- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Confixx
- Dokumente
- Domains Support
- FAQ
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Plesk
- Service Partner
- Shopbetreiber Support
- SSL Zertifikate Support
- Vertragliches
- vServer Support
- xt commerce
- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Confixx
- Contao
- Dokumente
- Domains Support
- Domains verwalten
- ESTUGO
- FAQ
- Gambio GX
- Gambio GX2, GX3 & GX4
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Joomla
- JTL
- JTL Shop
- Magento®
- Marketing
- Marketing
- Modified Shop
- modified Shop
- Online Händler
- Oxid CE
- Passwörter
- Plesk
- PrestaShop
- PrestaShop
- Recht
- Redaxo
- SEO
- Service Partner
- Shop Optimierung
- Shopbetreiber Support
- Shopware
- Shopware CE
- SSL Zertifikate Support
- Templates
- Typo3
- Über ESTUGO
- Vertragliches
- vServer Support
- Webmaster Services
- WooCommerce
- Wordpress
- Wordpress
- xt commerce
- xt:Commerce 5
SSL / https im Modified Shop aktivieren
Die SSL Funktion können Sie in den „configure.php“ Dateien des Shops aktivieren, diese finden Sie auf dem FTP-Server unterhalb von:
- /includes/configure.php
- /admin/includes/configure.php
Wir empfehlen die Bearbeitung der Dateien mit dem FTP-Programm FileZilla.
Bitte beachten Sie die Sicherheitseinstellungen .
Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin Service von ESTUGO. Buchen Sie jetzt eine Arbeitseinheit und lehnen Sie sich entspannt zurück!
Bitte bearbeiten Sie jeweils nur eine Datei auf einmal. Ändern Sie zunächst die Rechte in FileZilla von 444 auf 644 ab, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und dann auf „Dateiberechtigungen“ klicken. Die erforderlichen Parameter finden Sie jeweils im oberen Abschnitt der Datei. Die Parameter aus beiden Dateien sollten ungefähr so aussehen:
- define(‚ENABLE_SSL_CATALOG‘, ‚false‘); // secure webserver for catalog module
- define(‚ENABLE_SSL‘, false); // secure webserver for checkout procedure
Bitte ändern Sie die Werte von false auf true ab.
Wenn Sie die Datei erfolgreich editiert haben und diese speichern, lädt FileZilla diese automatisch hoch und fragt nach, ob die vorhandene Datei überschrieben werden soll. Bestätigen Sie diesen Vorgang mit „Ja“. Diese Schritte wiederholen Sie mit beiden Dateien.
Wenn Sie die Dateien korrekt editiert haben, wird automatisch https:// in den wichtigen Bereichen (Kassenbereich/Login) aktiviert.
Damit Ihr Browser die neuen Daten vom Server erhält, sollten Sie am besten den Cache mit der Tastenkombination „STRG +R“ neu laden.
Die anzupassenden Zeilen sehen ungefähr wie folgt aus:
- define(‚HTTP_SERVER‘, ‚https://www.meinshop.de‘);
- define(‚HTTP_CATALOG_SERVER‘, ‚https://www.meinshop.de‘);
- define(‚HTTPS_CATALOG_SERVER‘, ‚https://www.meinshop.de‘);
- define(‚ENABLE_SSL‘, true); // SSL: true = active, false = inactive