Sie wollen Ihren eigenen Onlineshop starten – haben aber Respekt vor Technik, Recht und Kosten? Gute Nachricht: Ein erfolgreicher Shop ist auch ohne Vorkenntnisse möglich – wenn man weiß, worauf es ankommt. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einfach, sicher und ohne versteckte Kosten starten. Verständlich, praxisnah – und mit persönlichem Support statt Callcenter.
INHALT
1. Ziele definieren: Was wollen Sie eigentlich?
Bevor Sie starten, sollten Sie sich kurz Zeit nehmen und folgende Fragen beantworten:
- Was möchte ich verkaufen – Produkte, Dienstleistungen oder Dropshipping?
- Wie viele Artikel plane ich – ein kleines Sortiment oder ein großer Katalog?
- Möchte ich den Shop langfristig betreiben oder nur für ein Projekt?
- Wie viel technisches Know-how habe ich – mache ich alles selbst oder mit Hilfe?
Diese Fragen beeinflussen, welches Shopsystem und welches Hosting zu Ihnen passen.
2. Welches Shopsystem passt zu Ihnen?
Jedes Shopsystem hat Stärken – aber auch Schwächen. Die Wahl hängt von Ihrem Ziel, Budget und technischer Erfahrung ab:
System | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
WooCommerce | Flexibel, günstig, gut für Einsteiger | Etwas technisches Wissen nötig |
Shopware | Skalierbar, professionell | Komplexer Einstieg, höhere Kosten |
Shopify | Schneller Start, alles aus einer Hand | Laufende Gebühren, eingeschränkte Kontrolle |
Gambio, JTL Shop | Deutsche Anbieter, viele Funktionen | Teilweise mit Kosten, technisch anspruchsvoller |
Sie sind unsicher? ESTUGO hilft Ihnen bei der Auswahl – ehrlich & ohne Verkaufsdruck.
3. Domain & Hosting: Die technischen Grundlagen
Die Domain ist Ihre digitale Visitenkarte – sie sollte kurz, merkfähig und eindeutig sein. Achten Sie außerdem auf ein gutes Hosting-Angebot:
- Schnelle Ladezeiten (SEO-relevant und wichtig für Kaufabschlüsse)
- Einfaches Setup für gängige Shopsysteme
- Direkter Support – keine Hotline-Warteschleife
- Transparente Preise ohne versteckte Kosten
Falls Sie bereits eine Domain haben, aber unzufrieden mit dem Anbieter sind: Domain behalten und Anbieter wechseln – so geht’s.
4. Rechtliches nicht vergessen: Sicherheit für Sie und Ihre Kunden
Auch für kleine Shops gelten gesetzliche Vorgaben. Diese Punkte sind Pflicht:
- ✔ Impressum, Datenschutzerklärung, AGB
- ✔ Widerrufsrecht & Preisangabenverordnung
- ✔ DSGVO-konforme Technik (Cookie-Banner, Hosting innerhalb der EU)
Viele Shops scheitern an Abmahnfallen – lassen Sie sich hierzu idealerweise beraten.
5. Shop online stellen: Testen, testen, testen!
Bevor Sie live gehen, testen Sie Ihren Shop gründlich:
- ✔ Funktionieren alle Zahlungsarten?
- ✔ Ist der Checkout-Prozess einfach und verständlich?
- ✔ Gibt es Darstellungsfehler auf mobilen Geräten?
Nach dem Start ist vor dem Feinschliff: Beobachten Sie Besucherzahlen, Conversion-Raten und Feedback – und verbessern Sie gezielt.
Häufige Fragen
Kann ich ohne Vorkenntnisse selbst einen Shop erstellen?
Ja – mit modernen Tools wie WooCommerce, Baukastensystemen oder den Shoplösungen die von ESTUGO bereitgestellt werden gelingt das auch ohne Programmierkenntnisse.
Was kostet ein selbst erstellter Onlineshop?
Das hängt vom Umfang ab. Für Domain, Hosting und Grundfunktionen sollten Sie mit 10–25 € im Monat rechnen.
Bietet ESTUGO Unterstützung bei der Einrichtung?
Ja. Unser Support-Team hilft Ihnen bei technischen Fragen, beim Einrichten Ihres Shopsystems und bei der Auswahl Ihrer Domain – ohne Callcenter, sondern persönlich erreichbar.
Fazit: Klein starten – aber professionell
Ihr eigener Onlineshop muss kein Großprojekt sein. Mit der richtigen Vorbereitung, einem passenden System und einem Hosting-Anbieter, der Sie unterstützt, schaffen Sie den Start ganz einfach. Bei ESTUGO begleiten wir Sie persönlich – ohne Warteschleifen und in verständlicher Sprache.
Jetzt kostenlose Beratung anfragen – starten Sie noch heute!