1 Monat Vertragslaufzeit
Wir beraten Sie gerne
Natürlich auch per Mail
Wir beraten Sie gerne
Wir haben die Entwicklungen um Let’s Encrypt seit Start der Kampagne beobachtet, hatten jedoch anfänglich große Bedenken, diese Zertifikate anzubieten.
Die Organisation um die Let’s Encrypt Zertifikate (ISRG), hat Anfang des Jahres 2019 beschlossen, die von uns stets kritisch gesehene Domain-Validierungsmethode TLS-SNI-01, aufgrund von Sicherheitsbedenken, nicht mehr anzubieten. Grund genug für uns, uns erneut ernsthaft mit dem Projekt Let’s Encrypt auseinanderzusetzen.
Nachdem die Abschaltung im Februar tatsächlich definitiv erfolgte und inzwischen alle bestehenden Setups zu Zertifikatserneuerungen ausgelaufen sind, sowie alle Nutzer auf andere Validierungsmethoden umsteigen mussten, bieten auch wir die oft nachgefraten Zertifikate an.
Let’s Encrypt ist eine gemeinnützige Zertifizierungsstelle. Mit Unterstützung von Mozilla, der EFF und einigen Unternehmen soll jeder kostenlos ein TLS-Zertifikat erhalten können, um die Verbindungen zu eigenen Webseiten per HTTPS verschlüsseln zu können.
Die kostenfreien Zertifikate von Let’s Encrypt werden auf domainvalidierter Basis erstellt. Hierin nehmen sich diese Zertifikate nichts im Vergleich zu unseren PositiveSSL und BasicSSL Zertifikaten aus. Die so erstellten Zertifikate eignen sich gut, um zum Beispiel Testumgebungen mit SSL zu überprüfen oder um Websiten via SSL zu schützen, die keinen oder vernachlässigbaren wirtschaftlichen Umsatz generieren.
Eine gute Möglichkeit sehen wir für unsere Kunden, durch die open source Verschlüsselung via Let’s Encrypt, die wir Ihnen nun anbieten, die strengen Vorgaben der DSGVO zu erfüllen auch wenn Sie eine rein informative Website betreiben, für die ein kostenpflichtiges Zertifikat bislang einfach über das Ziel hinaus ging.
Zum Subscriber Agreement mit der Internet Security Research Group (PDF)
Wichtig ist und bleibt: Ein domainvalidiertes Zertifikat wird Ihnen niemals ein 100%iger Garant dafür sein, dass Sie tatsächlich auf einer seriösen Website sind. Das Internet bietet nach wie vor zu viele Verlockungen und Möglichkeiten. Das Sie eine Website via HTTPS aufrufen können, wird Ihnen zunächst nichts über die Seriosität des Anbieters verraten. Das zusätzliche „S“ an dem bekannten HTTP stellt „lediglich“ eine verschlüsselte Verbindung her, auf die ein Dritter nicht zugreifen kann, um persönliche und vertrauliche Daten abzugreifen.
Deshalb: Egal für welche Art der Verschlüsselung Sie sich entscheiden – bleiben Sie wachsam.
Vorab: Wir können nicht pauschal sagen, ob jeder unserer Kunden einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit ESTUGO.net schließen muss. Die Rechtslage nach DSGVO ist hierfür zu umfassend und die Nutzungsmöglichkeiten unseres Hosting zu vielfältig.
Klar ist jedoch, dass Datenschutz für uns nicht nur eine Floskel ist! Verarbeiten Sie personenbezogene Daten nach Art. 28 DSGVO, sind Sie verpflichtet, eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit uns abzuschließen. Ebenso sind wir verpflichtet, diesen Vertrag mit Ihnen einzugehen. Prüfen Sie daher bitte, ob Sie personenbezogene Daten mit den von uns bereitgestellten Leistungen verarbeiten. Gerne schließen wir dann einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Ihnen ab.
Senden Sie einfach eine kurze E-Mail, in der Sie auf den AVV hinweisen, an buchhaltung@estugo.de. Sie erhalten dann unseren Auftragsverarbeitungsvertrag, der zusammen mit unserem externen Datenschutzbeauftragten erstellt worden ist.
Bitte denken Sie stets an Ihre Kundennummer wenn Sie uns eine Nachricht senden.
Dokument herunterladen (PDF): Vertrag zur Auftragsverarbeitung
Wenn Sie den Versand von Newslettern planen und umsetzen möchten, so wollen wir Ihnen erläutern warum der Versand über einen hierauf spezialisierten Dienst eine Alternative zum Versand über die ESTUGO Server darstellt.
Das Versenden von Newslettern über ESTUGO-Server
Grundsätzlich ist der Versand von Newslettern auch über ESTUGO-Server möglich. Hier folgen jedoch Einschränkungen, sowohl im möglichen Versandvolumen unserer Server, als auch auf Seiten der Empfängerserver, welche einen komfortablen Versand und die Zustellung der Mails erschweren.
Wenn Sie Newsletter in großen Stückzahlen versenden möchten und Sie nutzen die ESTUGO-Server, so droht die Gefahr das Ihr Newsletter bei Ankunft an der Gegenstelle durch den gegenüberliegenden Mail-Server abgelehnt wird.
Warum ist das so?
Sofern Sie Newsletter über ESTUGO-Server versenden, versenden Sie hunderte oder tausende E-Mails mit immer der selben IP an wohmöglich häufig, die selben Empfänger-Server. Diese beginnen jedoch schon nach kurzer Zeit und den Empfang weniger E-Mails von der selben IP, also der des ESTUGO-Servers, zu blocken. Dies hat zur Folge das Ihr Newsletter den Empfänger erst auf Grund eines temporären Blocks nicht erreicht aber im schlimmsten Fall nie zugestellt werden wird, da die Empfänger-Server auf Grund der Menge, alle Mails abweisen.
Ihr Newsletter verweilt nun in einer Warteschlange auf dem ESTUGO-Server. Diese Warteschlange steigt. Eserfolgt eine große Belastung auf den ESTUGO-Server. Ebenso droht durch die erneuten Zustellversuche ein sogenanntes Blacklisting, bei dem der Server als potentieller Spam-Server geführt wird. Resultat ist, dass E-mails von der IP fast bei kaum noch einem Empfänger zugestellt werden.
Findet durch die Zustellung keine Entlastung statt, droht die Löschung der E-Mails auf dem ESTUGO-Server, durch den ESTUGO Support.
Warum einen Newsletter Dienst?
Nutzen Sie einen Newsletter Dienst, so begegnen Sie der Möglichkeit, das Newsletter nicht zugestellt werden konnten. Die E-Mail erreicht in jedem Fall Ihr Ziel. Grund dafür ist das Whitelisting der Newsletter-Anbieter. Im Fall von Newsletter Anbietern ist es so, dass diese Mitglied der Certified Senders Alliance sind Damit ist – dank „Whitelisting“ – die Zustellung Ihrer Emails bei führenden Anbietern wie z.B. GMX, Web.de, Vodafone und 1&1 gesichert.
Sie vermeiden mit der Nutzung eines Dienstes dieser Art das E-Mails am Empfänger-Server abgewiesen werden oder diese direkt in den Spamordner verschoben werden.
Wenn ein Newsletterdienst nicht im Budget abzubiden ist?
Um unsere Server und unsere Kunden bestmöglich vor einem Blacklisting zu schützen, ist die Menge an ausgehenden E-Mails auf 250 Stück pro Account, pro Stunde eingerichtet. Dies hat sich als praktikable Zwischenlösung erwiesen. Müssen Sie also Newsletter über unsere Server versenden, so nutzen Sie einen Dienst, der Ihnen das „Stückeln“ der großen Mengen auf z.B. 150-200 Stück pro Stunde ermöglicht.
Sie haben das Gefühl, dass Ihre Webseite oder Ihr Onlineshop zu langsam lädt und dadurch Besucher abgeschreckt werden? In wenigen Fällen ist der Server zu langsam. Oft ist der Aufbau der Seite oder des Shops unstrukturiert und überladen.
Häufige Fehler die zur Ursache von langen Ladezeiten führen:
Schluss mit langen Ladezeiten! Lassen Sie noch heute Ihre Seite von uns prüfen! Gerne sagen wir Ihnen, was Sie optimieren können! Kontaktieren Sie uns per E-Mail: beratung@estugo.de
Hosting Anbieter wechseln
Nicht zufrieden mit Ihrem Shop Hosting? Dann machen Sie einen Anbieterwechsel zu ESTUGO. Mit unserem Shop Hosting profitieren Sie in vielerlei Hinsicht, denn wir bieten schon seit über 18 Jahren leistungsstarkes Shop Hosting und einen umfangreichen & persönlichen Support an. Viele der Shopbetreiber, die unser Shop Hosting nutzen kommen durch einen Providerwechsel zu ESTUGO.
Onlineshop Hosting – die Leistung zählt
Wir wissen worauf es ankommt, bei ESTUGO gibt es keine vorgefertigten Antworten, kein Call Center und keine Warteschleife. Außerdem fesseln wir Sie nicht durch lange Vertragslaufzeiten, sondern bieten Ihnen mit unserer Laufzeit von nur einem Monat die maximale Flexibilität. Wir möchten Ihnen jeden Monat auf’s neue beweisen, dass wir es Wert sind Ihr Partner zu sein!
Support der erreichbar ist – Support der Ihnen hilft
Support gibt es bei ESTUGO über’s Festnetz, bei uns erreichen Sie die Administratoren direkt und persönlich. Außerdem sind wir besonders stolz darauf, als vergleichsweise kleiner Anbieter einen vollwertigen Notfall Support anbieten zu können.
Benötigen Sie Nachts oder am Wochenende dringend Hilfe, sind wir für Sie da. Darüber hinaus gibt es bei ESTUGO ein Service Level Agreement, sichere Preise und erstklassige Hardware, die ständig aktualisiert wird, auch für unsere Bestandskunden und natürlich ohne Mehrkosten!
Onlineshop Umzug leicht gemacht
Damit Sie beim Providerwechsel nicht unnötig viel Zeit verlieren, bieten Wir Ihnen etwas ganz Besonderes: Wir unterstützen Sie aktiv beim Umzug Ihrer Shopsoftware. Dank unserer Erfahrung wissen wir längst worauf es bei einem Serverumzug eines Shops ankommt.
(*) Bei bestehenden Systemen von bis zu 5 GB führen wir den Umzug der Daten und die notwendigen Anpassungen in der Regel kostenfrei für Sie durch. Geben Sie uns Ihre Freigabe leiten wir den Transfer Ihrer Domain für Sie ein. Bei größeren Installationen nehmen wir kostenfrei die notwendigen Anpassungen in den Konfigurationsdateien für Sie vor, nachdem Sie die Dateien auf unseren Server transferiert haben. Sollte ein Shoptransfer nur kostenpflichtig möglich sein, werden wir Sie in jedem Fall informieren bevor Kosten anfallen.
Shopsoftware welche wir für Sie umziehen können
Grundsätzlich können wir fast jede Shopsoftware für Sie umziehen. In der Regel nutzen unsere Kunden z.B. die folgenden Shopsysteme, welche wir in der Vergangenheit schon hundertfach von anderen Hosting Anbietern im Kundenauftrag transferiert und erneut eingerichtet haben: Gambio GX4, Modified Shop, Prestashop, Shopware, OXID, xt-commerce, JTL Shop oder Commerce:SEO.
Ist Ihr Onlineshop über www.ihreshopadresse.de und www.ihreshopadresse.de/index.html oder www.ihreshopadresse.de/index.php erreichbar? Dann sollten Sie dringend dafür sorgen, dass Ihr Onlineshop nur über eine Domain erreichbar ist. Ansonsten riskieren Sie, dass dies als duplicate content eingestuft werden könnte.
Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin Service von ESTUGO. Buchen Sie jetzt eine Arbeitseinheit und lehnen Sie sich entspannt zurück!
Was können Sie tun um dies zu vermeiden?
Eine Weiterleitung von /index.html oder /index.php auf die Hauptdomain, lässt sich wie folgt mit .htaccess realisieren:
RewriteEngine On
RewriteCond %{THE_REQUEST} ^[A-Z]{3,9}\ /index\.(html?|php)\ HTTP/
RewriteRule ^index\.(html?|php)$ http://www.ihreshopadresse.de/ [R=301,L]
Eine 301 Weiterleitung löst natürlich nicht alle denkbaren duplicate content Probleme. Wie man duplicate content vermeidet, kann man in diesem Beitrag erfahren:
Wo gerade bei Onlineshops die Gefahren für duplicate content lauern ist in diesem Artikel bei Ecommerce Lounge zu erfahren: http://www.ecommerce-lounge.de/gefahr-im-detail-duplicate-content-in-onlineshops-5390, sowie in diesem Artikel http://t3n.de/news/onlineshop-seo-vermeidest-duplicate-content-315878
Sie erreichen den Support täglich in der Zeit von 9 – 18 Uhr per E-Mail und Telefon. Anfragen welche bis 18 Uhr bei uns eingehen, werden noch am gleichen Tag beantwortet, garantiert.
Support per E-Mail steht Ihnen unter support@estugo.de zur Verfügung. Support per Telefon steht Ihnen unter den folgenden zwei Festnetznummern zur Verfügung: 03834 5139 -52/53. Außerhalb der Zeit von 9 – 18 Uhr, sowie an Wochenenden und Feiertagen, erreichen Sie uns über den Notfall Support.
Support Kontaktdaten
Zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz Ihrer unternehmensrelevanten Daten gilt für unsere Geschäftskunden, dass die Kündigung der Schriftform bedarf.
Bitte senden Sie uns hierzu entweder per Fax, Post oder E-Mail als Anhang die schriftliche Kündigung mit Unterschrift der vertretungsberechtigten Person und Ihrem Firmenstempel.
per E-Mail an: buchhaltung@estugo.de
per Fax an: +49 (0) 3834 776199
via Briefpost an: ESTUGO z.H. Buchhaltung, Schuhhagen 30, 17489 Greifswald
Wir haben Ihnen ein Dokument vorbereitet, welches Sie verwenden können um Nachfragen zu vermeiden und eine reibungslose Bearbeitung zu ermöglichen.
Das Dokument finden Sie hier: Hosting Tarif kündigen.
Um der neuen Gesetzeslage zum besseren Schutz privater Verbraucher Rechnung zu tragen, haben wir für Sie unter den nachfolgenden Links einen digitalen Kündigungsprozess realisiert.
Für viele unserer Hosting Tarife gilt die Mindestlaufzeit von nur einem Monat bei einer Kündigungsfrist von einem Monat.
Die Vertragslaufzeiten einiger Produkte unterscheiden sich technisch bedingt. Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Auflistung.
Für folgende Produkte beachten Sie bitte die abweichenden Laufzeiten:
Sie können Domains und die dazugehörigen Zertifikate natürlich trotzdem zum Ablauf des zugrunde liegenden Hosting-Paketes kündigen und bspw. zu einem anderen Anbieter transferieren, jedoch erfolgt für Domains keine Gutschrift der nicht genutzten Monate.
Zu Ihrer Sicherheit sind die Laufzeiten in den “Produktdetails” noch einmal mit ausgewiesen.
Sollten Sie diesbezüglich weitere Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren (buchhaltung@estugo.de).
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dem Partnerprogramm von ESTUGO ganz einfach Ihre Hosting Kosten senken können. Der Schlüssel hierzu lautet Empfehlen und sparen!.
Mit unserem Hosting Partnerprogramm bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, einfach und schnell die Hosting-Kosten dauerhaft zu senken. Das Prinzip ist schnell erklärt und funktioniert sehr effektiv. Sie empfehlen ESTUGO weiter, bestellt jemand auf Ihre Empfehlung hin einen Hosting Tarif bei ESTUGO, erhalten Sie 10% Provision.
Das besondere dabei: Sie erhalten die 10% Provision solange die von Ihnen empfohlene Person Kunde bei ESTUGO.net bleibt. Sollte der Kunde den Tarif wechseln, wird die Provision automatisch angepasst.
Weitere Informationen zum Webhosting Partnerprogramm von ESTUGO finden Sie unter https://partner.estugo.de/. Die Provision ist im übrigen nicht auf 10% begrenzt. Je nach Menge der Vermittlungen sind selbstverständlich auch individuell festgelegte Provisionen möglich.
Neben Provisionen bietet ESTUGO etwas, was viele andere Partnerprogramme nicht bieten. Die Rede ist von individuellen Aktionen (Deals) für unsere Affiliates. Als Partner stellen wir Ihnen auf Wunsch z.B. auch Gutscheine für unsere Produkte oder speziell angepasste Hosting Tarife zur Verfügung.
Warum Webhosting von ESTUGO?
Als Hosting Anbieter legen wir besonderen Wert auf Qualität und die Zufriedenheit unserer Kunden! Interessenten können die Shop Hosting und Webhosting Tarife 60 Tage unverbindlich testen (siehe: Demo Hosting), des weiteren gibt es nur eine 1 monatige Mindestlaufzeit. Kundenmeinungen sind bei webhostlist.de zu finden, bisher haben über 250 Kunden ESTUGO bewertet (Kundenmeinungen). Vorteile des Hosting im Überblick:
– hohe PHP-Timeout und PHP-Speicher Parameter selbst im Shared Hosting
– schnelle SSD Festplatten
– 1 Monat Vertragslaufzeit
– persönlicher Ansprechpartner, ohne Call Center
– 30 Tage kostenlos und unverbindlich Hosting testen
– über 300 positive Bewertungen
– 7 Tage kostenfreies Backuparchiv
– 24/7 kostenfreier Notfall Support
– Providerwechsel-Service (kostenfreier Umzug bestehender Shops/Webseiten)
– schnelle Markenhardware von DELL
– grünes, deutsches Rechenzentrum
Sie empfehlen folgende Produkte über Ihren Link mit einer Zahlungsweise von 12 Monate, folgende Provision würden Sie jedes Jahr wiederkehrend erhalten, solange der geworbene Kunde noch Kunde von ESTUGO ist:
1x Gambio Hosting M = 11.99 Euro pro Jahr
1x Gambio Hosting L = 17.99 Euro pro Jahr
1x Shophost Starter = 9,59 Euro pro Jahr
Sollte der geworbene Kunde eine Zahlungsweise von 6 Monate wählen, erhalten Sie alle 6 Monate folgende wiederkehrend Provision:
1x Gambio Hosting M = 5.99 Euro pro Halbjahr
1x Gambio Hosting L = 8.99 Euro pro Halbjahr
1x Shophost Starter = 3,79 Euro pro Halbjahr
Als Partner bzw. Affiliate, können Sie pro Sale (Verkauf) von mindestens 10% Provision profitieren. Darüber hinaus sind individuelle Provisionen möglich. Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, dann sprechen Sie uns doch einfach an!
Webhosting Partnerprogramm jetzt kostenlos starten!
* Alle Preise sind in Euro und inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19% | Copyright © 2023 ESTUGO Webhosting
ESTUGO Service Partner: Chris Hortsch | artbeko.de | weitere Agenturen