- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Confixx
- Dokumente
- Domains Support
- FAQ
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Plesk
- Service Partner
- Shopbetreiber Support
- SSL Zertifikate Support
- Vertragliches
- vServer Support
- xt commerce
- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Confixx
- Contao
- Dokumente
- Domains Support
- Domains verwalten
- ESTUGO
- FAQ
- Gambio GX
- Gambio GX2, GX3 & GX4
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Joomla
- JTL
- JTL Shop
- Magento®
- Marketing
- Marketing
- Modified Shop
- modified Shop
- Online Händler
- Oxid CE
- Passwörter
- Plesk
- PrestaShop
- PrestaShop
- Recht
- Redaxo
- SEO
- Service Partner
- Shop Optimierung
- Shopbetreiber Support
- Shopware
- Shopware CE
- SSL Zertifikate Support
- Templates
- Typo3
- Über ESTUGO
- Vertragliches
- vServer Support
- Webmaster Services
- WooCommerce
- Wordpress
- Wordpress
- xt commerce
- xt:Commerce 5
Keepass unter Windows erfolgreich installieren
Die aktuellste Version von KeePass erhalten Sie immer auf der KeePass Webseite. Aber was ist KeePass?
Wikipedia beschreibt KeePass wie folgt: „KeePass Password Safe ist ein freies, unter den Bedingungen der GNU General Public License erhältliches Programm zur Kennwortverwaltung. KeePass verschlüsselt die gesamte Datenbank, welche auch Benutzernamen und Ähnliches enthalten kann.“
Diese Beschreibung trifft es ziemlich genau. Wie Sie KeePass einrichten, möchten wir Ihnen gern in diesem Artikel vorstellen.
1. Installieren Sie das Programm auf Ihrem PC und öffnen Sie es anschließend. Klicken Sie oben links auf das kleine weiße Blatt, welches für „New“ steht.
2. Im kleinen erscheinenden PopUp wird Ihnen kurz erläutern was KeePass genau anstellt. Klicken Sie hier bitte auf „OK“ um in den nächsten Schritt zu wechseln.
3. Sie werden nun gefragt, wo auf Ihrem PC Sie die Datenbank künftig speichern und hinterlegen wollen. Empfehlenswert ist durchaus ein Ort, welcher für Sie auch künftig gut zu erreichen ist. Eine zu hohe Verschachtelung ist eher nicht zielführend. Betiteln Sie die Datenbank nach Belieben und klicken Sie anschließend wieder auf „OK“.
4. Jetzt werden Sie aufgefordert Ihr „Master password“ zu hinterlegen. Dies können Sie wie gewohnt erledigen, also zweimal das selbe Passwort hinterlegen und dann auf „OK“ klicken, oder Sie klicken vorher auf die „drei Punkte“ oben rechts und das Passwort welches Sie hinterlegen wird Ihnen in Klartext zum kopieren angezeigt. Sie müssen es dann nur einmal eingeben bevor Sie auf „OK“ klicken.
4.1. Das Fenster klappt nach unten auf und es werden Ihnen weitere Optionen angezeigt. Setzen Sie das Häkchen bei „Key file / provider“ und klicken Sie danach auf „create“.
4.2. Sie werden erneut vom Dateimanager aufgefordert, die Datei an einem beliebigen Ort abzulegen und einen Namen für diese zu hinterlegen. Es empfiehlt sich, die Datei an dem selben Ort abzulegen, wo zuvor schon die Datenbank-Datei hinterlegt worden ist. Klicken Sie anschließend auf „Speichern“.
4.3. Ein weiteres Fenster öffnet sich in dem Sie nun den Key generieren können. Sie sehen im rechten Teil des neuen Fensters einen Rahmen dessen Inhalt einem Störbild auf einem TV Gerät ähnelt. Klicken Sie in dieses Bild und halten Sie die linke Maustaste dabei gefrückt. Mit gedrückter Maustaste fahren Sie nun durch dieses Bild, bis der sich darunter befindliche Balken mit der Bezeichnung „Generated bits“ voll und somit grün ist.
4.4. Nach dem der Balken von Rot bis Grün verläuft, haben Sie erfolgreich einen Key erstellt, der künftig benötigt wird um Ihre Datenbank, neben der Eingabe Ihres Passwortes, zu öffnen. Dies erhöht die Sicherheit Ihrer Daten um ein Vielfaches. Klicken Sie abschließend auf „OK“.
4.5. Sie befinden sich nun wieder im Einstellungsbildschirm. Nach erfolgreicher Generierung des Key steht nun ein Pfad zu Ihrem Key in der Datei-Zeile. Klicken Sie nun auf „OK“.
5. Sie befinden sich in den allgemeinen Einstellungen zur Datenbank. Hier können Sie der Datenbank einen Namen geben und weitere, eher nicht relevante Einstellungen vornehmen. Nach dem Sie alle Einstellungen nach Ihren Wünshen vorgenommen haben, klicken Sie bitte auf „OK“.
6. Sie haben Ihre Datenbank, mit oder ohne zusätzlichem Key, erfolgreich angelegt und können nun Einträge hinterlegen.