Ein erfolgreicher Online-Shop: 4 wichtige Regeln für Sicherheit und Effektivität
Ein erfolgreicher Online-Shop muss mehr bieten als nur ein gutes Produktangebot. Sicherheit, Aktualität und Benutzerfreundlichkeit sind entscheidend, um Kunden zu gewinnen und zu halten. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Regeln vor, die jeder Shopbetreiber kennen sollte, um seinen Online-Shop sicher und effektiv zu betreiben.
1. Regel: Regelmäßige Backups sind Pflicht
Die erste und vielleicht wichtigste Regel lautet: Führen Sie regelmäßig Backups durch! Ein Backup ist die Versicherung für Ihren Online-Shop, falls etwas schiefgeht – sei es durch technische Fehler, einen Hackerangriff oder menschliche Fehler.
Warum sind Backups so wichtig?
- Schutz vor Datenverlust: Ein aktuelles Backup ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung des Shops.
- Sicherheit bei Updates: Vor jedem größeren Update sollte ein Backup erstellt werden, um im Falle von Fehlern die ursprüngliche Version wiederherstellen zu können.
Wie erstellen Sie ein Backup in Plesk?
- Einloggen in Plesk: Melden Sie sich bei Ihrem Plesk-Dashboard an.
- Navigieren zu ‚Websites & Domains‘: Klicken Sie auf der linken Seite auf „Websites & Domains“.
- Backup-Manager öffnen: Klicken Sie auf der rechten Seite auf „Backup und Wiederherstellen“, um diesen zu öffnen.
- Neues Backup erstellen: Wählen Sie „Backup jetzt erstellen“, um die Sicherung zu starten. Wählen Sie die zu sichernden Daten (z.B. Dateien, Datenbanken) aus.
- Speicherort auswählen: Wählen Sie, ob das Backup lokal oder extern gespeichert werden soll.
- Backup bestätigen: Bestätigen Sie mit „OK“, um das Backup zu starten. Je nach Größe des Shops kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen.
Tipp: Aktivieren Sie automatische Backups, um sicherzustellen, dass Ihre Daten stets gesichert sind.
2. Regel: Regelmäßige Virenscans auf eigenen Rechnern durchführen
Auch wenn die Server von ESTUGO regelmäßig auf Viren geprüft werden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre eigenen Geräte, die Sie für den Zugang zu Ihrem Shop nutzen, sicher sind.
Welche Tools sind empfehlenswert?
- Windows Defender: In Windows integriert und bietet eine solide Grundsicherung.
- Bitdefender und Avira: Beide bieten umfassenden Schutz vor Malware und Cyberangriffen.
Warum sind Virenscans auf eigenen Geräten wichtig?
- Schutz vor Malware: Ein infizierter Rechner kann ein Einfallstor für Cyberangriffe auf Ihren Online-Shop sein.
- Sicherheit der Zugangsdaten: Schützen Sie Ihre Zugangsdaten durch regelmäßige Virenscans.
Tipp: Führen Sie mindestens einmal pro Woche einen vollständigen Virenscan durch und halten Sie Ihre Antivirensoftware immer auf dem neuesten Stand.
3. Regel: E-Mail-Archivierung sicherstellen
In Deutschland ist die Archivierung geschäftlicher E-Mails gesetzlich vorgeschrieben. Dies schützt Sie vor rechtlichen Problemen und stellt sicher, dass wichtige Informationen nicht verloren gehen.
Warum ist E-Mail-Archivierung wichtig?
- Rechtliche Anforderungen: Unternehmen sind verpflichtet, geschäftliche E-Mails für einen bestimmten Zeitraum zu archivieren. Mehr dazu finden Sie in den gesetzlichen Grundlagen der GoBD und den DSGVO-Bestimmungen.
- Beweissicherung: Eine ordnungsgemäße Archivierung kann bei rechtlichen Streitigkeiten oder Prüfungen als Beweismittel dienen.
Beispiel: Mit dem Hosted Exchange Service von ESTUGO können Sie Ihre E-Mails sicher archivieren und den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden.
4. Regel: Bots mit robots.txt oder .htaccess aussperren
Nicht alle Bots, die Ihre Website besuchen, sind freundlich. Schädliche Bots können Daten stehlen oder Ihre Server-Ressourcen belasten. Bots auszusperren ist eine wichtige Maßnahme, um die Sicherheit und Performance Ihres Shops zu verbessern.
robots.txt verwenden:
- robots.txt-Datei erstellen oder bearbeiten: Diese Datei befindet sich im Stammverzeichnis Ihrer Website.
- Regeln festlegen: Bestimmen Sie, welche Bereiche Ihrer Website von Bots durchsucht werden dürfen und welche nicht.
Zusätzliche Tipps:
- Aktualität: Halten Sie Ihre Shop-Software, Plugins und Sicherheitszertifikate stets auf dem neuesten Stand.
- SSL-Zertifikate: Achten Sie darauf, dass Ihre Website ein gültiges SSL-Zertifikat besitzt, um die Daten Ihrer Kunden zu schützen.
- Firewall und Spamfilter: Nutzen Sie zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Firewalls und Spamfilter, um Ihren Shop abzusichern.
Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen können Sie die Sicherheit und Effizienz Ihres Online-Shops deutlich verbessern. Wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung dieser Tipps benötigen, hilft Ihnen das Team von ESTUGO gerne weiter.