- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Confixx
- Dokumente
- Domains Support
- FAQ
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Plesk
- Service Partner
- Shopbetreiber Support
- SSL Zertifikate Support
- Vertragliches
- vServer Support
- xt commerce
- Zurück zur Übersicht
- Allgemein
- Computer Hilfe
- Confixx
- Contao
- Dokumente
- Domains Support
- Domains verwalten
- ESTUGO
- FAQ
- Gambio GX
- Gambio GX2, GX3 & GX4
- Homepage Baukasten
- Hosted Exchange
- Hosting Fragen
- Joomla
- JTL
- JTL Shop
- Magento®
- Marketing
- Marketing
- Modified Shop
- modified Shop
- Online Händler
- Oxid CE
- Passwörter
- Plesk
- PrestaShop
- PrestaShop
- Recht
- Redaxo
- SEO
- Service Partner
- Shop Optimierung
- Shopbetreiber Support
- Shopware
- Shopware CE
- SSL Zertifikate Support
- Templates
- Typo3
- Über ESTUGO
- Vertragliches
- vServer Support
- Webmaster Services
- Wordpress
- Wordpress
- xt commerce
- xt:Commerce 5
Access_log auswerten
Das Auswerten von access_logs mit den richtigen Programmen kann einem Shopbetreiber helfen hohe Ladezeiten oder aber auch temporäre Fehlermeldungen zu analysieren.
Im ersten Schritt, loggen Sie sich in die Kundenverwaltung (Plesk) ein. Hier stellt der Server Ihnen die Logs zu Ihren Domains zur Verfügung. Die Logs finden Sie im Ordner „logs/ihredomain.de/“.
Tipp: Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung? Nutzen Sie den Admin Service von ESTUGO. Buchen Sie jetzt eine Arbeitseinheit und lehnen Sie sich entspannt zurück!
Klicken Sie nun auf den Reiter „Dateien“ (1.). Im Anschluss klicken Sie auf den Ordner „logs“ (2.). Klicken Sie nun Ihre Domain an, bei welcher Sie sich die Zugriffe ansehen möchten, in unserem Fall die Domain „Test.de“ (3.).
Mit einem Linksklick hinter den Dateinamen, öffnet sich ein Dropdownmenü. Hier wählen Sie bitte Herunterladen.
Im Anschluss wählen Sie nun „Datei speichern“ und klicken auf „OK“. Die Datei wird jetzt heruntergeladen.
Starten Sie im Anschluss bitte das Programm „Notepad++“. Das Programm können Sie unter „https://notepad-plus-plus.org/“ downloaden. Über „Datei“ und „Öffnen“, können Sie nun die heruntergeladene Datei öffnen.
Mit einem Klick auf „Suchen“ öffnet sich die Suchoption von „Notepad++“. Hier haben Sie die Möglichkeit, beispielsweise nach einzelnen IPs zu suchen. Oder aber auch Einträge, in unserem Fall IP Adressen zu zählen. Dazu geben Sie die gewünschte IP Adresse, welche in der Datei augenscheinlich oft vorkommt in das Suchfeld ein. und Klicken auf „Zählen“.
Sollten Ihnen nun IP Adressen auffallen, welche extrem oft auf Ihre Webseite zugreifen, sollten diese überprüft werden. Über die Seite utrace.de , könnne Sie herrausfinden woher der Besucher ursprünglich kommt. IP Adressen aus Deutschland sind i.d.R unbedenklich. Dabei gilt auch, Zugriffe im niedrigen dreistelligen Bereich sind als normal zu betrachten.
Sollten Sie mehr Zugriffe einer IP feststellen, so ist zu prüfen, ob es sich dabei möglicherweise um einen Bot handelt. Bots wie der Googlebot oder der Bingbot dürfen unter keinen Umständen ausgesperrt werden! Durch einen Klick auf diesen Link, sehen Sie ein Beispiel für den Googlebot.
Sollten Ihnen allerdings IP Adressen aus anderen Ländern ohne Bezug zu einer Suchmaschine o.Ä auffallen, können Sie diese IP in der .htaccess Datei Sperren. Weitere Informationen zur Sperrung von IP-Adressen finden Sie unter IP-Adresse sperren.