Weihnachten steht immer ganz plötzlich vor der Tür. Viele Menschen sind darüber sehr erstaunt und brechen in Panik aus. Damit diese von Panik befallenen Menschen schnelle Hilfe erhalten, ist es wichtig als Onlineshop-Betreiber gut vorbereitet zu sein.
Im folgenden Artikel liefern wir Ihnen einige Tipps. Nutzen Sie das Weihnachtsgeschäft als Shopbetreiber möglichst optimal und sorgen Sie damit auch für ein Klingeln in der Kasse!
Weihnachtsgeschäft: Die wichtigsten Schritte
Das Auge isst mit, daher ist es wichtig seinen Onlineshop entsprechend zu dekorieren. Die normalen Geschäfte sind ja zur Weihnachtszeit auch immer festlich geschmückt. Ab November können nach und nach dekorative weihnachtliche Elemente auf den Shop-Seiten eingefügt werden. Blinkende Weihnachtssterne, fallende Schneeflocken oder ein tanzendes Rentier wären schon ein guter Anfang.
Weihnachtsgeschäft und Suchmaschinenoptimierung
Starten Sie frühzeitig mit der Suchmaschinenoptimierung! Beginnen Sie die Informationen im Page Header anzupassen und ggf. durch geeignete Keywords zu ergänzen. Kommunizieren Sie Ihre Services und Aktionen aktiv in den SEM-Anzeigen. Erweitern Sie Ihre Sitelinks um die Geschenkerubrik und weisen Sie auf besondere Services wie zum Beispiel eine verlängerte Rückgabefrist hin.
Weihnachtsgeschäft und starke Aktionen
Es gibt unendliche viele Möglichkeiten gerade zur Weihnachtszeit tolle Aktionen anzubieten. Das Kaufverhalten der Menschen ist an Weihnachten logischerweise Stärker als zu anderen Festtagen. Laut Studien ist die Kauflust an den Adventswochenenden besonders hoch.
Hier einige Beispiele:
- ein weihnachtliches Gewinnspiel
- ein digitaler Adventskalender
- Rabattaktionen
- kostenloser Versand
- ein kleines Geschenk zu jeder Bestellung
Außerdem ist gerade in der Weihnachtszeit „Erreichbarkeit“ ein echter Mehrwert. Achten Sie darauf, dass E-Mails besonders schnell beantwortet werden. Wenn möglich, sorgen Sie für eine telefonische Erreichbarkeit. Setzen Sie sich von der Konkurrenz ab und bieten Sie einen First Class Service für Ihre Kunden.
Sie haben kein (großes) Team? Kein Problem! Bieten Sie Kunden und Interessenten einen Rückruf-Service an. Versäumen Sie auf keinen Fall diese Möglichkeit.
Kleiner Tipp zum Adventskalender
Bieten Sie vom 1. Dezember bis Heiligabend jeden Tag ein spezielles Produkt zu einem Sonderpreis. Weisen Sie in Ihrem Online-Shop deutlich auf diesen Adventskalender hin und verschicken Sie täglich eine E-Mail, in der Sie zum „Türchenöffnen“ ermuntern. Darüber hinaus kann und sollte natürlich auch über Social Media auf etwaige Aktionen hingewiesen werden.
Weihnachtsgeschäft: Das Wichtigste!
Analysieren Sie welche Produkte sich am besten verkaufen und füllen Sie rechtzeitig Ihren Bestand auf. Genug Verpackungsmaterial muss auch vorhanden sein und dann kann die Panikwelle der Weihnachtszeit kommen, denn wer gut gerüstet ist, macht auch ein gutes Geschäft.
Aber vergessen Sie bitte beim vielen Kassenklingeln nicht, Ihre Kunden als Menschen zu betrachten, denen Sie helfen möchten, denn dann bleiben sie gern Ihre Kunden.
