Immer mehr Shopbetreiber setzen mittlerweile auf Shopware, ob die kostenlose Community Version oder auf eine kostenpflichtige Pro Lizenz. Das Shopwaresystem setzt bereits jetzt schon auf MySQL 5.5 und bringt einige Features mit, an der die ein oder andere Softwareschmiede noch arbeiten sollte. Eine heikle Angelegenheit sind hier ganz klar Updates des Shopsystems. Was würde man für einen kleinen Knopf geben, der das System alle Neuerungen automatisch downloaden und installieren lässt?
Im Shopware Backend wird diese Funktion dem Endbenutzer bereitgestellt. Dies erspart dem Shopbetreiber viele Kosten und Mühen und im Falle eines Falles, auch das ein oder andere graue Haar. Während andere Anbieter noch auf MySQL 5.1 und manuelle Updates setzen, legt Shopware hier die Messlatte ganz klar höher.
Wenn der Shop wächst, steigen ab einem gewissen Punkt auch die monatlichen Bestellungen. Um die Arbeit zu vereinfachen, lohnt spätestens dann der Griff zu einer Warenwirtschaft, kurz auch Wawi genannt. Shopware bietet hier viele interessante Schnittstellen an, die einen genaueren Blick auf jeden Fall wert sind:
Durch zahllose Erweiterungen ist es möglich, viele Arbeitsschritte zu vereinfachen und zu optimieren. Hier listen wir Ihnen unsere Top 5 der Shopware Plugins auf:
Direkte Ansprechpartner, Antwort am gleichen Tag- Garantie und Support übers Festnetz. Mehr über uns erfahren: das ist ESTUGO.