In den letzten Monaten und verstärkt in den letzten Wochen ist uns aufgefallen, dass immer mehr Kontaktformulare von Onlineshops für Spam missbraucht werden. Was dabei auffällt: viele Shopbetreiber nutzen offenbar Formulare, die nicht durch Captcha’s geschützt werden.
Damit haben Spammer leichtes Spiel. Es gibt aber noch mehr Nachteile, denn der Spam Versand kann schnell einen Eintrag auf einer Blacklist nach sich ziehen. Auch die Reputation des Mailserver’s wird durch wiederkehrenden Spam Versand nicht besser.
Genau genommen sind natürlich nicht nur Onlineshops, sondern ebenso Webseiten und Blogs mit entsprechenden Formularen betroffen. Wie Sie sich gegen den Missbrauch ihres Kontaktformulars schützen können, das erfahren Sie hier.
Kontaktformulare gegen Spam schützen
Fangen wir mit Webseiten und Blogs an, solange ein CMS oder eine Blogsoftware zum Einsatz kommt, ist die Lösung schnell und einfach. Bei Joomla oder WordPress muss man nämlich lediglich ein passendes “Captcha Plugin” installieren. Schwieriger wird es, wenn man sich selbst ein HTML/PHP Kontaktformular erstellt hat. Auch hier gibt es Möglichkeiten, allerdings wird man um eine Anpassung des Codes nicht herum kommen.
Bei Onlineshops gibt es in der Regel entsprechende Konfigurationsmöglichkeiten im Backend. Wenn aktuell die Kontaktformulare ohne Captcha Codes verwendet werden, dann lohnt sich ein Blick ins Handbuch. Die meisten Shopsysteme bieten nämlich längst einen entsprechenden Schutz für die Formulare an. Sollte dies nicht der Fall sein, sollte man einfach mal bei den Entwicklern nachhaken oder alternativ auf eigene Formulare setzen.
Captcha’s können viel Arbeit und Ärger ersparen
Das Thema Spam sollte auf keinen Fall unterschätzt werden. Wie bereits erwähnt kann Spam Versand zu einer Eintragung auf sogenannten Blacklists führen. Geschieht dies, können ihre E-Mails nicht mehr an alle Empfänger zugestellt werden. Auch die Reputation des Mailservers kann sich durch Spam Versand verschlechtern, was wiederum dazu führen kann, dass ihre E-Mails schneller als “Spam Nachricht” eingestuft werden.
Um herauszufinden, ob ihr Mailserver bereits auf Blacklists geführt wird, können Sie entsprechende Abfragen machen. Hierzu gibt es Dienste wie zum Beispiel dnsbl.info. Auch für die Überprüfung der Reputation des Mailservers gibt es einige, wenige Dienste.
Fazit: Kontaktformulare brauchen ein Captcha
Wer sein Kontaktformular nicht durch ein Captcha absichert, der riskiert auf kurz oder lang Ärger. Dieser Ärger ist jedoch leicht vermeidbar, denn ein Kontaktformular durch ein Captcha zu schützen ist nicht schwierig. Wenn Sie zu diesem Thema Fragen haben, dann steht ihnen unser Support Team übrigens gerne zur Seite.