- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Confixx
- Dokumente
- Domains Support
- FAQ
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Plesk
- Service Partner
- Shopbetreiber Support
- SSL Zertifikate Support
- Vertragliches
- vServer Support
- xt commerce
- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Computer Hilfe
- Confixx
- Contao
- Dokumente
- Domains Support
- Domains verwalten
- ESTUGO
- FAQ
- Gambio GX
- Gambio GX2, GX3 & GX4
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Joomla
- JTL
- JTL Shop
- Magento®
- Marketing
- Marketing
- Modified Shop
- modified Shop
- Online Händler
- Oxid CE
- Passwörter
- Plesk
- PrestaShop
- PrestaShop
- Recht
- Redaxo
- SEO
- Service Partner
- Shop Optimierung
- Shopbetreiber Support
- Shopware
- Shopware CE
- SSL Zertifikate Support
- Templates
- Typo3
- Über ESTUGO
- Vertragliches
- vServer Support
- Webmaster Services
- Wordpress
- Wordpress
- xt commerce
- xt:Commerce 5
Shopware Cronjob erstellen: Cache Warmer
Um die Geschwindigkeit des Shopware Shops weiter zu steigern, empfiehlt es sich den Cache Warmer zu verwenden. Der HTTP Cache lässt sich über das Backend des Shops aktivieren. Klicken Sie hierzu auf „Einstellungen -> Caches / Performance“. Unter dem Reiter „Einstellungen“ finden Sie den HTTP-Cache.
Über den sogenannten Cache Warmer kann der HTTP Cache komplett aufgewärmt werden. Beim erstmaligen aufrufen des Shops wird die Seite erst in den Cache geladen, daraus resultiert eine längere Seitenladezeit. Durch das aufwärmen des HTTP Caches ist dies nicht mehr der Fall, da alle Seiten über das Plugin einmal aufgerufen und somit bereits im Cache vorliegen.
Um den Cache automatisch zu erwärmen, können Sie in der Kundenverwaltung „Plesk“ einen sogenannten Cronjob einrichten.
Nachdem Sie in Plesk die „geplante Aufgabe“ angeklickt haben, müssen Sie folgendes auswählen und in den Feldern hinterlegen:
- Aufgabentyp: PHP-Skript ausführen
- Skriptpfad: html/shopware/bin/console (bitte Pfad ggf. anpassen)
- mit Argumenten: sw:warm:http:cache
- Beschreibung: Cache-Warmer
Der Cache sollte nur in der Nacht aufgewärmt werden, da dieser CPU-Ressourcen kostet, was sich negativ auf die Ladezeit des Shops auswirken kann.
Mit dieser Methode des Cronjobs lassen sich weitere Befehle über die Konsole von Shopware abwickeln. Sie müssen dabei nur die sogenannten „Argumente“ anpassen.