Streitthema Urlaubsplanung
23. Februar 2016Das alte Jahr ist noch nicht vorüber, da soll man schon wieder seine komplette Urlaubsplanung für das nächste Jahr einreichen. Also, Ellenbogen raus und auf ins Gedränge! (mehr …)
Das alte Jahr ist noch nicht vorüber, da soll man schon wieder seine komplette Urlaubsplanung für das nächste Jahr einreichen. Also, Ellenbogen raus und auf ins Gedränge! (mehr …)
Ich habe mich in der Vergangenheit ja bereits mehrfach mit dem Thema Urlaub und Onlineshop befasst. Aktuell ist es wieder Urlaubs- und Reisezeit und da überlegt vielleicht auch so mancher Onlinehändler, ob er die ruhige Zeit im Sommer nicht für einen Urlaub oder eine kurze Auszeit nutzen sollte. Doch Vorsicht: gerade wenn es zu Onlineshops kommt, dann reicht es nicht aus, wenn Sie im Shop einen Hinweis alá “Hey liebe Kunden.. wir sind mal kurz im Urlaub – Versand wieder ab XX.XX.2015” hinterlegen. (mehr …)
Werden Sie sich dieses Jahr Urlaub gönnen oder ist es für Sie als Shopbetreiber schlicht und einfach undenkbar Urlaub zu machen? Rein theoretisch müsste man als Betreiber eines Onlineshops doch auch aus der Ferne und abseits des Büros arbeiten können. Alternativ könnte man natürlich auch den Shop mit einem Hinweis versehen und die Kunden und Besucher über einen “Betriebsurlaub” informieren. (mehr …)
Seit einigen Tagen ist auf vielen Ecommerce Blogs vom Tod Axel Gronen’s zu lesen. Das brachte mich darauf, darüber nachzudenken, was eigentlich passiert, wenn ein Online-Händler stirbt. Der Onlineshop läuft ja wahrscheinlich zunächst weiter. Es gehen Bestellungen ein, die nicht bearbeitet werden. Kundenanfragen bleiben unbeantwortet und zunächst weiß niemand bescheid. Dies mag bei Händlern, die Angestellte haben möglicherweise gar kein Problem sein, da die Mitarbeiter den Shop auch nach dem Tod des Inhabers weiterführen können. Doch wie verhält es sich bei Online-Händlern und Shopbetreibern, die alleine arbeiten?
(mehr …)
Wenn das Thema Urlaub für Shopbetreiber schwierig ist, wie sieht es dann mit den Wochenenden aus? Wo endet die (Arbeits-) Woche für Shopbetreiber, am Samstag oder gar erst am Sonntag? Wenn man als Shopbetreiber noch keine Mitarbeiter hat, dann beantworten sich die Anfragen am Wochenende schließlich nicht von alleine. Was also tun, Geschäftszeiten festlegen und Anfragen, die über das Wochenende eingehen, am Montag beantworten?
Wie Sie es mit der telefonischen Erreichbarkeit aus, am Wochenende auf Anrufbeantworter oder Rufumleitung ins Call Center setzen oder in einem gewissen Zeitraum auch am Wochenende persönlich erreichbar sein? Klingt irgendwie alles nach einem knallharten Job:
Quelle: ecommerce-leitfaden.de
Es ist Sommer, Zeit für eine Pause, Zeit für 1-2 Wochen Sommerurlaub. Doch wie sieht es mit Urlaub bei Shopbetreibern aus? Können sich Shopbetreiber es überhaupt erlauben in den Urlaub zu fahren? Wer betreut die Kunden, fertig Bestellungen ab und beantwortet die Fragen von Interessenten? Klar ist, Shopbetreiber die bereits eine gewisse Menge an Mitarbeitern haben, können sich einen Urlaub einfach erlauben, als diejenigen, die (noch) alleine arbeiten.
Mehr als ein Drittel aller Online Shop Betreiber die Ihren Shop alleine betreuen gönnen sich weniger als eine Woche Urlaub im Jahr. Gute 20 Prozent der Ein-Mann-Online Shops kommen immerhin auf eine ganze Woche, insgesamt kommen Dreiviertel der Shopbetreiber jedoch nicht über 2 Wochen Urlaub im Jahr hinaus.
Quelle: http://www.esales4u.de/2009/onlineshop-betreiber-urlaub.php
Direkte Ansprechpartner, Antwort am gleichen Tag- Garantie und Support übers Festnetz. Mehr über uns erfahren: das ist ESTUGO.