1 Monat Vertragslaufzeit
Wir beraten Sie gerne
Natürlich auch per Mail
Wir beraten Sie gerne
E-Mail Richtung | Servername | Benutzername | Authentifizierung | Port | Verschlüsselung |
---|---|---|---|---|---|
Eingang via IMAP | ###.estugo.de | Ihre E-Mail Adresse | Passwort | 993 | SSL |
Der Stammordnerpfad für IMAP lautet: INBOX | |||||
Eingang via POP3 | ###.estugo.de | Ihre E-Mail Adresse | Passwort | 995 | SSL |
Ausgang via SMTP | ###.estugo.de | Ihre E-Mail Adresse | Passwort Unsichere Authentifizierung erlauben: nein | 465 | SSL |
Ausgang via SMTP | ###.estugo.de | Ihre E-Mail Adresse | Passwort Unsichere Authentifizierung erlauben: nein | 587 | StartTLS |
Der Postausgangsserver erfordert die Authentifizierung mit den gleichen Zugangsdaten wie der Posteingangsserver |
E-Mail Richtung | Servername | Benutzername | Authentifizierung | Port | Verschlüsselung |
---|---|---|---|---|---|
Eingang via IMAP | ###.onlineshophosting.de | Ihre E-Mail Adresse | Passwort | 993 | SSL |
Der Stammordnerpfad für IMAP lautet: INBOX | |||||
Eingang via POP3 | ###.onlineshophosting.de | Ihre E-Mail Adresse | Passwort | 995 | SSL |
Ausgang via SMTP | ###.onlineshophosting.de | Ihre E-Mail Adresse | Passwort Unsichere Authentifizierung erlauben: nein | 465 | SSL |
Ausgang via SMTP | ###.onlineshophosting.de | Ihre E-Mail Adresse | Passwort Unsichere Authentifizierung erlauben: nein | 587 | StartTLS |
Der Postausgangsserver erfordert die Authentifizierung mit den gleichen Zugangsdaten wie der Posteingangsserver |
Wählen Sie in der neuen Ansicht den Punkt „E-Mail-Optionen“
In Gambio Versionen ab GX4 finden Sie die E-Mail Einstellungen nun direkt unter „Einstellungen“ und wählen dort den Unterpunkt „System“. Es ist nicht mehr notwendig, über das Menü „Kunden“ die E-Mail Optionen zu bearbeiten.
Die Serverangabe „xena.estugo.de“ dient auch in diesem Beispiel nur der Veranschaulichung. Sie tragen selbstverständlich den für Sie geltenden Postausgangsserver ein.
Vergessen Sie nicht, Ihre Einstellungen abschließend zu speichern.
Zur Erläuterung:
SMTP als Transport Methode nutzen Sie immer nur dann, wenn die E-Mails nicht über Ihren ESTUGO-Server versendet werden, sondern über einen externen SMTP-Server. Sinnvoll also dann, wenn die Mails z.B. über G-Suite, Hosted Exchange oder einen anderen externen Mailanbieter versendet werden.
Thema „sendmail“: Bei einen Linux-Server mit aktiviertem Maildienst, wie das bei ESTUGO der Fall ist, können die die Mails auch direkt über diese interne Schnittstelle versendet werden. Die Kommunikation zwischen Shop und Mailserver läuft komplett lokal ab und verlässt den Server erstmal nicht. Spätestens jedoch wenn der sendmail Dienst die Mails über an einen externen Server „abgibt“ erkennen diese Server die eingelieferte Mail zumeist als Spam. Daher empfehlen wir für den Versand über unsere Plesk Server stets die Transport-Methode „MAIL“
Einige Speedport Router der Telekom können Sie vor die Problematik stellen, dass Sie sich nicht mit dem ESTUGO.net Postausgangsserver verbinden können, obwohl Sie alle Einstellungen korrekt vorgenommen haben. Dieses Hinderniss lässt sich jedoch gut beheben.
Die neuen Router der Telekom verfügen über die Funktion „Liste der sicheren E-Mail-Server“ welche den Versand von E-Mails über einen ESTUGO SMTP Server verhindert. Wir erklären Ihnen folgend, wie Sie Ihren Speedport so konfigurieren das ein Versand wieder problemlos möglich ist.
Wir beginnen damit, dass Sie sich bitte in Ihren Speedport Router einloggen. Sie finden die benötigten Informationen zu Ihrem Router-Login ebenfalls auf der Rückseite Ihres Speedports und/oder auf einer beigefügten Karte, welche meist ebenfalls an der Rückseite, temporär angebracht ist. Hierzu öffnen Sie Ihren Browser und geben in die Adresszeile entweder die Domain „speedport.ip“ oder die IP Adresse „192.168.2.1“ ein und bestätigen mit der Eingabe-Taste.
Nach dem Sie die Seite aufgerufen haben, tragen Sie bitte Ihr Gerätepasswort in das dafür vorgesehene Feld ein und klicken auf „Login“. Sollten Sie Ihr Gerätepasswort geändert, haben so nutzen Sie bitte Ihr angepasstes Passwort für den Login.
Wenn Ihr Router nach der ersten Einrichtung erfolgreich und bis zum Ende konfiguriert ist, befinden Sie sich nun in der Übersichtsseite Ihres Speedports. Wenn die Konfiguration Ihres Speedports noch nicht komplett abgeschlossen ist, werden Sie gebeten das Heimnetz einzurichten. Dieser Schritt ist nicht erforderlich weshalb Sie, bevor wir fortfahren können, auf den „Abbrechen“-Button klicken sollten. Sie werden nun ebenfalls in die Übersicht geleitet.
Von hier aus, klicken Sie bitte im oberen Menü auf den Erdball welcher mit „Internet“ betitelt ist. Anschließend werden Sie auf die Übersicht für den Bereich „Internet“ geleitet. Sie finden dort im linken Menü den Punkt „Liste der sicheren E-Mail-Server“. Auf diesen klicken Sie bitte.
Sie haben nun mehrere Optionen. Entweder Sie deaktivieren die komplette Liste in dem Sie das Häkchen bei „Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden“ entfernen und speichern oder Sie setzen das Häkchen unterhalb der Liste und tragen Ihren Server auf dem Sie bei ESTUGO angelegt sind in das Freitextfeld ein und speichern dann den Vorgang.
Beide Möglichkeiten führen hier dazu das der Router den Mailversand über Ihren ESTUGO SMTP Server gestattet und nicht wie zuvor, blockt.
Wenn Sie den Versand von Newslettern planen und umsetzen möchten, so wollen wir Ihnen erläutern warum der Versand über einen hierauf spezialisierten Dienst eine Alternative zum Versand über die ESTUGO Server darstellt.
Das Versenden von Newslettern über ESTUGO-Server
Grundsätzlich ist der Versand von Newslettern auch über ESTUGO-Server möglich. Hier folgen jedoch Einschränkungen, sowohl im möglichen Versandvolumen unserer Server, als auch auf Seiten der Empfängerserver, welche einen komfortablen Versand und die Zustellung der Mails erschweren.
Wenn Sie Newsletter in großen Stückzahlen versenden möchten und Sie nutzen die ESTUGO-Server, so droht die Gefahr das Ihr Newsletter bei Ankunft an der Gegenstelle durch den gegenüberliegenden Mail-Server abgelehnt wird.
Warum ist das so?
Sofern Sie Newsletter über ESTUGO-Server versenden, versenden Sie hunderte oder tausende E-Mails mit immer der selben IP an wohmöglich häufig, die selben Empfänger-Server. Diese beginnen jedoch schon nach kurzer Zeit und den Empfang weniger E-Mails von der selben IP, also der des ESTUGO-Servers, zu blocken. Dies hat zur Folge das Ihr Newsletter den Empfänger erst auf Grund eines temporären Blocks nicht erreicht aber im schlimmsten Fall nie zugestellt werden wird, da die Empfänger-Server auf Grund der Menge, alle Mails abweisen.
Ihr Newsletter verweilt nun in einer Warteschlange auf dem ESTUGO-Server. Diese Warteschlange steigt. Eserfolgt eine große Belastung auf den ESTUGO-Server. Ebenso droht durch die erneuten Zustellversuche ein sogenanntes Blacklisting, bei dem der Server als potentieller Spam-Server geführt wird. Resultat ist, dass E-mails von der IP fast bei kaum noch einem Empfänger zugestellt werden.
Findet durch die Zustellung keine Entlastung statt, droht die Löschung der E-Mails auf dem ESTUGO-Server, durch den ESTUGO Support.
Warum einen Newsletter Dienst?
Nutzen Sie einen Newsletter Dienst, so begegnen Sie der Möglichkeit, das Newsletter nicht zugestellt werden konnten. Die E-Mail erreicht in jedem Fall Ihr Ziel. Grund dafür ist das Whitelisting der Newsletter-Anbieter. Im Fall von Newsletter Anbietern ist es so, dass diese Mitglied der Certified Senders Alliance sind Damit ist – dank „Whitelisting“ – die Zustellung Ihrer Emails bei führenden Anbietern wie z.B. GMX, Web.de, Vodafone und 1&1 gesichert.
Sie vermeiden mit der Nutzung eines Dienstes dieser Art das E-Mails am Empfänger-Server abgewiesen werden oder diese direkt in den Spamordner verschoben werden.
Wenn ein Newsletterdienst nicht im Budget abzubiden ist?
Um unsere Server und unsere Kunden bestmöglich vor einem Blacklisting zu schützen, ist die Menge an ausgehenden E-Mails auf 250 Stück pro Account, pro Stunde eingerichtet. Dies hat sich als praktikable Zwischenlösung erwiesen. Müssen Sie also Newsletter über unsere Server versenden, so nutzen Sie einen Dienst, der Ihnen das „Stückeln“ der großen Mengen auf z.B. 150-200 Stück pro Stunde ermöglicht.
* Alle Preise sind in Euro und inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19% | Copyright © 2023 ESTUGO Webhosting
ESTUGO Service Partner: Chris Hortsch | artbeko.de | weitere Agenturen