

Alle Jahre wieder am 24. Dezember steht ganz unverhofft der Weihnachtsmann vor der Tür. Aber natürlich kommt er (wir haben ihn doch schließlich alle schon höchstpersönlich gesehen!!) nicht mit leeren Händen – Weihnachten ist traditionell eben auch Geschenkezeit. Für die meisten Onlineshop-Besitzer beginnt somit die herausforderndste, aber auch umsatzstärkste Zeit im Jahr. Damit Sie dieser entspannt entgegenblicken können und der Weihnachtsmann dieses Jahr vor allem recht viele Geschenke aus Ihrem Onlineshop mit im Gepäck hat, haben wir hier einige Onlineshop-Tipps für Weihnachten für Sie.
INHALT
Vorbereitungen zu Weihnachten: Darauf sollten Sie im Vorfeld achten
Bei Webshops sind die Vorbereitungen auf das Weihnachtsgeschäft bereits lange vor Weihnachten in vollem Gange. Ob an alles gedacht wurde, die Marketing-Strategie die richtige ist und die ausgewählten Produkt-Angebote bei den Kunden ankommen sind nur einige der Fragen, die Sie als Shop-Betreiber sich nun stellen müssen.
Zu Weihnachten die Kunden auf Ihren Online-Verkauf einstimmen
Ob Social-Media-Werbung, Newsletter, Blog-Content, Google AdWords oder ein anderer Weg – machen Sie Ihre Weihnachtsaktion bekannt! So erfahren potenzielle neue Kunden oft erst von Ihrem Angebot. Bestehende Kunden werden ebenfalls informiert und in diesem Zuge mehr gebunden oder neu aktiviert.
Beginnen Sie ruhig schon im Monat September mit der Planung und dem Einleiten Ihrer Marketing-Maßnahmen, indem Sie Ihren Facebook-Redaktionsplan erstellen oder Keywords buchen. Erfahrungsgemäß stehen Sie hier noch nicht unter Druck. Als Orientierungshilfe können die Marketingergebnisse aus dem Vorjahr dienen. Was ist gut gelaufen und was schlecht?
Weihnachtsgeschäft und Suchmaschinenoptimierung
Starten Sie frühzeitig mit der Suchmaschinenoptimierung! Beginnen Sie damit, die Informationen im Page Header (= Kopfzeile) anzupassen und ggf. durch geeignete Keywords zu ergänzen. Kommunizieren Sie Ihre Services und Aktionen aktiv in Ihren SEM-Anzeigen (Search Engine Marketing = Suchmaschinenmarketing). Erweitern Sie Ihre Sitelinks um eine Geschenkerubrik und weisen Sie auf besondere Services wie zum Beispiel eine verlängerte Rückgabefrist hin.
Den Onlineshop im weihnachtlichen Glanz erstrahlen lassen
Das Auge isst mit – dies trifft in sämtlichen Lebensbereichen zu. Daher ist es wichtig, auch den Onlineshop entsprechend zu dekorieren. Ladengeschäfte sind ja zur Weihnachtszeit ebenfalls festlich geschmückt – warum also nicht auch Ihren Webshop festlich erstrahlen lassen? Ab November können nach und nach dekorative weihnachtliche Elemente auf den Shop-Seiten eingefügt werden. Blinkende Weihnachtssterne oder ein tanzendes Rentier können als Eyecatcher dienen, weihnachtliche Farben und Symbole, eingespielte X-Mas-Lieder oder rieselnder (HTML-)Schnee runden die Gestaltung weihnachtlich ab.
Den Bestand für Weihnachten aufstocken – besonders soll es sein
Analysieren Sie, welche Produkte in Ihren Shop der Renner sind, und füllen Sie rechtzeitig Ihren Bestand im Lager auf – auch genug Verpackungsmaterial sollte unbedingt vorhanden sein! Kunden der meisten Shops kaufen zu Weihnachten deutlich mehr ein als im restlichen Jahr (abgesehen von Osterdekoration vielleicht). Vor allem, wenn die weihnachtliche Marketing-Aktion greift, kann ein großer Ansturm auf Ihren Shop zukommen. Doch wenn Sie entsprechend für die Weihnachtszeit gerüstet sind, können Sie entspannt bleiben und machen zugleich ein gutes Geschäft.
Extra-Tipp: Zur Weihnachtszeit dürfen Sie auch gerne Ihre Produktpalette erweitern, um Ihre Kunden zu begeistern. Wer freut sich nicht über innovative Produkte oder Dienstleistungen, die ihn ansprechen, er aber so noch nicht kannte?
Auch attraktive Zusammenstellungen von Artikeln, sogenannte Bundles, können Sie Ihren Kunden in der Weihnachtszeit auf Ihrer Shopping-Webseite anbieten. Vor allem, wer trotz Zeitmangel etwas Schönes verschenken möchte, ist für diesen Service möglicherweise sehr dankbar. Der Fantasie sind beim Schnüren des Pakets keine Grenzen gesetzt, Hauptsache der festliche Touchist vorhanden. Die Beschenkten lernen auf diese Weise gleich eine ganze Reihe Ihrer Produkte kennen und entdecken vielleicht neue Lieblinge – Marketing nebenbei leicht gemacht.
In der heißen Phase des Weihnachtsgeschäfts: Das ist jetzt wichtig
Allround-Geschenke anbieten
Wenn Ihre Kunden nicht wissen, was Sie verschenken sollen, sind Sie als Shop-Betreiber gefragt! Gutscheine sind hier stets eine wunderbare Lösung. Viele Kunden greifen darauf zurück, wenn man mal wieder nicht weiß, was man dem entfernten Onkel zweiten Grades schenken soll! Zudem sind Gutscheine für Sie relativ unkompliziert zu erstellen und zu verschicken, ggf. sogar per E-Mail?
Kurze Ladezeiten im Shop
Damit Ihre Kunden beim Bestellen nicht abspringen, sollte der Shop auch bei hohen Besucherzahlen glatt funktionieren, und das heißt, dass er schnell geladen werden muss. Daher sollten Sie vorab sicherstellen, dass Ihr Shop auch bei erhöhtem Bestellaufkommen flüssig ureagiert. Ist Ihr Shop bei ESTUGO?
Wichtig: Sicherheit im Onlineshop
Die sensiblen Daten Ihrer Kunden und Ihres Shops müssen natürlich ganzjährig geschützt werden. Ihr Shop sollte daher in diesem Fall über ein gültiges SSL-Zertifikat verfügen. Dieses bietet Ihren Kunden Sicherheit und wirkt seriös. Weitere Informationen zu SSL-Zertifikaten finden Sie auch in unserem Beitrag zum SSL-Zertifikat.
Starke Aktionen
Es gibt schier unendlich viele Möglichkeiten, gerade zu Weihnachten tolle Aktionen anzubieten. Erfahrungsgemäß ist die Kauflust an den Adventswochenenden besonders hoch – nutzen Sie dies für sich. Hier finden Sie einige Anregungen:
- Rabattaktionen starten
- Aktionen zu Weihnachten und Deals via Facebook, Twitter und Co. bewerben
- Gutschein-Codes und Aktionen streuen
- kostenlosen Versand anbieten
- ein kleines Geschenk zu jeder Bestellung beigeben
- einen digitalen Adventskalender erstellen: Bieten Sie vom 1. Dezember bis Heiligabend jeden Tag ein spezielles Produkt zu einem Sonderpreis an. Weisen Sie in Ihrem Onlineshop deutlich auf diesen Adventskalender hin und verschicken Sie täglich eine E-Mail, in der Sie zum Türchenöffnen ermuntern.
- ein weihnachtliches Gewinnspiel veröffentlichen
- Weihnachtskarten oder -newsletter an die Kunden versenden
- Videos mit Ideen zu Verpackungen und Verpackungsanleitungen erstellen
- individualisierte Artikel oder eine besonders schöne Geschenkverpackung anbieten, um sich von der Masse abzuheben: Zu Weihnachten möchte man seine Lieben ja gerne mit etwas Speziellem überraschen – 0815-Geschenke unter dem Tannenbaum zeugen schließlich von mangelnder Mühe.
Schnelle Kommunikation
Beim Einkaufen können aus Kundensicht dringende Fragen aufkommen. Bieten Sie Ihren Kunden daher verschiedene Möglichkeiten, Sie zu kontaktieren, neben Telefon und E-Mail können Sie auch Social Media wie Facebook, Twitter, Instagram oder TikTok aktiv nutzen. Gewährleisten Sie in jedem Fall eine gute Erreichbarkeit und bieten ggf. längere Telefon- und Supportzeiten an.
Seien Sie pünktlich – Weihnachten wartet nicht
Pünktlichkeit ist zu Weihnachten besonders wichtig. Verärgerte Kunden und lange Gesichter unterm Weihnachtsbaum, wenn die Geschenke nicht rechtzeitig eintreffen, sollten Sie unbedingt vermeiden. Hingegen können Sie durch Pünktlichkeit während der stressigen Weihnachtszeit von sich überzeugen und dadurch stabile Kundenbeziehungen aufbauen und auf Weiterempfehlungen setzen. Klären Sie deswegen unbedingt mit Ihrem Paket- sowie Lieferdienst deren Kapazitäten ab. Wenn nötig, stellen Sie weiteres Personal ein, um den Mehraufwand zu bewältigen. Den Kunden gegenüber sollten Sie transparent bleiben, um sich Ärger zu ersparen:
- Im Shop sollte ganz klar hinterlegt sein, bis wann bestellt werden muss, damit das Geschenk rechtzeitig eintrifft.
- Über längere Lieferzeiten durch erhöhtes Bestellaufkommen können Sie in den AGBs (= Allgemeine Geschäftsbedingungen) aufklären.
- Geben Sie die verbleibende Anzahl der Artikel auf der jeweiligen Produktseite sowie an allen anderen sinnvollen Stellen bekannt.
- Legen Sie Entschädigungen für eine verspätete Lieferung nach Weihnachten fest.
- Zusätzlich sollten Sie in der Weihnachtszeit großzügige Umtauschfristen anbieten. Weihnachten ist nämlich vorbei, das Geschäft jedoch nicht!
Auch in der Zeit zwischen Weihnachten und dem Jahresbeginn heißt es für ambitionierte Onlineshop-Besitzer nicht zwingend »Füße hochlegen«: Die neuerworbenen Gutscheine wollen eingelöst werden, Schnäppchenjäger stehen in den Startlöchern oder Nachbestellungen werden getätigt. (Lesen Sie auch diesen Beitrag zum Thema Nachfassaktionen!)
Natürlich können Sie auch selbst weiterhin aktiv werden, indem Sie beispielsweise…
- »Alles muss raus«-Aktion durchführen
- Karten zum Jahresanfang an Kunden versenden (z.B. mit Teebeutel und Spruch »Starten Sie entspannt.«)
- Gutscheine oder Rabatt-Codes anbieten
- spezielle Angebote nur für Bestandskunden herausgeben.
Weihnachten im Online-Shop: Das Fazit
Auf das Weihnachtsgeschäft sollten Sie als Onlineshop-Betreiber einen besonderen Fokus legen. Dazu gehören sowohl eine sorgfältige Planung als auch die Durchführung der weihnachtlichen Verkaufsaktion. Es beginnt mit gezielten Marketing-Maßnahmen über Ihre Social-Media-Kanäle, Ihren Newsletter, das Blog & Co., mit dem Sie die Kunden auf Ihr Weihnachtsangebot einstimmen.
Beim Besuch Ihrer Website sollten Ihre Kunden durch ein entsprechendes Ambiente und Angebot abgeholt werden. Doch auch den eigentlichen Verkauf müssen Sie gut organisieren. Prüfen Sie hier im Voraus sorgfältig, dass die Bestell- und Liefervorgänge reibungslos ablaufen. Behalten Sie dabei aber wie immer den einzelnen Kunden mit seinen Bedürfnissen im Blick.
Weiterführende Links zum Thema Weihnachten:
Folgende Artikel mit Last-minute-Weihnachtstipps für Shopbetreiber bieten Ihnen zahlreiche weitere Anregungen und Ideen: Erfahren Sie, wie Sie die Umsätze Ihres Onlineshops in der Weihnachtszeit ankurbeln und Ihre Kunden erfreuen können.
Checklisten und Ratgeber für das Weihnachtsgeschäft
- Checkliste Weihnachtsgeschäft hier klicken
- Checkliste: Das Weihnachtsgeschäft optimal vorbereiten hier klicken
- Kunden-Weihnachtsgeschenke mit Pfiff hier klicken
- 5 Last-Minute-Tipps für Ihre Newsletter vor Weihnachten hier klicken
Weihnachtsoptimierung für Onlineshops
- Feiertagstipps hier klicken
- Weihnachtsgeschäft im Onlineshop hier klicken
- Optimieren Sie Ihren Shop für das Weihnachtsgeschäft hier klicken
- Marketing-Tipps zum Xmas-Geschäft für Onlineshops hier klicken
- Webshops für das Weihnachtsgeschäft fit machen hier klicken
- 12 Quellen für Weihnachts-Icons hier klicken
- 9 Tipps: So bereiten Sie Ihren Onlineshop optimal auf das Weihnachtsgeschäft vor zum Beitrag
- Weihnachtsgeschäft im Onlineshop zum Beitrag
- Anleitung: So bereiten Sie Ihren Onlineshop auf Weihnachten vor zum Beitrag
- Praxistipps für mehr Weihnachtsumsatz im Onlineshop zum Beitrag
- Tipps für das Weihnachtsgeschäft zum Beitrag