Deine Berater
Daniel Jastrow Admin Team

Webhosting: Es kommt nicht (nur) auf den Webspace an

Unbezahlte Werbung: Oft ist zu hören, dass Shopbetreiber auf der Suche nach einem geeigneten Webhosting Angebot vor allem auf die Menge des Webspace achten. Klar, ein Webhosting Tarif sollte ausreichend Speicherplatz bieten.

Dennoch ist es nicht ratsam, die Entscheidung hauptsächlich an der Menge des Speicherplatzes festzumachen. Gerade wenn es darum geht einen Onlineshop zu betreiben, gibt es viele, wichtige Faktoren. Welche das sind und wie diese gewichtet werden sollten, darauf gehe ich in diesem Beitrag ein.

Webhosting: Was ist wichtig bei der Suche?

Webhosting und Webspace

Ich will mit diesem Beitrag gar nicht behaupten, dass Webspace an sich als Faktor nicht relevant sei. Viel mehr geht es mir darum zu verdeutlichen, dass es neben Webspace eben viele, weitere Faktoren gibt. Insbesondere wenn man einen Onlineshop betreiben möchte, dann reicht ein Webhosting mit XX oder XXX GB in der Regel nicht aus.

Schauen wir uns mal an, welche Faktoren Onlinehändler bei der Suche nach einem Webhosting für den Shop auf dem Schirm behalten sollten.

Webhosting – das ist wichtig

  • um welche Art von Webspace handelt es sich (SSD oder SATA?)
  • ist der Traffic inklusive (Transfervolumen)?
  • welche PHP und MySQL Versionen werden bereitgestellt?
  • ist ein tägliches Backup von Dateien/Datenbanken enthalten?
  • wie sieht es mit SSL (https) aus?
  • wie ist der Support erreichbar?
  • wie schnell antwortet der Support?
  • gibt es Upgrade Möglichkeiten, was kosten diese?
  • wie zuverlässig ist der Anbieter (Erreichbarkeit, Kundenmeinungen)?

Dies wären einige Faktoren, die man auf keinen Fall vergessen sollte. Ich für meinen Teil würde die Suche nach einem geeigneten Webhosting wie folgt angehen: Zunächst einmal würde ich die oben aufgeführten Punkte abklären. Am Ende bleiben in der Regel eine Handvoll Anbieter übrig. Diese Webhosting Anbieter sieht man sich nun genauer an. Was ist online über die Anbieter in Erfahrung zu bringen (Hosttest.de, Google, Foren)?

Webhosting testen, testen, testen!

Webhosting kostenlos testen
Wichtig – vorher unbedingt den Webhoster ausprobieren. Das kann wertvolle Zeit sparen.

Im nächsten Schritt lohnt es sich, die Anbieter ausgiebig zu testen. Hierzu kann man die Software seiner Wahl auf einem Testkonto nutzen. Während der Testperiode ist es empfehlenswert den Support an verschiedenen Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten zu kontaktieren. Dadurch wird schnell erkenntlich, ob der Support dauerhaft schnell reagiert.

Mehrere Anfragen zu stellen lohnt sich auch aus einem anderen Grund: Auf diese Weise finden Sie schnell heraus, ob sich die verschiedenen Mitarbeiter alle für Ihre Kunden ins Zeug legen. Nach 1-2 Wochen zeigt sich zudem auch, ob die Server schnell und gut erreichbar sind. Anschließend kann man in den meisten Fällen ganz beruhigt einen Webhosting Tarif bei dem jeweiligen Unternehmen buchen.

Webhosting Empfehlungen

Schneller geht es natürlich auch. Wer keine Zeit mit einem Test verbringen möchte, der kann sich in seinem Umfeld umhören oder einfach mal in einem Forum um Empfehlungen bitten. Die meisten Leute geben nur allzu gerne eine entsprechende Empfehlung ab. Meistens muss man sogar nicht einmal ein neues „Thema“ starten, sondern lediglich im Forum danach suchen.

4,9/5
Scroll to top