Deine Berater
Daniel Jastrow Admin Team

Gründe keinen Shop zu eröffnen?

Durch Zufall wurde ich auf den folgenden Beitrag bei gogozone.de aufmerksam „5 Gründe keinen Online-Shop zu eröffnen„. Laut dem Betreiber von gogozone.de soll der Beitrag zum Nachdenken anregen.

Die Fragen die hier gestellt werden, sollte sich so mancher „Shopgründer“ stellen bevor die Shopsoftware unter einer eigenen Domain installiert wird…

Gründe keinen Shop zu eröffnen:

1. Mit Sicherheit gibt es 100 vielleicht sogar 1000 Shops, welche die selben Produkte verkaufen.

2. Zu Glauben, dass man mit seinen Produkten gut rankt, ist und bleibt eine Illusion. Schaut selbst, welche Seiten ranken – es sind die großen Preisvergleichsportale die mittlerweile auch das letzte Nischenprodukt enthalten.

3. Der ganze Aufwand mit dem Verpacken, Lagerhaltung  etc… Nein Danke

4. Und noch das Widerrufsrecht, Fernabgabegesetz, Gefahr von Abmahnungen weil Mwst-Satz nicht unter jedem Artikel ausgewiesen ist, Zahlungssysteme …

(Mit der Mwst unter jedem Artikel gibt es eine ganze Menge an Shops die abmahngefährdet sind)

5. Die ganze SEO und SEM Arbeit die viel Zeit in Anspruch nimmt, es sei denn man überträgt diese Arbeiten einer Agentur.

Auch im Blog von selbstaendig-im-netz.de stellt der Betreiber sich die Frage, ob sich Online-Shops dieser Tage überhaupt noch lohnen?

Die Statistiken sind erschreckend. Rund 90% aller von Trusted Shops befragten Shopbetreiber wurden bereits mindestens einmal abgemahnt. Fast 50% bereits 2 oder mehrmals.

Was bedeutet das gerade für kleine Online-Händler? Lohnt es sich noch einen Online-Shop zu betreiben?

Ich teile die Meinung der Autoren: Personen die über die Eröffnung eines eigenen Shops nachdenken, sollten sich zunächst (vorab!) genauestens mit möglichen Problemen, Kostenfaktoren und Schwierigkeiten auseinandersetzen.

Einfach mal eben einen Onlineshop erstellen..

Leider sehe ich nur all zu oft, dass jemand völlig überstürzt ein Webhosting bzw. in diesem Fall Shop Hosting Paket bucht, sich freie Shopsoftware installiert und los legen will. Oft kommt dann doch noch die Einsicht, dass man die Kosten unterschätzt hat (AGB, Datenschutz, Widerruf, Promotion, SEO, sonstige Software und Programmierungen, eigenes Design und und und).

Sicherlich gibt es auch gute Gründe einen Shop zu eröffnen. Jedoch sollte man in Zeiten von Abmahnungen und Konkurrenzkampf nicht zu unbedacht vorgehen. Hier trennt sich meiner Meinung nach die Spreu vom Weizen.

Wieviele erfolgreiche Startup Shops hat es in den letzten Jahren gegeben, die:

– von einer Person ohne kaufmännischen-Hintergrund gestartet wurden
– die aus einer ich-Ag oder geförderten Selbstständigkeit hervorgingen
– die mit K(l)einstbudgets gestartet sind
– die aus einer Laune bzw. einer fixen Idee entstanden sind
– auf den Einsatz von SEO oder SEM verzichtet haben

meine Liste könnte immer weiter gehen. Leider gibt es einfach immer noch zuviele Leute, die im Internet noch immer auf das schnelle, leichte – große Geld hoffen.

Ideen für Online-Shops gibt es sicherlich so einige, auch ist manches noch gar nicht umgesetzt worden, nur ohne entsprechende Erfahrung, ein Budget und entsprechende Vorbereitungen wird man hier nicht weit kommen.

Die Sätze die ich in den letzten Jahren am meisten gehört habe sind unter anderem:

– Design? Da nehmen wir das default Template, bis alles erstmal angelaufen ist..
– AGB, Widerruf und Datenschutzerklärung? Kopieren wir zunächst von der Konkurrenz.
– SEO / SEM? Das ist zu teuer, wir versuchen es über Webkataloge, Foren und Blogs.
– Warenwirtschaftssoftware etc..? Gibt’s da nicht was kostenloses?
– Traffic, Promotion? Wie können wir mehr verkaufen? Wir haben doch schon alles gemacht?!

Sicherlich kann man sich über diese Punkte streiten. Fakt ist jedoch schlicht und einfach:

Gründe keinen Shop zu eröffnen: Zeit allein reicht nicht

Nur allein mit Zeit als Kapital wird man den eigenen Shop nur sehr schwer zum Erfolg führen können. Erfolg haben meist diejenigen, die bereits kaufmännische Erfahrung sammeln konnten, über ein entsprechendes Budget verfügen und sich vor Eröffnung des Shops eingehend mit der Thematik auseinandersetzen.

Ein weiterer Punkt könnte hier auch die Zeit sein, in der ein Online-Shop aus dem Boden gestampft wird. Vielleicht bereiten sich einige Shopbetreiber einfach nicht gut genug vor?

4,9/5
Scroll to top