Plesk

Domain aus Plesk entfernen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Inhalte von Domains, welche die Webseite unter den Ordnern „/html, /httpdocs“ liegen haben, oder sich mit anderen Domains den selben Ordner teilen, werden NICHT gelöscht. Wenn Sie sich unsicher sind, legen Sie bitte vorher eine Datensicherung an. Wenn […]

Domain aus Plesk entfernen Read More »

Domainweiterleitung (Dokumentenstamm und www.) anpassen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wenn Sie eine Domain in einen anderen Ordner weiterleiten möchten, müssen Sie den Dokumentenstamm (Document Root) anpassen. Sobald Sie in der Verwaltung Ihres Kontos angemeldet sind, klicken Sie bitte neben Ihrer Domain auf „Hosting-Einstellungen“. Tipp: Sie benötigen Hilfe

Domainweiterleitung (Dokumentenstamm und www.) anpassen Read More »

Neue Domain hinzufügen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wenn Sie eine neue Domain gekauft haben und die Domain erfolgreich registriert wurde, müssen Sie die Domain in Ihrer Verwaltung hinzufügen. Hierzu klicken Sie bitte auf „Neue Domain hinzufügen„. Nun können Sie wählen, ob die Domain für ein

Neue Domain hinzufügen Read More »

X-Powered-By Header anpassen

Plesk definiert automatisch den „X-Powered-By“ Header. Sie können den Header abändern, indem Sie folgende Zeilen in die .htaccess Datei des Hauptordners der Domain, folgenden Code einbinden: RewriteEngine on Header set X-Powered-By „www.ihre-domain.de“ Sollte die Zeile „RewriteEngine on“ bereits in der Datei vorhanden sein, brauchen Sie den Code „Header set X-Powered-By „www.ihre-domain.de“ nur darunter einzufügen. Tipp:

X-Powered-By Header anpassen Read More »

Datensicherung (Backup) erstellen

Eine Datensicherung (Backup) können Sie erstellen, indem Sie unter „Websites u. Domains“ auf „Backup Manager“ und anschließend auf „Backup erstellen“ klicken. Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin Service von ESTUGO. Buchen Sie jetzt eine Arbeitseinheit und lehnen Sie sich entspannt zurück! Wenn Sie das Menü an der rechten Seite nicht

Datensicherung (Backup) erstellen Read More »

OpenSSL (Heartbleed)

Aufgrund einer schwerwiegenden Sicherheitslücke in OpenSSL, welche unverzüglich nach Bekanntwerden geschlossen wurde, sollten sicherheitshalber neue Schlüssel für SSL Zertifikate erstellt werden. Neue Schlüssel können Sie direkt in der Verwaltung (Plesk) erstellen. Hierzu klicken Sie bitte auf „Websites sichern“. Nun klicken Sie bitte auf SSL-Zertifikat hinzufügen. Um die neuen Schlüssel erzeugen zu können, müssen Sie die

OpenSSL (Heartbleed) Read More »

Datenbank in Plesk bearbeiten (phpMyAdmin)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wenn Sie bereits eine Datenbank erstellt haben und diese bearbeiten müssen, können Sie hierfür den phpMyAdmin verwenden. Wie Sie eine Datenbank erstellen, erfahren Sie im Artikel: Datenbank in Plesk erstellen. Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen

Datenbank in Plesk bearbeiten (phpMyAdmin) Read More »

Datensicherung (Backup) automatisieren

Sie können Datensicherungen in einem automatischen Zeitintervall vom Server erstellen lassen. Hierzu klicken Sie bitte unter „Websites u. Domains“ auf „Backup Manager“ Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin Service von ESTUGO. Buchen Sie jetzt eine Arbeitseinheit und lehnen Sie sich entspannt zurück! In der Ansicht des Backup-Managers klicken Sie anschließend

Datensicherung (Backup) automatisieren Read More »

Protokolldateien (Logs)

Die Protokolldateien (Logs) finden Sie auf Ihrem FTP-Server im Ordner /logs und für Ihre Domains unter /logs/ihre-domain.de/ oder in der Verwaltung Plesk unter dem Domainmenü „Protokolldateien“. Wofür werden die Dateien benötigt? access_log: In dieser Datei stehen die Zugriffe Ihrer Domain über http:// access_ssl_log: In dieser Datei stehen die Zugriffe Ihrer Domain über https:// error_log: Hier

Protokolldateien (Logs) Read More »

Datenbank in Plesk erstellen

Eine Datenbank können Sie in der Verwaltung Plesk unter „Websites u. Domains -> Datenbanken -> Neue Datenbank hinzufügen“ erstellen. Sie können im Feld „Datenbankname“ etwas beliebiges rein schreiben, wir empfehlen die Verwendung eines eindeutigen Namens, um mehrere Datenbanken auseinander halten zu können. Wenn Sie einen neuen Datenbankbenutzer mit einem neuen Passwort verwenden wollen, lassen Sie

Datenbank in Plesk erstellen Read More »

Statistiken einsehen und auswerten

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Nach dem Login in Plesk erhalten Sie stets eine allgemeine Übersicht über Ihren aktuellen Webspace Verbrauch. Damit Sie sich den Verbrauch detailliert anschauen können, halten wir im Bereich „Statistiken“ weitere Informationen für Sie bereit. Der Übersicht können Sie

Statistiken einsehen und auswerten Read More »

Geplante Aufgabe (Cronjob) erstellen

Ein Cronjob ist eine zeitgesteuerte Ausführung von Prozessen. Mithilfe von Cronjobs lassen sich wiederkehrende Aufgaben wie z.B. Importe, Exporte und Abgleiche automatisieren. Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin Service von ESTUGO. Buchen Sie jetzt eine Arbeitseinheit und lehnen Sie sich entspannt zurück! In Plesk können Sie einen Cronjob unter „Websites &

Geplante Aufgabe (Cronjob) erstellen Read More »

MySQL-Datenbanken

MySQL-Datenbanken Das Passwort der Datenbanken finden Sie unter „Websites u. Domanis -> Datenbanken„. Sollten Sie das Kennwort Ihrer Datenbank ändern, achten Sie bitte darauf, dass Sie dieses unbedingt auch in der Konfiguration Ihrer Software anpassen. Tun Sie dies nicht, wird Ihre Webseite nach der Änderung des Datenbankkennwortes nicht mehr erreichbar sein! Wo sich die Konfigurationsdateien

MySQL-Datenbanken Read More »

FTP-Benutzer

FTP-Benutzer Loggen Sie sich im ersten Schritt in die Kundenverwlatung (Plesk) ein. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Alle FTP-Benutzer finden Sie innerhalb der Domaineinstellungen unter „Websites & Domains“. FTP-Benutzer sind NICHT Domain basierend! Im Anschluss klicken Sie auf den FTP Benutzer bei welchem

FTP-Benutzer Read More »

Pleskverwaltung Passwort ändern

Pleskverwaltung Um das Passwort der Verwaltung (Plesk) abzuändern, klicken Sie bitte ganz oben auf Ihren Namen und dann auf Profil bearbeiten Bitte hinterlegen Sie keine Kontaktinformationen, diese werden leider nicht in unsere Datenbank importiert. Sollten sich Ihre Kontaktdaten ändern, so teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit: https://www.estugo.de/pdf/kontaktdatenaktualisierung_estugo.pdf

Pleskverwaltung Passwort ändern Read More »

Datensicherung (Backup) wiederherstellen

Datensicherung (Backup) wiederherstellen Damit Sie Daten wiederherstellen können, müssen Sie zunächst eine Datensicherung erstellen. Wie Sie die Daten Ihres Kontos und der Domains sichern, erfahren Sie unter: http://www.estugo.de/backup-plesk-erstellen. Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin Service von ESTUGO. Buchen Sie jetzt eine Arbeitseinheit und lehnen Sie sich entspannt zurück! Bei der

Datensicherung (Backup) wiederherstellen Read More »

Domainweiterleitung und Cacheprobleme

Sie sehen nicht die Inhalte, welche unter der Domain erscheinen sollten? Dies hängt meistens mit der Domainweiterleitung, dem Browser oder dem Cache Ihrer Software zusammen! Die Domainweiterleitung können Sie in Plesk, Ihrer Serververwaltung, in der Ansicht Websites & Domains -> „Hosting-Einstellungen“ einrichten. Der Ordner „/httpdocs“ im Basisverzeichnis ist in der Regel Ihr Hauptverzeichnis. Wenn sich

Domainweiterleitung und Cacheprobleme Read More »

Plesk Mobile unter Android installieren

Plesk Mobile unter Android installieren Um Plesk Mobile auf Ihrem Android Smartphone zu installieren ist es vorab nötig, die Plesk Mobile App auf dem PlayStore von Google zu laden und anschließend zu installieren. Tippen Sie auf „Installieren“ um mit dem Download und der nachfolgenden Installation der App zu beginnen. Je nach Einstellung Ihres Smartphones, finden

Plesk Mobile unter Android installieren Read More »