- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Confixx
- Dokumente
- Domains Support
- FAQ
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Plesk
- Service Partner
- Shopbetreiber Support
- SSL Zertifikate Support
- Vertragliches
- vServer Support
- xt commerce
- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Confixx
- Contao
- Dokumente
- Domains Support
- Domains verwalten
- ESTUGO
- FAQ
- Gambio GX
- Gambio GX2, GX3 & GX4
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Joomla
- JTL
- JTL Shop
- Magento®
- Marketing
- Marketing
- Modified Shop
- modified Shop
- Online Händler
- Oxid CE
- Passwörter
- Plesk
- PrestaShop
- PrestaShop
- Recht
- Redaxo
- SEO
- Service Partner
- Shop Optimierung
- Shopbetreiber Support
- Shopware
- Shopware CE
- SSL Zertifikate Support
- Templates
- Typo3
- Über ESTUGO
- Vertragliches
- vServer Support
- Webmaster Services
- WooCommerce
- Wordpress
- Wordpress
- xt commerce
- xt:Commerce 5
Outlook für Mac einrichten
Welche Daten muss ich in Outlook hinterlegen?
Posteingangsserver: Servername (z.B.: wwwXX.estugo.de)
Postausgangsserver:Servername (z.B.: wwwXX.estugo.de)
Benutzername: E-Mailadresse z.B.: ihrname@ihredomain.de
Passwort: Passwort des Postfaches eingeben – Anleitung zum ändern des Passworts
Bitte aktivieren Sie beim Postausgangsserver unter den „weiteren Einstellungen“ folgendes:
– Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung
– Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden
Folgende Ports stehen zur Verfügung:
– Port Posteingangsserver: POP3 ohne Verschlüsselung = 110 / POP3 + SSL = 995
– Port Posteingangsserver: IMAP ohne Verschlüsselung = 143 / IMAP + SSL = 993
– Port Postausgangsserver: SMTP ohne Verschlüsselung = 25 / SMTP + SSL = 465
- Die SSL Option funktioniert nur, wenn Sie den Servernamen (z.B. wwwXX.estugo.de) anstelle Ihrer Domain beim Postein- und Ausgangsserver hinterlegen.
Sollten Sie sich außerhalb von Deutschland befinden, nutzen Sie bitte für den Postausgangsserver den Port 587 ohne SSL, oder 465 mit SSL! In vielen Ländern ist der Standartport 25 vom Internetanbieter gesperrt.
Starten Sie Ihr Outlook für Mac. Klicken Sie im Menü „Extras“ auf den Menüpunkt „Konten“.
Im Anschluss öffnet sich ein Fenster in dem Sie die Möglichkeit haben bestehende Konten zu verwalten, bzw. neue Konten hinzuzufügen. Ein neues Konto legen Sie über den kleinen Button „+“ und den Punkt „neues Konto hinzufügen“ an.
Outlook fordert Sie nun zur Eingabe der E-Mail Adresse auf um zu überprüfen ob automatische Serverkonfigurationen vorgenommen werden können. Dieser Vorgang wird abgebrochen, da die automatische Serverkonfiguration nicht gestartet werden kann.
Bitte wählen Sie in dem sich öffnenden Fenster den Punkt IMAP/POP. In der darauf folgenden Eingabemaske erhalten Sie die Möglichkeit die Benutzerdaten und Serverdaten entsprechend der von Ihnen gewählten Abrufmethode IMAP oder POP3 vorzunehmen. Entnehmen Sie die korrekten Einstellungen den folgenden Abbildungen:
Tragen Sie nun E-Mail Adresse und Kennwort ein. Ersetzen Sie „XX“ durch die Nummer Ihres Servers aus Ihren Zugangsdaten. Sie können nun mit dem Button „Konto hinzufügen“ die Erstellung Ihres Kontos abschließen.
Nachdem das Konto erfolgreich angelegt wurde sehen Sie dieses in der Auflistung. Haben Sie als Kontotyp IMAP festgelegt, markieren Sie nun bitte das soeben hinzugefügte Konto und wählen den Button „Erweitert“ aus. Ergänzen Sie hier das Feld IMAP-Stammordner mit dem Eintrag „INBOX“.
Vergessen Sie nicht, die Einstellung mit „OK“ zu bestätigen.
Sollte die Einrichtung in Ihrem Mail Programm dennoch scheitern, könnte dies an den Einstellungen Ihres Routers liegen. Dies betrifft allerdings ausschließlich Kunden der Telekom. Weitere Informationen finden Sie unter: Liste der sicheren E Mail Server im Speedport anpassen