- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Confixx
- Dokumente
- Domains Support
- FAQ
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Plesk
- Service Partner
- Shopbetreiber Support
- SSL Zertifikate Support
- Vertragliches
- vServer Support
- xt commerce
- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Computer Hilfe
- Confixx
- Contao
- Dokumente
- Domains Support
- Domains verwalten
- ESTUGO
- FAQ
- Gambio GX
- Gambio GX2, GX3 & GX4
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Joomla
- JTL
- JTL Shop
- Magento®
- Marketing
- Marketing
- Modified Shop
- modified Shop
- Online Händler
- Oxid CE
- Passwörter
- Plesk
- PrestaShop
- PrestaShop
- Recht
- Redaxo
- SEO
- Service Partner
- Shop Optimierung
- Shopbetreiber Support
- Shopware
- Shopware CE
- SSL Zertifikate Support
- Templates
- Typo3
- Über ESTUGO
- Vertragliches
- vServer Support
- Webmaster Services
- Wordpress
- Wordpress
- xt commerce
- xt:Commerce 5
Thunderbird unter Linux Mint / Ubuntu einrichten
Welche Daten muss ich hinterlegen?
Folgende Daten müssen Sie immer hinterlegen.
Server für eingehende E-Mails: Servername (z.B.: wwwXX.estugo.de)
Server für ausgehende E-Mails: Servername (z.B.: wwwXX.estugo.de)
Benutzername: E-Mailadresse z.B.: info@ihre-internetadresse.de
Passwort: Passwort des Postfaches eingeben – Anleitung zum ändern des Passworts
Authentifizierung: Passwort
Folgende Ports stehen für SSL zur Verfügung:
– Port Posteingangsserver: POP3 = 995
– Port Posteingangsserver: IMAP = 993
– Port Postausgangsserver: SMTP = 465 (Verschlüsselungsart SSL)
– Port Postausgangsserver: SMTP = 587 (Verschlüsselungsart StartTLS)
- Die SSL Option funktioniert nur, wenn Sie den Servernamen (z.B. wwwXX.estugo.de) anstelle Ihrer Domain beim Postein- und Ausgangsserver hinterlegen!
Starten Sie Ihr eben installiertes Thunderbird. Sie können dieses im übrigen über die offiziellen Paketquellen Ihrer Distribution kostenfrei herunterladen. Klicken Sie anschließend auf „Neues Konto erstellen: E-Mail“ und dann auf „Überspringen und meine existierende E-Mail Adresse verwenden“.
Tragen Sie nun Ihre Kontodaten „Ihr Name“, „E-Mail-Adresse“ und „Passwort“ in die dafür vorgesehen Felder ein und klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
Mozilla Thunderbird wird nun automatisch nach bekannten Einstellungen suchen. Klicken Sie bitte während des Vorgangs auf „Manuell bearbeiten“.
Konfigurieren Sie nun Ihr Postfach manuell. Wählen Sie dafür bitte den Posteingangsserver die Versandmethode „IMAP“ oder „POP“. Für den Postausgangsserver belassen Sie es bei „SMTP“.
Wie zu Beginn dieser Anleitung beschrieben tragen Sie als Server-Adresse bitte stets „wwwXX.estugo.de“ ein. Dies gilt sowohl für den Posteingangsserver und Postausgangsserver.
Als Port wählen Sie ebenfalls wie eingangs beschrieben den für Sie passenden aus. In der Regel wird dieser automatisch und korrekt hinterlegt sobald Sie „SSL/TLS“ für beide Server aktivieren.
Als Authentifizierung wählen Sie bitte „Verschlüsseltes Passwort“ aus. Als Benutzername hinterlegen Sie bitte nochmals Ihre E-Mail Adresse.
Klicken Sie anschließend auf „Erneut testen“. Nach erfolgreichem Test klicken Sie auf den Button „Fertig“.
Dort finden Sie die benötigten „Server-Einstellungen“ und die Einstellungen für den „Postausgangs-Server (SMTP)“ welche Sie gemäß der obigen Informationen anpassen können.
Sollte die Einrichtung in Ihrem Mail Programm dennoch scheitern, könnte dies an den Einstellungen Ihres Routers liegen. Dies betrifft allerdings ausschließlich Kunden der Telekom. Weitere Informationen finden Sie unter: Liste der sicheren E Mail Server im Speedport anpassen