Manche Ideen sind gut, andere sollte man am besten gleich wieder vergessen. Hier unsere Liste der Dinge, die Sie nicht ausprobieren sollten:
- Spam versenden (Newsletter mit gekauften Adressen inkl.)
- Shop überall eintragen
- Kommentar-Spam für Backlinks
- AGB, Datenschutz, Widerruf von anderen Shops kopieren
- Kostenpflichtige Rufnummer als Kontaktnummer verwenden
- Keine Adress-, Kontaktdaten im Shop hinterlegen
- Artikelbeschreibungen kopieren
- Domain mit 200 Suchmaschinen per Klick anmelden
- Online Shop mehrsprachig aufbauen, wenn man die Sprachen nicht spricht
- Eigene Kundenmeinungen erstellen und im Shop einblenden
- den eigenen Shop als „Kunde“ in Foren empfehlen
- versuchen Kunden durch knapp kalkulierte Preise zu gewinnen
- über Twitter permanent und pausenlos Werbung zwitschern
- Social Bookmark Einträge kaufen
- neben Produktbeschreibungen vom Hersteller keine Texte im Shop verwenden
- eine Freemail Adresse als Kontaktadresse verwenden
- Pagerank Buttons, unbekannte Siegel, Banner, Werbung in den eigenen Shop einbinden
- auf ein SSL Zertifikat verzichten
- Live Support anbieten, ohne reguläre Support-Zeiten
- 1, 2 oder 5 Euro Gutscheine mit Mindestbestellwerten von 50+ anbieten
- und und und – Fortsetzung folgt bestimmt…