27. Dezember 2019
Eine Homepage erstellen und diese im Anschluss mit einem Onlineshop auszustatten ist heute nicht besonders schwierig. Doch im Gegensatz zum stationären Einzelhandel, kann im Internet einiges mehr angeboten und verkauft werden. Die vielen Möglichkeiten zu kennen, ist für jeden Homepagebetreiber ratsam!

Physische Produkte, Downloads und Dienstleistungen: Diese Unterschiede gibt es
Produkte werden unterteilt in physische und nicht physische Produkte. Für sie zahlt der Kunde im Onlineshop Geld. Als physisch zählt jedes Produkt, was der Kunde zugeschickt bekommt und anfassen kann. Dies können Kleidungsstücke, Elektroartikel, Kuscheltiere, Schmuck und Ähnliches sein. Nach dem Verkauf über die Website wird ein physisches Produkt aus dem Lager genommen, verpackt und versendet.
Hierfür ist ein Widerrufsrecht Pflicht, was beim digitalen Verkauf eine wichtige Rolle spielt. Kunden können das Produkt schließlich nicht in die Hände nehmen oder in anderer Weise zuvor testen. Sie können sich lediglich über die Inhalte auf Ihrer Website informieren. Je nach Produkt und Zielgruppe der Website kann es unter Umständen sogar dazu kommen, dass Kunden gerne und oft von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.
Unter nicht physischen Produkte werden Dienstleistungen als auch Downloads verstanden. Dies können sowohl Videos, Software, eBooks etc. sein als auch Beratung, Coaching, Services verschiedenster Art, die man online buchen kann.
(mehr …)