomplizierteste Methode, ein Plugin zu installieren, ist direkt über das WordPress-Dashboard. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Melden Sie sich in Ihrem WordPress-Dashboard an.
  2. Navigieren Sie zu Plugins > Installieren.
  3. Geben Sie den Namen des gewünschten Plugins in die Suchleiste ein.
  4. Klicken Sie auf Jetzt installieren und anschließend auf Aktivieren.

Das war’s schon! Das Plugin ist jetzt aktiv und einsatzbereit.


2. Plugins manuell hochladen

Nicht alle Plugins sind im offiziellen WordPress-Verzeichnis verfügbar. In solchen Fällen können Sie das Plugin als ZIP-Datei hochladen:

  1. Laden Sie die ZIP-Datei des Plugins von der Hersteller-Website herunter.
  2. Gehen Sie in Ihrem Dashboard zu Plugins > Installieren und klicken Sie auf Plugin hochladen.
  3. Wählen Sie die ZIP-Datei aus und klicken Sie auf Jetzt installieren.
  4. Nach der Installation müssen Sie das Plugin nur noch aktivieren.

Diese Methode eignet sich besonders für Premium-Plugins oder Eigenentwicklungen.


3. Plugins über FTP installieren

Fortgeschrittene Nutzer können Plugins auch über einen FTP-Client wie FileZilla installieren. Dies ist nützlich, wenn der Zugriff auf das Dashboard eingeschränkt ist oder Probleme beim Hochladen auftreten:

  1. Entpacken Sie die ZIP-Datei des Plugins auf Ihrem Computer.
  2. Verbinden Sie sich per FTP mit Ihrem Server.
  3. Navigieren Sie zum Verzeichnis wp-content/plugins.
  4. Laden Sie den entpackten Plugin-Ordner hoch.
  5. Gehen Sie zurück ins Dashboard und aktivieren Sie das Plugin unter Plugins.

4. Worauf sollte man achten?

  • Aktualität: Achten Sie darauf, dass das Plugin regelmäßig aktualisiert wird, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
  • Kompatibilität: Prüfen Sie, ob das Plugin mit Ihrer WordPress-Version kompatibel ist.
  • Bewertungen: Lesen Sie Bewertungen und Rezensionen, um sicherzustellen, dass das Plugin zuverlässig ist.

Fazit: Schnell und einfach zu mehr Funktionen

Das Installieren eines Plugins in WordPress ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Website aufzuwerten. Ob über das Dashboard, per FTP oder durch das Hochladen von Dateien – die Vorgehensweise hängt von Ihren Bedürfnissen und der Verfügbarkeit des Plugins ab.