Deine Berater
Daniel Jastrow Admin Team

Webspace Frühjahrsputz – Hosting optimieren

Erst kürzlich haben wir darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, den Webspace hin und wieder mal aufzuräumen. Mit dem Start ins neue Jahr, bietet sich ein Frühjahrsputz geradezu an, auch in Bezug auf Webspace oder Hosting.

Einfach darauf los löschen ist allerdings überhaupt nicht zu empfehlen. Bevor man mit dem digitalen Frühjahrsputz beginnt, sollte man sich zunächst einen Überblick verschaffen. Was bei der Reinigung Ihres Speicherplatzes zu beachten ist, dass erfahren Sie in diesem Artikel.

Webspace Frühjahrsputz – ein Fahrplan muss her

ESTUGO Shop Hosting Testsieger

Bevor Sie die ersten Verzeichnisse und Dateien löschen, gibt es einen sehr wichtigen Schritt. Melden Sie sich in der Verwaltungsoberfläche (z.B. Plesk, cPanel etc.) an und lassen Sie sich die aktuelle Auslastung des Speichers anzeigen.

Bei Plesk wird nach dem Anmelden auf der rechten Seite eine kleine Box eingeblendet. Dort sehen Sie die aktuelle Auslastung. Klicken Sie auf „Statistiken“ (Anleitung: https://www.estugo.de/support/statistiken-einsehen-auswerten/).

Auf der folgenden Auswertungsseite sehen Sie nun, wo sich die größten Speicherplatzfresser verbergen. Die Statistik zeigt Ihnen den Speicherplatzverbrauch in den Kategorien „Web“ (Verzeichnisse, Dateien), „E-Mail“, Datenbanken, Protokolle (Log Dateien) und Backups (Datensicherungen) an.

Dies ist ein guter Ausgangspunkt. Gerade alte Backups können viel Speicherplatz belegen. Ebenso können Protokolle über die Zeit ziemlich anwachsen. Wichtig beim Aufräumen: wenn Sie alte Datensicherungen löschen, dann achten Sie darauf, dass eine aktuelle Datensicherung gemacht wird.

Beim aufräumen von Dateien und Verzeichnissen können Sie sich über den File Manager die größten Verzeichnisse und Dateien anzeigen lassen. So kommen Sie etwaigen Speicherplatzfressern sehr viel schneller auf die Spur. Hierzu gleich noch ein paar Tipps.

Webspace Frühjahrsputz – Speicherfresser finden

  • Cache, Cache Verzeichnisse
  • Installationspakete
  • Import/Export Dateien
  • Backups von Scripten
  • alte Anwendungen, Scripte
  • Bilder Verzeichnisse (z.B. original Bilder) *

* Achtung, sehr wichtig: gerade bei Bilder Verzeichnissen sollte man sehr vorsichtig sein. Leichtfertiges Löschen von Daten wird nicht empfohlen. Gerade bei „original Bildern“, also Bildern, aus welchen optimierte Versionen generiert worden sind, ist es jedoch möglich, die ursprünglichen Dateien zu löschen. Im Zweifelsfall lohnt es sich Rücksprache mit dem jeweiligen Shopsoftware Hersteller oder Entwickler zu halten. Am besten bevor etwas gelöscht wird.

Weitere Tipps zum digitalen Frühjahrsputz

Auch wenn Sie bei Ihrer Aufräum Aktion Daten finden, die Sie nicht löschen können oder wollen, gibt es Optimierungsmöglichkeiten. So könnten Sie die besagten Daten zum Beispiel Komprimieren und dadurch Speicherplatz sparen.

Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass wenn es komprimiert worden ist, es nicht mehr nutzbar ist (z.B. alte CMS, Scripte oder Anwendungen). Daher sollte man dies nur durchführen, wenn man die jeweilige Anwendung oder die Daten speichern, aber nicht aktiv ausführen oder nutzen möchte.

4,9/5
Scroll to top