Unbezahlte Werbung: Wer einen eigenen Onlineshop erstellen möchte, der hat viele Möglichkeiten. Es gibt Mietshops wie Shopfiy, Shops in der Cloud bei Shopware oder Jimdo und die Möglichkeit sich selbst einen Shop aufzubauen. Hierzu greifen viele Händler zu Shopsoftware wie Shopware. Doch es gibt auch eine weitere Möglichkeit. Die Rede ist von WooCommerce. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung für WordPress. Diese Lösung wird immer gefragter. Kein Wunder, schließlich ist WordPress wohl das beliebteste CMS der Welt (zumindest aktuell).
Das Besondere an WooCommerce ist, dass die Shopsoftware nahtlos mit WordPress zusammenarbeitet. Daher ist es für Onlinehändler super einfach geworden, Informationen und Produkte auf einer Seite miteinander zu kombinieren. Informationen zu WooCommerce gibt es bei estugo.de.
INHALT
Woocommerce diese Adressen sind wichtig
Wer bereits damit begonnen hat einen Onlineshop auf Basis von WordPress und Woocommerce aufzubauen, der sollte sich die folgenden Adressen gut merken. Denn gerade Anfangs kann es es häufiger zu Fragen kommen. Anstelle sich dann Stunden lang den Kopf zu zerbrechen, kann ein Blick in eine Nutzergruppe oft Klarheit bringen.
Womit wir auch schon beim Thema sind: Hilfe für WooCommerce gibt es nicht per Telefon. Allerdings ist das auch überhaupt nicht notwendig, schließlich gibt es Nutzergruppen und Foren, in welchen sich die Anwender gegenseitig unterstützen.
WooCommerce Fragen? Adressen die helfen können
Zunächst einmal sind die Gruppen bei Facebook zu erwähnen. Dort treffen sich Nutzer der Software und stehen sich gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite. Weiterhin gibt es noch ein Nutzerforum bei WordPress. In einem Unterforum sind Informationen rund um Onlineshops mit WordPress zu finden.
- Internationale Facebook Gruppe
- Deutsche Facebook Gruppe
- WooCommerce Forum bei WordPress
- WooCommerce Stammtisch
Neben der Möglichkeit sich online mit anderen WooCommerce Shopbetreibern auszutauschen, gibt es bei den sogenannten „Meetups“ auch die Möglichkeit sich persönlich kennenzulernen. Diese Veranstaltungen sind vergleichbar mit Stammtischen und finden an verschiedenen Orten statt. Details hierzu sind unter dem Link „WooCommerce Stammtisch“ zu finden.
Templates und Plugins für den WordPress Shop
Wer einen WooCommerce Shop mit WordPress aufbaut, der wird früher oder später nach Templates suchen. Auch Plugins und Module sind schwer gefragt. Mit diesen lässt sich der Funktionsumfang der Shopsoftware individuell erweitern. Beziehen kann man beides sowohl kostenlos, als auch kostenpflichtig. In den meisten Fällen sind die Erweiterungen allerdings kostenpflichtig. Erhältlich sind Templates und Plugins über Portale wie WordPress.org oder kommerzielle Marktplätze.
- Plugins bei WordPress.org
- Kostenpflichtige Plugins
- Plugins bei WooCommerce.com
- Kostenpflichtige Templates bei Themeforest.net
Informationen für Shopbetreiber
Gerade während man seinen WooCommerce Shop aufbaut sind Informationen Gold wert. Doch wo findet man Informationen rund um die Shopsoftware? Ganz einfach, in Blogs! Die erste Anlaufstelle ist dabei der offizielle WooCommerce Blog, dieser ist allerdings nur auf englisch verfügbar (WooCommerce Blog). Eine weitere, gute Anlaufstelle ist der Blog von marketpress.de, dieser ist auf deutsch verfügbar (marketpress.de/news. Ein weiterer Blog ist learnwoo.com, hier sind allerlei Tipps und Tricks rund um die Shopsoftware für WordPress zu finden. Dies allerdings auch auf englisch.
Professionelle Hilfe und Online Kurs
Ein Hinweis vorab: Bei den folgenden Links handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wer professionelle Hilfe bei Aufbau des Onlineshops mit WordPress sucht, der kann sich an Unternehmen wie hilfe-woo.de wenden. Das Unternehmen bietet kostenpflichtigen Support an, liefert allerdings auch schnelle Hilfe kostenlos. Diese ist jedoch auf 15 Minuten beschränkt. Kostenlose Tipps zu WooCommerce bietet das Unternehmen per Chat und E-Mail. Details zum Angebot sind unter hilfe-woo.de zu finden.
Wer lieber in Eigenregie lernt, für den ist wooexperte.de vielleicht genau das Richtige. Hier gibt es nämlich einen Online Kurs. Die Preise für diesen richten sich danach, wie lange man auf die Kursinhalte zugreifen möchte. Die Preise beginnen bei 19,90 Euro für 3 Monate, ein Jahr ist für 39,90 Euro zu haben. Details zum Kurs sind unter wooexperte.de zu finden.