Eigenen Onlineshop erstellen – so funktioniert es
18. Mai 2022Wer einen eigenen Onlineshop erstellen möchte, der sollte sich im Vorfeld genau informieren. Denn entgegen der Werbung von vielen Anbietern, ist es absolut nicht ratsam, mal eben schnell einen Onlineshop zu erstellen.
Auf die Fragen, die man sich im Vorfeld stellen sollte, gehe ich heute aber nicht ein.
Ich setze voraus, dass man sich im Vorfeld ausgiebig damit befasst hat, welche Voraussetzungen für das online Geschäft zu erfüllen sind (Gewerbeschein, Haftpflicht, Steuern, AGB, Datenschutz etc.).
Eigenen Onlineshop erstellen

Eigenen Shop erstellen mit ESTUGO kein Problem! Passende Tarife für Onlineshops und einen umfangreichen, technischen Support erhält man zu günstigen Konditionen von ESTUGO.
Sie haben Ihre Hausaufgaben gemacht, das Konzept steht. Im ersten Schritt gilt es jetzt, die richtige Shopsoftware zu finden. Keine einfache Angelegenheit, denn es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten.
- Kostenlose Shopsoftware
- Kommerzielle Shopsoftware
- Shopsoftware mieten (z.B. bei Jimdo, Shopify oder Strato)
Der Vorteil der kostenlosen Shopsoftware mag für viele Personen auf der Hand liegen: man bezahlt nichts. Doch ganz richtig ist das natürlich nicht. Wer auf eine kostenlose Shopsoftware setzt, kann in den meisten Fällen nicht damit rechnen technischen Support oder Antworten auf Fragen von den Entwicklern zu erhalten.
In der Regel bleibt dann nur der Weg über Foren, Dienstleister oder die Dokumentation der Software. Das ist aber keinesfalls durchweg negativ. Man muss sich bei kostenlos erhältlichen Produkten einfach darüber klar sein, das man am Anfang ggf. einfach etwas mehr Zeit investieren muss.