Ein Online-Shop generiert im besten Fall „allein“ und „über Nacht“ Umsätze, natürlich klappt dies nur, wenn Sie dafür sorgen, das Ihr Online-Shop auch entsprechend gut besucht wird. Doch wie können Sie Ihren Shop bewerben? Sie haben ein kleines Budget und stehen mit Ihrem Online-Shop gerade am Anfang? Nutzen Sie die folgenden Shop Promotion Ideen und rühren Sie kräftig die Werbetrommel für Ihren Onlineshop.
Um im Internet erfolgreich verkaufen zu können, müssen Sie kein Marketing Spezialist sein. Manchmal reicht es aus, wenn Sie ein bisschen kreativ sind. Nutzen Sie unsere 50 Werbeideen als Inspiration für Ihr Unternehmen. Auch wenn Sie unseren Werbeideen und Vorschlägen nichts abgewinnen können, so kommen Sie vielleicht auf eigene Ideen.
INHALT
Shop Promotion Ideen – 50 Werbeideen für Shopbetreiber
Achten Sie darauf, dass Sie niemanden mit Ihrer Werbung stören (z.B. durch Spam, unerwünschte Werbung in Foren oder Communities). Ihren Shop können Sie im besten Fall auch ohne Marketingabteilung und riesen Budget bewerben.
50 Online-Shop Promotion Ideen auf einen Blick:
Achtung: wir übernehmen keine Haftung für die hier aufgeführten Ideen. Wir möchten lediglich auf verschiedene Werbemöglichkeiten hinweisen. Bitte überprüfen Sie vor der Durchführung einer Werbemaßnahme selbst, ob Sie ggf. gegen geltendes Recht verstoßen.
- Eigene Visitenkarten, 2-Seitig bedruckt (Kontaktdaten, Rückseite mit Shopwerbung)
- Werbung auf dem eigenen Auto oder von Mitarbeitern, Freunden, Familie
- Verfassen Sie Artikel und veröffentlichen Sie diese (Artikelverzeichnisse, Blogs, Communities, Foren)
- Verfassen Sie Pressemitteilungen
- Erstellen Sie einen Blog (oder schreiben Sie als Gast Autor in anderen Blogs)
- Schalten Sie Kleinanzeigen (z.B. mit dhd24.com oder anzeigenschleuder.com)
- Buchen Sie Newsletter-Werbung (bei einem Thematisch relevanten Dienst oder Portal)
- Tragen Sie Ihre Internetadresse in Webkatalogen ein (Achtung: möglichst nicht automatisiert)
- Werben Sie in Suchmaschinen (z.B. Google Adwords)
- Fügen Sie Ihrer Signatur in Foren und Communities einen Link zur Website hinzu
- Veröffentlichen Sie Links zu Ihrer Website auf Social-Bookmarking-Diensten
- Beantworten Sie Fragen in Foren oder Communities und geben Sie ggf. Ihre Website als Quelle an
- Mieten Sie Textlinks auf Thematisch passenden Websites (z.B. via teliad.de)
- Nutzen Sie bezahlte Berichte (von Bloggern) um auf Ihre Website hinzuweisen
- Kaufen Sie Banner oder Textlink Werbung (z.B. via Ebay oder direkt über die jeweilige Website)
- Bieten Sie kostenlose Downloads, Ratgeber, Leitfäden oder Tools auf Ihrer Website an
- Starten Sie ein Gewinnspiel oder eine Verlosung
- Verteilen Sie Ihre Visitenkarten auf Veranstaltungen Ihrer Branche
- Starten Sie ein Partnerprogramm, entweder mit eigener Software oder via eines Netzwerks
- Veröffentlichen Sie Videos über Videonetzwerke (Erklärungen, Anleitungen, Präsentationen)
- Veröffentlichen Sie Gast-Artikel auf einer anderen Website
- Erstellen Sie eine Sitemap und melden Sie diese bei Google und co. an
- Wenn Sie einen „Newsbereich“ haben, bieten Sie Ihre „News“ auch via RSS an
- Tragen Sie Ihre RSS Feeds in RSS Verzeichnissen ein
- Buchen Sie Werbung bei Internet-Radiosendern
- Werben Sie in Ihrer lokalen Zeitung
- Werden Sie Sponsor eines Vereins oder Clubs
- Stellen Sie Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistung als Preis für ein Gewinnspiel zur Verfügung
- Bitten Sie Ihre Kunden Sie weiter zu empfehlen
- Schicken Sie Ihren Kunden und Geschäftspartnern Geburtstags-, Weihnachts- und Osterkarten
- Schicken Sie Ihren Kunden eine Valentinskarte alà: Wir lieben es Geschäfte mit Ihnen zu machen
- Tauschen Sie Flyer mit anderen Händlern aus, legen Sie die Flyer Ihren Warensendungen bei
- Bieten Sie Händlern Werbeplätze in Ihrem Shop an, werben Sie dafür beim jeweils anderen Händler
- Bieten Sie kostenlose Warenproben an, melden Sie das Angebot bei „kostenlos Portalen“ an
- Tragen Sie T-shirts, Jacken, Regenschirme mit Ihrer Internetadresse auf Veranstaltungen
- Geben Sie beim Trinkgeld-geben eine Visitenkarte oder einen mini-Flyer mit raus
- Geben Sie Flyer / Visitenkarten an Familie, Freunde und Geschäftspartner, bitten Sie um Weitergabe
- Bieten Sie Werbeflächen auf Ihren Rechnungen im Tausch für eigene Werbung an
- Hinterlassen Sie Ihre Visitenkarten in thematisch passenden Büchern, welche Sie aus der Bücherei ausgeliehen haben
- Erstellen Sie Produkt- und Kaufberatungsvideos welche Sie auf Ihrer Website oder über Videonetzwerke veröffentlichen
- Halten Sie Vorträge über ein Thema in welchem Sie Spezialist sind
- Werden Sie Mitglied in einem Shopbetreiber Verein und starten Sie Kooperationen mit anderen Shopbetreibern
- Werben Sie auf einem lokalen oder Internet basierten TV Sender (z.B. Anzeigen.TV)
- Werden Sie Sponsor einer Internet-Videoshow (siehe youtube, sevenload und co.)
- Veranstalten Sie eine Info-Veranstaltung oder Tagung mit Interessenten, Kunden und Geschäftspartnern
- Finden Sie einen „bekannten“ (C-/D- List Promi) welcher Ihr Unternehmens- oder Pressesprecher wird
- Inszenieren Sie einen Skandal Ihres unternehmens- bzw., Pressesprechers (Versprecher, Töpelei, Sex Video)
- Veröffentlichen Sie umgehend eine Pressemitteilung mit einer Erklärung (seien Sie entrüstet oder verteidigen Sie Ihren Unternehmenssprecher)
- Kandidieren Sie bei der nächsten Wahl als Bürgermeister
- Übernehmen Sie Patenschaften (Zoo, Bäume, Parkbänke, Spiel- oder Sportplätze)
- Finden Sie einen Werbepartner der Ihren Firmennamen auf der Stirn trägt
- Sponsern Sie Fußgängerzonen Musiker, Bands oder Künstler, welche im Gegenzug für Sie werben
- Tragen Sie Ihre Gutscheine oder Rabatt Codes bei Rabatt oder Gutschein Portalen ein
- Lassen Sie einen Wandkalender mit Logo und Url drucken, bieten Sie diesen kostenlos im Shop an
- Fügen Sie Ihren Rechnungen, Faxen, Briefbögen, E-Mails, Briefumschlägen Ihre Url hinzu (z.B. per Sticker oder Druck)
- Schreiben Sie einen Info Bericht über Tipps zum Online-Shopping, bieten Sie diesen Bericht einer Lokalzeitung an
- Statten Sie Ihre Angestellten mit Kleidung die mit Logos versehen ist aus
- Starten Sie eine jährlich vergebene Auszeichnung, bewerben Sie Ihren „Award“
- Verteilen Sie Stifte, Feuerzeuge, Mouse Pads, Tassen, Lanyards oder Parkscheiben mit Ihrer Url
- Schicken Sie eine handgeschriebene „Danke“ Karte an Kunden die 3x bestellt haben
- Schicken Sie eine „Wir mögen Wiederholungstäter“ Karte mit Rabattcode an Kunden die zum zweiten Mal bestellen.
- Bedrucken Sie die Rückseite Ihrer Visitenkarten mit Rabattcodes
- Schreiben Sie ein Buch oder verfassen Sie gemeinsam mit anderen Shopbetreibern ein Buch
- Rufen Sie bei Radiosendungen an und erwähnen Sie Ihre Firma
Achtung: wir übernehmen keine Haftung für die hier aufgeführten Ideen. Wir möchten lediglich auf verschiedene Werbemöglichkeiten hinweisen. Bitte überprüfen Sie vor der Durchführung einer Werbemaßnahme selbst, ob Sie ggf. gegen geltendes Recht verstoßen.
Onlineshop bekannt machen: Marketing
Wer es mit der Shop Promotion ernst meint, der kann auch ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen. Das Marketing für den eigenen Onlineshop kann trotzdem günstig bleiben. Der Trick beim „günstigen“ Marketing: am Ball bleiben und stetig neue Maßnahmen ausprobieren.
Auch wenn man selbst kein Designer ist, noch keine Erfahrung mit Marketing gesammelt hat, so gibt es dem Internet sei Dank, super praktische Dienste. Ein solcher Dienst ist zum Beispiel „Fiverr.com“. Dort werden allerlei Grafiken, Banner, Logos, Videos und vieles mehr angeboten. Die Sachen werden allesamt individuell für Sie erstellt und dies meist sogar binnen weniger Tage.
Wer also gerade ein Poster, Banner, einen Flyer oder etwas Grafisches benötigt, sollte ruhig mal dort vorbei schauen. Viele Produkte bzw. Dienstleistungen gibt es für rund 20-50 Dollar. Design ist durch Fiverr.com wirklich bezahlbar geworden. Wir selbst nutzen es seit vielen Jahren und sind in der Regel sehr zufrieden.
Ein weiterer Tipp in Sachen Marketing ist die Firma top-werbemittel.de. Das Unternehmen ist zwar nicht „billig“, produziert dafür aber auch in kleinen Mengen und die Qualität überzeugt auch noch. Eigene Sonnenbrillen, Einkaufstaschen, Parkscheiben oder Kugelschreiber? Kein Problem – das Unternehmen kümmert sich darum. Besonders gut gefällt mir persönlich, dass aktiv Probeartikel versendet werden. Auf diese Weise kann man direkt sehen, wie das Produkt mit dem eigenen Logo aussehen würde.
Fazit: Kreativ sein und am Ball bleiben
Wer die Promotion bzw. das Marketing in eigene Hände nehmen möchte, der muss am Ball bleiben. Rückschläge sind vorprogrammiert, ebenso aber auch Lektionen. Je nachdem welches Produkt oder welche Artikel beworben werden sollen, empfehlen sich unterschiedliche Maßnahmen. Hier lohnt es sich im Vorfeld Informationen zu sammeln und vorsichtig zu experimentieren.
Mein Tipp: beschränken Sie sich in Sachen Werbung nicht auf Rabatt Aktionen oder den Versand vom Newsletter. Zum Schluss nochmals der Hinweis auf Fiverr.com. Gerade in Sachen Design, Flyer für Ihr Event oder Ihre Aktion, ist das Portal eine sehr gute Anlaufstelle.
Es gibt lediglich ein Manko: zum einen müssen Sie genau schildern was Sie sich vorstellen und zum anderen sollten Sie nach Möglichkeit englisch sprechen können. Die meisten Anbieter kommunizieren nämlich ausschließlich auf englisch.