Deine Berater
Matthias Berger Admin Team

Onlineshop Kosten im Überblick – das kommt wirklich auf Sie zu

Onlineshop

Wie viel kostet ein Onlineshop wirklich? In diesem Artikel zeigen wir, mit welchen Ausgaben Sie beim Aufbau und Betrieb eines Onlineshops rechnen müssen – von der Software über das Hosting bis zu Datenschutz, Rechtstexten und Werbung. Erfahren Sie, wie Sie typische Kostenfallen vermeiden und von Anfang an auf der sicheren Seite sind.

Welche Kosten fallen beim Onlineshop an?

Damit Sie einen Onlineshop starten können, benötigen Sie zunächst eine Shopsoftware und ein Hosting-Angebot. Beides gibt es als Paket (z. B. bei Mietshops), aber auch separat. Bei ESTUGO erhalten Sie z. B. Shop-Hosting mit echtem Support, kostenloser Testphase und blitzschneller Einrichtung.

Bei der Budgetplanung sollten Sie neben Hosting und Software auch folgende Kosten einplanen:

Typische Onlineshop-Kosten auf einen Blick

  • Shopsoftware (kostenlos oder kostenpflichtig)
  • Hosting (z. B. vServer mit Support)
  • zusätzliche Domains
  • SSL-Zertifikat (bei ESTUGO inklusive!)
  • rechtssichere E-Mail-Archivierung
  • Bewertungssiegel / Plugins
  • AGB-Aktualisierungsservice
  • Datenschutzberatung oder externer Datenschutzbeauftragter
  • Händler-Versicherung
  • Dienstleister für Wartung & Updates
  • kostenpflichtige Shop-Plugins / Module
  • Werbung (Google Ads, Social Media)
  • ggf. CDN (Content Delivery Network)
  • ggf. professionelle Spam- & Virenfilter
  • ggf. Hosted Exchange Postfächer

Worauf Sie keinesfalls verzichten sollten

Gerade bei E-Mail-Archivierung, Datenschutz, AGB und Versicherungen sollten Sie nicht sparen. Diese Punkte sind Pflicht und sichern Ihren Onlineshop rechtlich ab.

Onlineshop Kosten – wo Sie sparen können

Während der Startphase können manche Ausgaben zunächst aufgeschoben werden, etwa:

  • externer Wartungsdienstleister
  • kostenpflichtige Module oder Plugins
  • umfangreiche Werbemaßnahmen
  • zusätzliche Domains
  • CDN-Dienste

Unser Tipp: Klein starten, aber sicher aufgestellt sein

Klein anfangen heißt nicht automatisch: wenig ausgeben. Auch bei einem kleinen Startprojekt brauchen Sie rechtlich saubere AGB, ein SSL-Zertifikat, Datenschutzlösungen und eine verlässliche E-Mail-Archivierung. Gerade die DSGVO macht es kompliziert – holen Sie sich hier am besten frühzeitig Hilfe vom Profi.

Bei ESTUGO können Sie Ihr Shop-Hosting kostenlos testen – ganz ohne Risiko.

 

Häufige Fragen zu den Onlineshop-Kosten (FAQ)

Was kostet ein einfacher Onlineshop pro Monat?

Die monatlichen Grundkosten für einen einfachen Onlineshop beginnen bei etwa 10 € bis 30 € – z. B. für Hosting inklusive Domain und SSL-Zertifikat. Wer zusätzlich Wert auf rechtliche Absicherung, erweiterte Funktionen oder Support legt, sollte mit 50 € bis 150 € monatlich rechnen.

Welche laufenden Kosten entstehen bei einem Onlineshop?

Laufende Kosten entstehen u. a. für Hosting, Domains, SSL, rechtliche Dienste (AGB-Service, Datenschutzberatung), Wartung und Marketing. Gerade im professionellen Betrieb summieren sich diese schnell auf mehrere Hundert Euro im Monat – je nach Größe und Anforderungen des Shops.

Kann man einen Onlineshop kostenlos starten?

Ein vollständig kostenloser Verkaufsstart ist nicht realistisch. Sie können jedoch z. B. mit kostenlosem Testhosting bei ESTUGO erste Erfahrungen sammeln, Software ausprobieren und sich mit dem System vertraut machen. Der Live-Betrieb mit Verkaufsfunktion erfordert aber auf jeden Fall ein reguläres Hosting und rechtliche Absicherung.

4,9/5
Scroll to top