- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Confixx
- Dokumente
- Domains Support
- FAQ
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Plesk
- Service Partner
- Shopbetreiber Support
- SSL Zertifikate Support
- Vertragliches
- vServer Support
- xt commerce
- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Confixx
- Contao
- Dokumente
- Domains Support
- Domains verwalten
- ESTUGO
- FAQ
- Gambio GX
- Gambio GX2, GX3 & GX4
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Joomla
- JTL
- JTL Shop
- Magento®
- Marketing
- Marketing
- Modified Shop
- modified Shop
- Online Händler
- Oxid CE
- Passwörter
- Plesk
- PrestaShop
- PrestaShop
- Recht
- Redaxo
- SEO
- Service Partner
- Shop Optimierung
- Shopbetreiber Support
- Shopware
- Shopware CE
- SSL Zertifikate Support
- Templates
- Typo3
- Über ESTUGO
- Vertragliches
- vServer Support
- Webmaster Services
- Wordpress
- Wordpress
- xt commerce
- xt:Commerce 5
Was ist bei einem KK Transfer zu beachten?
Oft wird viel Wirbel um Domain Transfers (KK Transfers) gemacht. In der Regel sollte durch einen Providerwechsel keine Ausfallzeit entstehen. Ein Domain Transfer ist kein großer Aufwand oder etwas das viel Zeit in Anspruch nimmt (wenn man einige Dinge beachtet).
Egal bei welchem Webhosting oder Domainhosting Anbieter Sie auch Kunde sind und egal wohin Sie Ihre Domain(s) transferieren möchten, die folgenden Schritte sind in der Regel immer zu befolgen.
1. Informieren Sie Ihren Anbieter über Ihre Absicht, die Domain zu einem anderen Anbieter zu transferieren. Bitten Sie Ihren Anbieter die Domain freizugeben und der eingehenden KK Anfrage zu zustimmen.
1.1 Ihr Anbieter wird Sie in der Regel nun bitten einen sogenannten KK Antrag per Fax oder ggf. per E-Mail (unterschrieben) zu übermitteln.
2. Bei einigen Anbietern, können auch Sie als Kunde die Domain eigenständig freigeben oder bzw. eingehenden Anfragen zustimmen. Ob dies bei Ihrem Provider möglich ist, sollten Sie am besten erfragen.
3. Nachdem Sie den KK Antrag an Ihren Anbieter übermittelt haben, können Sie Ihren neuen Anbieter informieren und diesen bitten den Transfer zu starten.
Bei Domains wie z.B. .de, .com, .net, .org, .ch, .info oder .biz, kann ein KK Transfer nicht ohne einen “AuthCode” gestartet werden. Das bedeutet, auch wenn Sie den KK Antrag an Ihren aktuellen Provider übersendet haben, kann der neue Anbieter den Transfer noch nicht starten.
Um den Transfer zu starten wird der “AuthCode” benötigt. Diesen können Sie entweder beim Anbieter erfragen, oder über das Kundenmenü selbst einsehen. Den AuthCode senden Sie nun an Ihren neuen Anbieter, dieser kann daraufhin den Transfer starten. Eine Liste mit vorhandenen AuthCodes für Domainendungen finden Sie unter http://www.estugo.de/was-ist-ein-authcode
Ein letzter Schritt ist nun noch erforderlich – Sie bekommen eine E-Mail. Diese E-Mail enthält einen Link, diesen müssen Sie anklicken und dem Transfer entweder zustimmen, oder diesen ablehnen.
Lehnen Sie den Transfer ab oder ignorieren Sie die E-Mail, passiert nichts weiter (es erfolgt kein Transfer). Stimmen Sie dem Transfer zu, wird die Domain zum neuen Anbieter transferiert, dieser Prozess kann allerdings 1-5 Tage dauern.
Es ist immer eine gute Idee, dem aktuellen Anbieter mitzuteilen, wer die Domain übernehmen wird (von wem die Anfrage gesendet wird). Es ist schon des öfteren vorgekommen, dass Anbieter fälschlicherweise KK Anfragen zugestimmt haben, welche nicht im Auftrag des jeweiligen Kunden gesendet worden sind.
Da bei .de, .com, .net, .org, .info und .biz Domains jedoch “AuthCode’s” verwendet werden, ist hier das Risiko recht klein (ohne AuthCode kein Transfer).