- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Confixx
- Dokumente
- Domains Support
- FAQ
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Plesk
- Service Partner
- Shopbetreiber Support
- SSL Zertifikate Support
- Vertragliches
- vServer Support
- xt commerce
- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Confixx
- Contao
- Dokumente
- Domains Support
- Domains verwalten
- ESTUGO
- FAQ
- Gambio GX
- Gambio GX2, GX3 & GX4
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Joomla
- JTL
- JTL Shop
- Magento®
- Marketing
- Marketing
- Modified Shop
- modified Shop
- Online Händler
- Oxid CE
- Passwörter
- Plesk
- PrestaShop
- PrestaShop
- Recht
- Redaxo
- SEO
- Service Partner
- Shop Optimierung
- Shopbetreiber Support
- Shopware
- Shopware CE
- SSL Zertifikate Support
- Templates
- Typo3
- Über ESTUGO
- Vertragliches
- vServer Support
- Webmaster Services
- Wordpress
- Wordpress
- xt commerce
- xt:Commerce 5
Domainweiterleitung und Cacheprobleme
Sie sehen nicht die Inhalte, welche unter der Domain erscheinen sollten? Dies hängt meistens mit der Domainweiterleitung, dem Browser oder dem Cache Ihrer Software zusammen!
Die Domainweiterleitung können Sie im Confixx, der Verwaltung unter Tools -> Domains einrichten. Der Ordner „/html“ auf dem Server ist Ihr Hauptverzeichnis. Dieser steht stellvertretend für den ersten Slash „/“. Wenn sich Ihr Shop im Ordner „/html/webshop“ befindet, so müssen Sie die Weiterleitung auf „/webshop“ abändern. Die neuen Einstellungen werden vom Server binnen maximal 5 Minuten übernommen. Zur Einrichtung.
Ist die Domainweiterleitung richtig eingestellt und vom Server neu gesetzt, sollten Sie noch den Cache im Browser löschen oder aktualisieren. Ein einfaches „F5“ reicht in der Regel nicht aus. Den Browsercache können Sie mit der Tastenkombination STRG + R aktualisieren. Mit der Tastenkombination werden die Inhalt vom Server neu abgefragt.
Wenn Sie nun die gewünschten Inhalte sehen, jedoch die Links noch falsch sind, könnte es mit dem Cache in der Software zusammen hängen. Den Shopcache können Sie in der Regel im Administrationsbereich (backend) der Software aktualisieren.