Ein Mailer Daemon ist ein automatisiertes System auf einem E-Mail-Server, das über Probleme bei der Zustellung von E-Mails informiert. Er sendet sogenannte Bounce-Back-Nachrichten, wenn eine E-Mail nicht zugestellt werden konnte. Diese Rückmeldungen enthalten Hinweise auf die Ursache – zum Beispiel Tippfehler in der Adresse, ein volles Postfach oder technische Serverprobleme.
Typische Mailer Daemon-Fehlermeldungen und ihre Bedeutung

1. „User unknown“ – Empfänger nicht gefunden
Bedeutung: Die E-Mail-Adresse existiert nicht. Häufigste Ursache: Tippfehler oder veraltete Adresse.
Lösung:
- E-Mail-Adresse genau überprüfen
- Empfänger auf anderem Weg kontaktieren
2. „Mailbox full“ – Postfach überfüllt
Bedeutung: Der Empfänger hat keinen Speicherplatz mehr im Postfach.
Lösung:
- Später erneut senden
- Empfänger informieren, Postfach zu leeren
3. „Message too large“ – Nachricht zu groß
Bedeutung: Die E-Mail überschreitet die maximale Größe beim Empfänger.
Lösung:
- Dateien verkleinern oder zippen
- Alternativen wie Dropbox oder WeTransfer nutzen
4. „Relay access denied“ – Weiterleitung blockiert
Bedeutung: Der sendende Mailserver ist nicht zur Weiterleitung berechtigt.
Lösung:
- Mailserver-Einstellungen prüfen
- Bei Bedarf Hosting-Support kontaktieren
5. „Domain not found“ – Domain existiert nicht
Bedeutung: Die Domain des Empfängers kann nicht gefunden werden.
Lösung:
- Domain auf Schreibfehler prüfen
- Verfügbarkeit der Domain testen
Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung
- E-Mail-Adresse prüfen: Tippfehler sind der häufigste Grund.
- Größe der Anhänge reduzieren: Große Dateien vorher komprimieren.
- Alternative Kontaktwege nutzen: Telefon, Messenger oder andere Kanäle.
- Mailserver prüfen lassen: Bei Konfigurationsfehlern hilft der Hosting-Support.
- Geduld haben: Bei temporären Fehlern hilft manchmal schon ein zweiter Zustellversuch.
FAQ – Häufige Fragen zum Mailer Daemon
Warum bekomme ich eine Nachricht vom Mailer Daemon?
Weil Ihre E-Mail nicht zugestellt werden konnte. Der Mailer Daemon informiert über den Grund – etwa eine falsche Adresse oder ein volles Postfach.
Ist eine Mailer Daemon-Nachricht gefährlich?
Nein – im Normalfall nicht. Es handelt sich um automatische Systemnachrichten. Vorsicht ist nur geboten, wenn Anhänge oder verdächtige Links enthalten sind.
Kann ich den Mailer Daemon blockieren?
Nein. Der Mailer Daemon ist ein fester Bestandteil der E-Mail-Kommunikation. Sie sollten die Rückmeldung nutzen, um Fehler zu erkennen und zu beheben.
Was tun, wenn ich ständig Mailer Daemon-Nachrichten bekomme?
Dann wurde womöglich Ihr E-Mail-Konto gehackt und versendet Spam. Ändern Sie sofort Ihr Passwort und prüfen Sie die Kontoaktivität oder kontaktieren Sie den Hosting-Support.
Wie erkenne ich gefälschte Mailer Daemon-Nachrichten?
Echte Nachrichten enthalten keine Dateianhänge oder Links zu externen Seiten. Sehen Sie sich die Absenderadresse genau an und öffnen Sie keine verdächtigen Inhalte.
