Deine Berater
Matthias Berger Admin Team

Wunschdomain vergeben – und jetzt?

.de Domain

Sie haben sich einen passenden Namen überlegt, die Idee steht – doch bei der Domainprüfung zeigt sich: schon vergeben. Ein ernüchternder Moment, aber kein Grund zur Aufgabe. Dass gute Domains knapp sind, ist kein Geheimnis. Trotzdem gibt es oft mehr Möglichkeiten, als man zunächst denkt – man muss sie nur kennen.

In diesem Beitrag geht es darum, wie Sie trotz einer vergebenen Wunschdomain zu einer passenden Adresse kommen, worauf Sie lieber verzichten sollten und was bei der technischen Umsetzung wichtig ist.

Wunschdomain: Nicht aktiv? Trotzdem vergeben.

Viele Domains sind zwar registriert, werden aber nicht aktiv genutzt. Manchmal landen Sie beim Aufruf auf einer leeren Seite, einer Werbeanzeige oder einem Baukasten-Baukasten. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Domain frei ist – sie gehört trotzdem jemandem.

Ob sich ein Kauf lohnt oder überhaupt möglich ist, hängt von mehreren Faktoren ab: Ist der Inhaber erreichbar? Gehört die Domain zu einem Unternehmen oder einer Marke? Handelt es sich um einen Domainhändler? Wichtig: ESTUGO vermittelt keine Domains und kauft auch keine für Kunden an. Wer einen Kauf in Erwägung zieht, sollte vorher juristisch beraten sein – vor allem, wenn es um viel Geld geht.

Alternativen suchen – aber sauber bleiben
Wenn der eigene Wunschname vergeben ist, lohnt sich oft ein Blick auf kreative Abwandlungen – natürlich ohne dabei an Qualität einzubüßen.

Hier einige Möglichkeiten, die sich in der Praxis bewährt haben:

Ein Zusatzwort ergänzen:
velokauf.de statt velo.de
naturlicht.de statt licht.de

Einen lokalen Bezug einbauen:
backhaus-rostock.de statt backhaus.de

Mit zwei Worten arbeiten, statt einem Kunstwort:
hundundhalsband.de statt halsband.de

Wichtig: Auch wenn es verlockend ist – Umlaute, doppelte Buchstaben, absichtlich falsch geschriebene Wörter oder Bindestrich-Konstruktionen wirken selten professionell und führen oft zu Problemen, etwa bei der E-Mail-Zustellung oder im Kundenkontakt.

Endung wechseln – mit Sinn und Verstand

Eine Alternative zur .de-Endung kann ebenfalls zum Ziel führen. Zwar genießen .de und .com weiterhin das größte Vertrauen, doch Endungen wie .shop, .online, .studio oder .design bieten inzwischen gute Ergänzungen – insbesondere dann, wenn sie inhaltlich zum Projekt passen.

Beispiele:
laufschuhe.shop
yogaraum.online
grafikstudio.design

Allerdings sollte man beachten: Nicht jede Zielgruppe kennt diese Endungen. Für die Hauptdomain empfehlen wir deshalb weiterhin etablierte Varianten – Ergänzungsdomains können kreativ ausfallen, sollten aber erklärbar bleiben.

Was nicht gut funktioniert
Ein häufiger Fehler ist es, durch „Tricks“ doch noch an einen ähnlichen Namen zu kommen. Typische Beispiele:

Umlaute einbauen: müller.de statt mueller.de
Absichtlich falsch schreiben: kikklub.de statt kickclub.de
Zahlen anhängen: mode24.de statt mode.de

Diese Varianten führen fast immer zu Missverständnissen – bei Besuchern wie auch bei E-Mail-Adressen. Ganz zu schweigen vom Risiko, sich rechtlich zu nah an bestehende Marken zu bewegen. Wer sich unsicher ist, kann bei dpma.de nach bereits geschützten Namen suchen.

Domains sichern – lieber früher als später
Gerade wenn man eine interessante Idee hat, lohnt es sich, nicht zu lange zu zögern. Auch wenn das Projekt vielleicht erst in einigen Wochen oder Monaten startet – die Domain kann man schon jetzt registrieren. Sie bleibt dann exklusiv auf Ihren Namen eingetragen, auch wenn die Website noch nicht fertig ist.

Tipp:
Viele Kundinnen und Kunden sichern sich gleich mehrere Varianten – z. B. die Hauptdomain plus eine oder zwei ergänzende Endungen. Das erhöht die Flexibilität und schützt gleichzeitig vor Nachahmern.

Was ESTUGO für Sie tun kann
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Wunschdomain technisch reibungslos zu registrieren – oder mehrere Varianten zu sichern. Auch beim Umzug bestehender Domains, bei der Einrichtung von E-Mail-Adressen oder DNS-Einstellungen stehen wir zur Seite.

Was wir nicht leisten: Wir geben keine Empfehlungen zur Namenswahl und bieten keine Marketingberatung. Die Entscheidung für eine Domain treffen Sie – wir kümmern uns um die Umsetzung.

Fazit: Wunschdomain vergeben

Dass eine Wunschdomain bereits vergeben ist, ist heute eher die Regel als die Ausnahme. Wer flexibel bleibt, nicht an Buchstabenspielereien festhält und bereit ist, etwas kreativ umzudenken, findet trotzdem fast immer eine Lösung. Die perfekte Domain ist selten die erste Idee – aber oft die durchdachtere zweite.

4,9/5
Scroll to top