Sie fragen sich: Warum ist mein Speicherplatz voll? Was verbraucht viel Speicher? Warum bekomme ich eine Mail wegen Webspaceüberschreitung? Dann folgen hier einige Tipps, wie Sie das in Plesk herausfinden.
Öffnen Sie dazu im linken Menü in Plesk den Punkt Statistiken. Dann wird Ihnen die unten stehende Übersicht angezeigt. Damit können Sie ermitteln, wo die meisten Daten liegen und eventuell Speicherfresser schlummern.

- Unter Web sind die gesamten FTP Daten zusammen gefasst, die Sie sehen, wenn Sie links im Menü auf „Dateien“ klicken.
- Backups sind die Sicherungen, die über den Pleskeigenen Backup-Manager erstellt wurden.
- Datenbanken sind alle angelegten SQL Datenbanken.
- Protokolle sind Dateien, die zum Beispiel Informationen beinhalten, wann Ihre Seite von wo aufgerufen wurde.
- Unter E-Mail sind alle auf dem Server angelegten E-Mail-Adressen bzw. Postfächer zusammengefasst.
- Die letzten Punkte Chroot-Verzeichnisse, Konfigurationsdateien und Anonymous-FTP-Verzeichnis werden vom Server verwaltet, aber kaum genutzt.
Speicherplatz optimieren
Von der Übersicht bei Statistik ausgehend suchen Sie jetzt den Bereich, wo am meisten Speicher verwendet wird.
Web-Daten
Klicken Sie links im Menü auf Dateien. Jetzt sind Sie im Basisverzeichnis Ihres Tarifs. Lassen Sie nun die Größe von allen Ordnern berechnen. Jetzt können Sie in die größten Ordner hinein gehen und wieder von allen Ordnern die Größe berechnen lassen. Einige Beispiele wie Sie Speicher einsparen können indem Sie Web-Daten löschen:
- Wenn das Log-Verzeichnis mehrere GB groß ist, weil Ihr Shop unnötige Protokolle angelegt und nicht gelöscht hat. In diesem Fall können Sie alle Protokolle löschen, die älter als zum Beispiel ein Monat sind. Das Alter einer Datei lässt sich am Änderungsdatum festmachen.
- Alte Dateien im tmp-Verzeichnis können gelöscht werden.
- Nicht mehr benötige Shops oder Shopkopien oder alte Webseiten kann man löschen. Am besten erstellen Sie vorher ein Backup mit dem Plesk Backup-Manager falls Sie aus Versehen Ihren Live-Shop erwischen.
Backups
Gehen Sie zum Backup-Manager und schauen Sie, ob Sie alle angelegten Backups noch brauchen. Vielleicht sind Backups schon einige Jahre alt. Mit dem Löschen von nicht mehr benötigten Backups wird Speicher frei.
E-Mails
Klicken Sie links im Menü auf E-Mails. Jetzt sehen Sie eine Übersicht mit allen angelegten E-Mail-Adressen und deren Speicherverbrauch in der Spalte Belegung. Wenn eine oder mehrere Adressen auffällig viel Speicher belegen, dann klicken Sie am Ende der Zeile auf das kleine Briefsymbol .
Jetzt öffnet sich der Webmailer Roundcube. Loggen Sie dich mit der E-Mail-Adresse und dem zugehörigen E-Mail-Passwort ein. Löschen Sie nun nicht mehr benötigte E-Mails. Ein Tipp: Wenn Sie gleich wissen wollen welche E-Mails den meisten Speicher verbrauchen, dann klicken Sie oben relativ mittig im Menü auf Optionen. Dort können Sie einstellen, dass die Mails nach Größe sortiert angezeigt werden sollen.
Als letzten Schritt löschen Sie alle Mails, die im Papierkorb sind!
Wenn Sie wissen wollen, wie effektiv Ihre Aufräumaktion war, dann gehen Sie zurück zu Plesk und klicken in der Mailübersicht auf den Knopf mit den zwei Pfeilen: Verbrauchsstatistiken aktualisieren
Datenbanken
Klicken Sie links im Menü auf Datenbanken, dann sehen Sie eine Übersicht mit allen angelegten Datenbanken. Wenn dort viele angelegt sind und Sie überflüssige löschen möchten, ist wahrscheinlich Detektivarbeit gefordert. Denn Sie müssen herausfinden, welche Datenbanken für Ihre Live-Shop oder Ihre Webseite aktiv genutzt werden und welche Datenbanken nicht mehr genutzt werden. Dazu ist es notwendig über den Dateimanager in die Konfigurationsdateien zu schauen und herauszusuchen, welche Datenbank wo angeschlossen ist. Datenbanken, die zu keinem Shop oder keiner Webseite gehören können in der Regel gelöscht werden. Bitte machen Sie ein Backup bevor Sie eine Datenbank löschen!