IP-Adressen sperren mit .htaccess – Unerwünschte Zugriffe blockieren

IP-Adressen sperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Um bestimmte IP-Adressen zu blockieren, kann eine .htaccess Datei mit folgendem Inhalt erstellt und im Hauptverzeichnis der Domain abgelegt werden. Im Hauptordner, z.B. /html/, sollten Sie eine .htaccess Datei erstellen oder eine vorhandene erweitern. Bei einigen Servern werden Dateien mit einem Punkt (z.B. .htaccess) versteckt.

Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin Service von ESTUGO. Buchen Sie jetzt eine Arbeitseinheit und lehnen Sie sich entspannt zurück!

Mit dem FTP-Programm FileZilla können Sie diese unter „Server -> Auflistung versteckter Dateien erzwingen“ aktivieren. Die .htaccess Datei können Sie im FileZilla mit der rechten Maustaste ansehen und bearbeiten. Das Programm FileZilla können Sie kostenfrei unter http://www.filezilla.de/download.htm herunterladen. Bitte beachten Sie die Sicherheitseinstellungen.

Am besten fügen Sie die Sperrregeln gleich ganz oben in die Datei ein. Die Regeln lauten wie folgt, die IP-Adressen müssen entsprechend abgeändert werden:

order allow,deny
deny from 192.168.123.123
Allow from All

Die oben genannte Regel bedeutet, dass ALLE IP-Adressen bis auf die IP-Adresse 192.168.123.123, auf Ihr Konto zugreifen dürfen! Sollten Sie weitere IP-Adressen sperren wollen, so brauchen Sie nur die Regeln erweitern:

order allow,deny
deny from 192.168.123.123
deny from 192.168.12.124
deny from 192.123.123.125
deny from 12.168.123.126
deny from 188.123.123.127
Allow from All

IP-Adressen-sperren

Es lassen sich auch komplette IP-Bereiche mithilfe der CIDR Schreibweise sperren, wie zum Beispiel:

CIDR Adressbereich
240.0.0.0/4 -> 240.0.0.0 bis 255.255.255.255
10.0.0.0/8 -> 10.0.0.0 bis 10.255.255.255
100.64.0.0/10 -> 100.64.0.0 bis 100.127.255.255
172.16.0.0/12 -> 172.16.0.0 bis 172.31.255.255
198.18.0.0/15 -> 198.18.0.0 bis 198.19.255.255
169.254.0.0/16 -> 169.254.0.0 bis 169.254.255.255
192.168.0.0/16 -> 192.168.0.0 bis 192.168.255.255
192.0.0.0/24 -> 192.0.0.0 bis 192.0.0.255
192.88.99.0/24 -> 192.88.99.0 bis 192.88.99.255
203.0.113.0/24 -> 203.0.113.0 bis 203.0.113.255

Auf den Webseiten von http://www.utrace.me und http://www.robtex.com lassen sich zu IP-Adressen weitere Informationen einholen.